torcorneli hat geschrieben:Habe trotzdem zwei Anfragen gestartet, eine Achse komplett herstellen zu lassen.
Die Entscheidung fällt dann mit dem Preis.
Todde

Hallo Todde
Ich würde dir davon abraten solche entscheidungen vom preis abhängig zu machen, sondern immer die technisch bessere lösung wählen und das ist aufjedenfall die radlager zu wechseln.
Die dickere achse bringt verwindungssteifheit in die gabel (besonders beim bremsen) und das ist ja mit ein grund so eine moderne gabel zu verbauen, auch in hinblick auf die viel bessere GSXR bremse die du verwenden wills bekommst du dann ein stimmiges system.
Abgesehen davon wird es auch die günstigere lösung sein, ein 6905/2RS lager giebt es schon ab ca. 3€, man sollte sich zwar nicht umbedingt das günstigste lager aussuchen in hinblick auf qualität und haltbarkeit aber die kosten bleiben überschaubar.
Den spacer b.z.w. die abstandshülse zwischen den radlagern kann man gleich im zuge der sowieso neu benötigten distanshülsen, zum zentrieren des rades, mit anfertigen, das wird den bock auch nicht fett machen.
Wenn man sich scheut die lager im rad selber auszutauschen kann man das auch einem zweirad fachbetrieb überlassen, wenn du bei dem stammkunde bist wird er es vielicht sogar für ein paar euro in die kaffekasse erledigen (zeitaufwand für einen profi höchstens 10min).
RennQ hat geschrieben:
wir haben von den schmaleren "dünnringkugellagern" aber auch schon 2 pro radseite verbaut.
das funktioniert auch im rennsport.
gruß
erich
Hallo Erich
An 2 pro seite hatte ich auch kurtz gedacht aber wenn die lageraufnahme nur 13mm aufweist wird das zweite lager nur noch 4mm der aufnahme nutzen können, das bedeutet mehr als die hälfte des zweiten lagers hat keine äussere führung mehr, desweiteren denke ich wenn motorcross maschinen mit diesen 9mm breiten lagern leben können wird das auch den bedürfnissen eines strassen motorrades gerecht werden, ein cross motorrad ist zwar leichter aber die belastungen für das radlager im gelände inc. sprüngen ist doch wesentlich grösser als im strassenverkehr oder rundstreckenrennsport.
RennQ hat geschrieben:
...die älteren 2ventiler BMW`s haben ausschließlich kegelrollenlager in den rädern...! ??
gruß
erich
Das kann gut sein da weisst du sicher besser bescheid was BMW so verbaut hat.
Bei schräglage wirken die kräfte zwar immer noch hauptsächlich (durch die zentrifugalkraft) senkrecht aufs lager, aber nicht ausschlisslich , daher bevorzuge ich in dem fall kugellager.
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum; Nico Bakker TZ:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]