Ist auch eine meinder nächsten Anschaffungen, jedoch in groß. Da ich für meinen V8 viiiiele Teile reinigen muss und davon auch ein paar größere, brauche ich da auch etwas mit mehr Ablagefläche. Ein alter Gitterrost liegt schon bereit, der Rest muss sich noch ergeben :-P
Vom Kauf eines so kleinen Gerätes hat hat mich immer abgehalten, dass es eben wirklich nur für Kleinzeugs taugt, das man auch "einfach so" reinigen kann.
Habe bisher immer mit Heizöl und danach noch mal mit Benzin gereinigt, sollte man natürlich nicht in geschlossenen Räumen machen. Habe mir auch schon überlegt, es mit Kühlschmieremulsion zu probieren, das Zeug löst eigenltich auch ganz gut und hinterlässt auf metallisch blanken Teilen gleich noch einen dünnen Ölfilm, dann rostet schon mal nichts, wenn es doch etwas länger liegt.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Teilewaschgeräte
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17554
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Teilewaschgeräte
Eine Metallwanne mit Gitter im Boden, mit Diesel füllen, Handschuhe und ein paar Bürsten. Is immer wieder unglaublich was Diesel alles so löst und billig obendrein.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: Teilewaschgeräte
In der werkstatt, in der ich gearbeitet hab, wurde es auch mit kaltreiniger betrieben.
Das war meiner meinung nach - wie schon gesagt - zu aggressiv
Das war meiner meinung nach - wie schon gesagt - zu aggressiv
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: Teilewaschgeräte
Klar
Für's moppett reicht's
Für's moppett reicht's
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- FEZE
- Beiträge: 4161
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Teilewaschgeräte
Wo steht das es um Flugzeuge geht?
Wollte den Fredersteller vor zu hohen Kosten retten.
Wollte den Fredersteller vor zu hohen Kosten retten.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha XJ 550 eine Ratte und einen Racer im Aufbau, Harley FLH Bj. 59, Ducati Scrambler Bj 68
- Wohnort: Siegen
Re: Teilewaschgeräte
Ich hab son Ding und benutze Rhenoclean du brauchst min. 2 Kanister a 25 Liter bei dem Gerät liegt irgendwo um 120 Euro habe das jetzt seit 4 Jahren drin und Reinigt wie doof aber gute Gummihandschuhe keine dünnen Latexdinger sondern richtige vernünftige danach Bremsenreiniger und Druckluft da geb ich dem Vorschreiber recht;-) und alles ist gut.
Achja und nicht Rauchen oder so in der nähe
Gruß Tim
Achja und nicht Rauchen oder so in der nähe
Gruß Tim
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17554
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Teilewaschgeräte
So habe ich es gemacht. Die Spühle und die Vierkantrohre lagen noch herum, ebenso die Holzplatte, das Kupferrohr und der Topf. Gefiltert wird erst mit einem Sieb, danach mit Stoff. Die Pumpe ist eine Kreiselpumpe von Speck und liefert jede Menge Druck und Durchfluss, deswegen werde ich noch einen Abzweig machen, mit einem Feinfilter drin. Ich nutze Benzin als Reinigungsmittel, damit bekommt man alles weg ;-)
Ist noch etwas improvisiert, weil die zuerst verwendete Benzinpumpe nach einem Tag den Geist aufgab. Offensichtlich läuft der Motor direkt im Benzin und die Schwebstoffe haben den Motor zugesetzt. Ich hätte zwar nicht vermutet, dass man einen Bürstenmotor in Benzin laufen lässt, ist aber so... Daher muss das alles ncoh etwas umgemodelt werden, damit es mit der neuen Pumpe passt.

Ist noch etwas improvisiert, weil die zuerst verwendete Benzinpumpe nach einem Tag den Geist aufgab. Offensichtlich läuft der Motor direkt im Benzin und die Schwebstoffe haben den Motor zugesetzt. Ich hätte zwar nicht vermutet, dass man einen Bürstenmotor in Benzin laufen lässt, ist aber so... Daher muss das alles ncoh etwas umgemodelt werden, damit es mit der neuen Pumpe passt.

- Alfons
- Beiträge: 119
- Registriert: 9. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980 - Wohnort: Stuttgart
Re: Teilewaschgeräte
Donnerwetter, schon mehr so der Rock`n`Roll-Waschtisch, was!? Wenn bei mir so viel Zeug rumfliegen würde dann würde ich das wohl auch so machen. Dem ist aber nicht so, also werde ich mir wohl sonn Teil für 50euro bei ebay kaufen und mit Kaltreiniger betreiben.
Ich habe einmal was mit Kaltreiniger (versucht) zu reinigen. Das ging sowas von garnicht, daher habe ich seit dem immer Benzin genommen. Aber nach den Kommentaren hier gibts scheinbar auch Produkte die was taugen. Mal sehen...
Gruß
Alexander
Ich habe einmal was mit Kaltreiniger (versucht) zu reinigen. Das ging sowas von garnicht, daher habe ich seit dem immer Benzin genommen. Aber nach den Kommentaren hier gibts scheinbar auch Produkte die was taugen. Mal sehen...
Gruß
Alexander