forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Bensn's Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von zockerlein »

vielleicht wird da wirklich nichts zurückgesaugt?
aber dann wäre der Behälter ja überflüssig
(man geht ja davon aus, dass die verwendeten Bauteile auch etwas bezwecken) :dontknow:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Blutaxt
Beiträge: 28
Registriert: 4. Mai 2015
Motorrad:: CX 500 BJ 1978
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von Blutaxt »

Ja dann raus damit...aber ich denke mal das sich der Füllstand im Behälter nicht durch Magie verändert. Die von dir verlinkte Grafik hat's doch eigentlich gezeigt.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von AlteisenMalte »

Der Kühlerdeckel hat zwei Ventile. Das ganze Element und die große Druckfeder sind für den Überdruck zuständig. Also ab bestimmtem Druck wird abgeblasen... ...in den Überlaufbottich.
Das kleinere Ventil steckt in der Überdruckventilscheibe und öffnet mittels Zugfeder sobald im System wegen Abkühlung Unterdruck entsteht. Die Schlauchverbindung ist luftfrei, somit wird hydraulisch der Ausgleich geschaffen.
Das Kühlsystem ist selbstentlüftend.

schraubnix

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von schraubnix »

Quasi n Snüffelstück :grinsen1:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von zockerlein »

also nix mit weglassen :cry:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

thrashtilldeath hat geschrieben: Zurückgesaugt wird da nichts.
Interessant. Und wozu hat die CX dann einen Ausgleichsbehälter? :dontknow:
zockerlein hat geschrieben:wie das geht?
keine Ahnung, wird vielleicht Ralf wissen? :dontknow:
ich bin nur von dem Bild ausgegangen :versteck:
http://www.ac-motorradteile.de/images/p ... 7606_2.JPG

Was man auf dem Bild nicht erkennt ist, dass der Deckel zwei Ventile hat. Bei Überdruck hebt sich das der große Teller mit der Gummidichtung und gibt den Weg zum Überlaufstutzen und den Schlauch in den Ausgleichsbehälter frei.

Kühlt das System ab, entsteht ein Unterdruck, der kleine Teller in der Mitte öffnet sich zum Kühler hin und zieht das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter zurück.

Wichtig ist, dass der Kühler randvoll gefüllt wird, damit das System entlüftet ist und eine Flüssigkeitssäule zum Ausgleichsbehälter hin besteht. Der Ausgleichsbehälter selbst ist drucklos. Der Ausgleichsschlauch führt unten in den Behälter.

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von obelix »

zockerlein hat geschrieben:bitte nicht :shock:
ein runder Scheinwerfer und gut is :versteck:
Immer rund ist auch langweilig - wieso ned mal sowas oder sowas? So in der Art gabs schon welche Ende der 70er:-) Bekommt man auch in gelb... Oder schwarz oder blau

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von AlteisenMalte »

zockerlein hat geschrieben:also nix mit weglassen :cry:
Ich fahre ohne Ausgleichsbehälter :stupid:

Dann bildet sici im Kühler oben ein Luftpolster, welches sich beim Erwärmen rausdrückt, und beim Abkühlen wieder reinzieht.
Kühlt genug, ein wenig Kühlflüssigkeit geht jedoch immer verloren. Kontrollintervall dann eben keine 50.000km mehr.... :wow:

Jeder so wie er will....

Wesergruß

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von Fußhupe »

Hi,

meine Corvette hat originalerweise auch keinen Ausgleichsbehälter (andere Baujahre teilweise schon), der Überdruck wurde einfach per Schlauch auf die Straße entlassen. Das war mir aber zu unsympatisch (im Kühler haben dann knapp 15cm Wasser gefehlt und der V8 braucht jeden Liter) und habe einen eingebaut. Das Ding macht schon Sinn.
Bei der CX habe ich eine Trinkflasche unter dem Tank (der ist hinten 5cm höher gelegt) verbaut und ist nur zu sehen, wenn man von unten schaut.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bensn's Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

AlteisenMalte hat geschrieben:Ich fahre ohne Ausgleichsbehälter
Die CX ist thermisch sehr gesund. Bis auf die "Komforteinbuße" ist dagegen nichts einzuwenden.

Man kann natürlich auch, wie Jürgen schon schreibt, etwas anderes als AG-Behälter nehmen.
Vielleicht sowas in dieser Art. Habe ich bei einem Umbau mal als Auffangbehälter der Motorentlüftung gesehen. Wäre aber auch ein schöner Ausgleichsbehälter. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics