Das Garn sollte auch nicht zu dünn sein, sonst schneidet sich das schnell in's Material ein und sieht auch "poplig" aus. Gerade an den Steppnähten. Ich hab glaub 100er genommen wenn ich es richtig im Kopf habe. Im Zweifelsfall die Nadeln mit nehmen, die Damen in den Kurzwarenläden kennen sich aus was da zusammenpasst.
Die Steppnähte hab ich dann von unten mit ner dünnen Spur Silikon die ich dann mit dem Finger "reingedrückt" habe abgedichtet.
Polsterwatte für die Steppung habe ich mir beim Polsterer geholt. Der hat das schon fertig mit Gewebe auf einer Seite, so dass man nicht noch ne Schicht Stoff drunter legen muss.
Gruss Jens

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbank nähen
- alteisenbastler
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Aug 2013
- Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951 - Wohnort: Ludwigsburg
-
- Beiträge: 1103
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbank nähen
garnstärke 20 für sichtbare steppnähte, stärke 30, 40 oder 50 für nicht sichtbare nähte. die garnstärke muss zur nadel passen.
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Sitzbank nähen
Ich bin auch gerade dabei meine Sitzbank zu bauen und hab ne Frage zu deinem Aufbau. Wie hast du denn Aluplatte, Polster und Bezug zusammen gebracht?
-
OnlineEmil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Sitzbank nähen
Ich hab Patex-Sprühkleber verwendet.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Sitzbank nähen
Und das Leder unten auf der Aluplatte festgeklebt? Bekommt man den Bezug so straff genug?Emil1957 hat geschrieben:Ich hab Patex-Sprühkleber verwendet.
- kirsche
- Beiträge: 36
- Registriert: 2. Jun 2015
- Motorrad:: Suzuki GT 250 X7 BJ 1981,
Yamaha XV 750 SE BJ 1983,
Kawasaki Z 750 E BJ 1983,
Re: RE: Re: Sitzbank nähen
Ich hab bei meiner nen etwas dickeres Garn genommen und immer schön über Kreuz straff gezogen und am Schluss nochmal eine Lage Kunstleder Flächig aufgeklebt....tts hat geschrieben:Und das Leder unten auf der Aluplatte festgeklebt? Bekommt man den Bezug so straff genug?Emil1957 hat geschrieben:Ich hab Patex-Sprühkleber verwendet.
-
OnlineEmil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Sitzbank nähen
"Und das Leder unten auf der Aluplatte festgeklebt? Bekommt man den Bezug so straff genug?"
Ich hatte das so verstanden, dass Du wissen wolltest, wie die Polsterung (Verbundschaumstoff, Kaltschaum) mit der Grundplatte (und miteinander) verklebt wird. Dazu habe ich den Sprühkleber benutzt. Den Bezug habe ich anders befestigt (weiteres hier). Ob sich das so auf Deinen Fall übertragen lässt?
Ich hatte das so verstanden, dass Du wissen wolltest, wie die Polsterung (Verbundschaumstoff, Kaltschaum) mit der Grundplatte (und miteinander) verklebt wird. Dazu habe ich den Sprühkleber benutzt. Den Bezug habe ich anders befestigt (weiteres hier). Ob sich das so auf Deinen Fall übertragen lässt?

Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Sitzbank nähen
Danke Männer, das reicht mir erstmal als Anregung. Mal sehen wie ich mit der Nähmaschine klar komme
.

Re: Sitzbank nähen
Ich muss auch nochmal zum Thema Leder auf Blech kleben fragen: ich hab ne Randumstellung an der Sitzbank. Hier Ansicht von unten
Hält da Kleber, um den Bezug dranzukleben? Welchen nimmt man da? Gruß Dom
Hält da Kleber, um den Bezug dranzukleben? Welchen nimmt man da? Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Sitzbank nähen
Pattex Kontaktkleber! Pattex nennt den "Pattex Kraftkleber"
Der wird auf beide Seiten gestrichen, abgelüftet und dann kannst du das Leder gut spannen und festkleben (klebt dann sofort!)
Wichtig ist auf die Klebestellen so viel Druck wie möglich nachher auszuüben für einen guten Halt. Dafür eignet sich ein Roller. Manche Leute benutzen auch zB Kunststoffhämmer dafür.
Der wird auf beide Seiten gestrichen, abgelüftet und dann kannst du das Leder gut spannen und festkleben (klebt dann sofort!)
Wichtig ist auf die Klebestellen so viel Druck wie möglich nachher auszuüben für einen guten Halt. Dafür eignet sich ein Roller. Manche Leute benutzen auch zB Kunststoffhämmer dafür.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206