forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
kischi
Beiträge: 23
Registriert: 31. Jan 2015
Motorrad:: Yamaha TR1

Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von kischi »

Hallo zusammen,
mein netter Rentner-Nachbar lässt mich mit meinem Moped bei sich in der Duplex stehen. Er selber hat eine Honda VF750c, die neuerdings schlecht anspringt und dann auch ohne genug Gas wieder abstirbt. Er hat folgendes Teil bei seinem Motorrad gefunden konnte es aber nicht zuordnen. Ich hab mir die Maschine jetzt auch mal genauer angeschaut hab aber auch kein Gewinde finden können wo das Teil reinpasst. Habt ihr eine Ahnung was das für ein Teil ist ( Standgaseinsteller?) Und wo das hingehört. Und kann das der Grund für das schlechte Laufen des Mopeds sein? :dontknow:

Wäre klasse wenn da jemand bescheid wüsste, danke schon mal im Voraus

Beste Grüße
Cornelius

http://www.motorera.com/honda/h0750/mag ... 50c-96.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,

das ist die Standgaseinstellschraube !!!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)


Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Am Vergaser wird das Gewinde der Schraube in eine Halterung eingeschraubt, so dass die "Spitze", also das Gewinde gegen die Aufnahmescheibe der Gaszüge drückt. Damit man bequem mit der Hand einstellen kann ist sie verlängert und flexibel ausgeführt. Zur Montage muß noch eine Feder verwendet werden (ähnlich einer Kugelschreiberfeder, aber stabiler!).
Durch den Federdruck wird die Standgasschraube am verdrehen und losvibrieren gehindert.

So sieht das am Vergaser der 1993er VF750C (RC43) aus.
IMG_0115 (Custom).JPG
Evtl. musste den rechten (Plastik-)Chromdeckel demontieren, dann springt dich die Stelle gleich an ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
kischi
Beiträge: 23
Registriert: 31. Jan 2015
Motorrad:: Yamaha TR1

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von kischi »

Da lag ich ja gar nicht mal so falsch, Ihr seid echt so geil !
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Bilder. Das Forum Rockt einfach :rockout: :rockout:

:beten:
Jetzt kann ich meinem netten Nachbarn was gutes tun. :)

Vielen Dank Jungs und ne gute Woche!

Grüße
Cornelius

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wenn ich mir das Bild nochmal so ansehe, sorry, dann könnte das unter dem linken Deckel sein.
Gaszüge gehen ja üblicherweise irgendwie Richtung Lenker.
Ist schon ein paar Jahre her.
Schau bitte einfach wohin die Gaszüge laufen, dann weisste gleich, welcher Deckel runter muß ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
kischi
Beiträge: 23
Registriert: 31. Jan 2015
Motorrad:: Yamaha TR1

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von kischi »

Hey Michael,

vielen Dank nochmal, und wie du schon richtig vermutet hast ist es unter dem linken Deckel.
Hab die Einstellschraube wieder reingedreht und jetzt läuft das Teil wieder. Damit konnte ich meinem doch schon bisschen älteren Nachbarn eine riesige Freude machen, er hatte schon mit Honda Telefoniert und die wollten das Moped abholen :shock:
Die Feder fehlt jetzt allerdings, die ist verloren gegangen. Soll die durch den Gegendruck verhindern, dass sich die Schraube selber rausdreht oder wofür ist die?
15€ für das Ersatzteil nur wegen der Feder, brauchts die überhaupt?

Grüße
Cornelius

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Cornelius,

das freut mich ;-)

Ja, die Feder brauchst, muß nicht zwingend die originale, sollte aber eine gut passende sein.
Es geht bei der Feder genau darum, was du vermutest.
Beim Gasgeben und Fahren sitzt diese Einstellschraube sonst drucklos in ihrem Gewinde und wird sich durch die Vibartionen lockern, verstellen (=> niedrige Standgasdrehzahl) und final wieder herausfallen.

15,- Euro für das Teil (Einstellschraube samt Feder) ist zwar bitter, aber bestimmt gut investiertes Geld in eine problemlose Nutzung des Moppeds !
Zumal es sich um einen überschaubaren Betrag mit 100% Erfolgsgarantie handelt :wink:

Die Feder muß genau auf dem Ansatz der Einstellschraube anliegen (aufgepresste, kleine Scheibe), evtl. Beilagscheibe (M5?) zwischenlegen.
Am Gehäuse ist der Sitz der Feder nicht so entscheidend, ist aber mit der Schräge eine ungünstige Stelle für Improvisation.

(Vorsicht: Pfusch!)
Als Schnelllösung könnte ich mir auch Loctite mittelfest vorstellen.
D.h. Loctite auf die Schraube, einschrauben, die Standgasdrehzahl am mind. 10 km warmgefahrenen(!) Motor korrekt einstellen und hoffen, das sie so schnell nicht mehr verstellt werden muß.
Die Kaltlaufregelung muß dann per Choke erfolgen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
kischi
Beiträge: 23
Registriert: 31. Jan 2015
Motorrad:: Yamaha TR1

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von kischi »

Danke Michael,
dann halt 15€ und wenigstens Ruhe ;).

Bei dem Wetter ist die auch da bevor der Gute in Frühlingsgefühle verfällt :D.

Schönen Sonntag noch.

Grüße
Cornelius

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Honda VF750c, wo gehört dieses rätselhafte Teil hin

Beitrag von Troubadix »

Feder innendurchmesser messen, weitere maße Schätzen und mal bei Conrad in die Modellbauabteilung gehen, oder im Gutsortierten Schrauben und Werkzeugladen fragen.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik