

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17779
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Immerhin beschäftige ich mit ihm, und behandel ihn wie ein rohes Ei
Morgen wird nix geschraubt sondern nur diverse Sachen besorgt aufm Teilemarkt
http://www.zentralhallen.de/index.php?n ... entID=1221
Gruss
Uli

Morgen wird nix geschraubt sondern nur diverse Sachen besorgt aufm Teilemarkt
http://www.zentralhallen.de/index.php?n ... entID=1221
Gruss
Uli
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo zusammen
Total ungemütlich inne Garage ... Kackwetter
Deswegen hab ich nur die neu lackierten Fussrasten zusammengetüddelt .



Anbauteile wie Schrauben , Federn usw. sauber gemacht , alles neu gefettet .
Die Rasten leg ich mir mal inne Ecke , falls meine Frau mit den zurückverlegten Fussrasten von Raask nicht klarkommt .
Gruss
Uli
Total ungemütlich inne Garage ... Kackwetter

Deswegen hab ich nur die neu lackierten Fussrasten zusammengetüddelt .



Anbauteile wie Schrauben , Federn usw. sauber gemacht , alles neu gefettet .
Die Rasten leg ich mir mal inne Ecke , falls meine Frau mit den zurückverlegten Fussrasten von Raask nicht klarkommt .
Gruss
Uli
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Houston wir haben ein Problem
Hab vorhin angefangen die Schaltereinheiten zusammenzubauen .
Bei der rechten fehlt mir ( warum auch immer ) der Isolator für den Starterknopf .
Hat zufällig jemand von euch noch ne Schaltereinheit die er eh nicht mehr verbauen wollte ?
Ich brauche nur diesen Isolator
So ein Mist , weiss der Geier wo das Teil abgeblieben ist , hatte extra alles Seite für Seite in einen kleinen Karton verpackt , die Federn und Kugenl sogar Vorsichtshalber auf Isolierband geklebt .
So sieht das Teil aus


N bischen hab ich immerhin geschafft
Die beiden alten Kabelbäume , taugen nur noch für die Tonne

Angefertigter Kabelbaum mit Kleinteilen der Schaltereinheit rechts .

Notausschalter


Verkabelung im Oberteil fertig

Bis auf den Starterknopf fertig , wenn das Thema durch ist kommt der Kabelbaum in einen Gewebeschlauch .
Neue Schrauben gibbet natürlich auch .

Falls also jemand von euch so einen Isolator für mich über hätte würde mir das sehr helfen .
Gruss
Uli

Hab vorhin angefangen die Schaltereinheiten zusammenzubauen .
Bei der rechten fehlt mir ( warum auch immer ) der Isolator für den Starterknopf .
Hat zufällig jemand von euch noch ne Schaltereinheit die er eh nicht mehr verbauen wollte ?
Ich brauche nur diesen Isolator

So ein Mist , weiss der Geier wo das Teil abgeblieben ist , hatte extra alles Seite für Seite in einen kleinen Karton verpackt , die Federn und Kugenl sogar Vorsichtshalber auf Isolierband geklebt .
So sieht das Teil aus


N bischen hab ich immerhin geschafft
Die beiden alten Kabelbäume , taugen nur noch für die Tonne

Angefertigter Kabelbaum mit Kleinteilen der Schaltereinheit rechts .

Notausschalter


Verkabelung im Oberteil fertig

Bis auf den Starterknopf fertig , wenn das Thema durch ist kommt der Kabelbaum in einen Gewebeschlauch .
Neue Schrauben gibbet natürlich auch .

Falls also jemand von euch so einen Isolator für mich über hätte würde mir das sehr helfen .
Gruss
Uli
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2428
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Bitte schön! 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Mein Held
Hast ne PN .
Gruss
Uli

Hast ne PN .
Gruss
Uli
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Zetti hat geschrieben:Bitte schön!
Hallo Uwe
Der Plastikschnuffi is heute angekommen .
An dieser Stelle nochmal vielen lieben Dank dafür .

Gruss
Uli
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo zusammen
Mal wieder n bischen Kleinkram eingekauft .
Kupferpaste ( 80% Kupferanteil ) , für allerlei zu gebrauchen , in meinem Fall in erster Linie für die Kerzengewinde .

Was man sonst so an Kupferpaste bekommt verdient den Namen nicht , manchmal erinnert nur die Farbe der Paste an Kupfer und nicht der Inhalt .
Gasdrehgriff , Seitenständerfeder , Sicherung fürs Motorritzel , Anschlaggummis fürn Hauptständer , Dichtung fürn Tankdeckel , Zündkerzen ( Elektrodenabstand wird von 0,9mm auf 1,1mm erhöht ) für die 400er und fürs Eisenfass .

Mit Schrauben wird ersma nix , die Bandscheiben machen mal wieder Probleme
Gruss
Uli
Mal wieder n bischen Kleinkram eingekauft .
Kupferpaste ( 80% Kupferanteil ) , für allerlei zu gebrauchen , in meinem Fall in erster Linie für die Kerzengewinde .

Was man sonst so an Kupferpaste bekommt verdient den Namen nicht , manchmal erinnert nur die Farbe der Paste an Kupfer und nicht der Inhalt .

Gasdrehgriff , Seitenständerfeder , Sicherung fürs Motorritzel , Anschlaggummis fürn Hauptständer , Dichtung fürn Tankdeckel , Zündkerzen ( Elektrodenabstand wird von 0,9mm auf 1,1mm erhöht ) für die 400er und fürs Eisenfass .

Mit Schrauben wird ersma nix , die Bandscheiben machen mal wieder Probleme

Gruss
Uli
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Braucht kein Mensch, den Bandscheibenmist.
Gute Besserung, Uli.
Bis dahin
Tom
Gute Besserung, Uli.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Mojoe
- Beiträge: 279
- Registriert: 6. Jun 2015
- Motorrad:: XS 750 Bj. 1977 (under construction)
P125X Bj. 1980 - Wohnort: L.A.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Ja eben. Bandscheibenmist ist doof.
Gute Besserung Uli.

Gute Besserung Uli.


Mad Aces —- Member —-
R.I.P. Tomster
2 Stroke Fan
R.I.P. Tomster
2 Stroke Fan