forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Ratz,

vielen Dank für dein Angebot, bin aber von Dienstag bis Dienstag auf Messeeinsatz. Komme aber gerne auf dein Angebot zurück. Hast PN.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Hab ich drauf geantwortet.
Hast jetzt meine zig Telefonnummern. :tease:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Eeeeeerich,

kannst du mir hier einen Tipp geben.
Die Farbe soll runter, also auf zum Sandstrahlen.
Problem. Kann ich das ganze elektrische Gebimsel einfach abschrauben und nach hinten durchstecken ( oder die Stecker ziehen und nach vorne abbauen?).
Worauf muß ich achten, damit ich nichts kaputt mache.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

...ich wurde gerufen??

mach dir am zündgeber-sockel und am gehäuse markierungen (kerben, kratzer) an denen du die jetzige position erkennen kannst, das hilft beim wiedereinbau schon mal für die grundeinstellung der zündung...

dann schraub ab und zieh`raus was stört.

obacht bei der diodenplatte, die isolierungen und gummipuffer nicht verlieren...
für den lima-rotor brauchst du zum abziehen entweder eine speziell gedrehte schraube - oder du entfernst die inbusschraube, schiebst ein stück rundstahl (ca. 6x60mm) in die öffnung des ankers und schraubst die originale wieder da drauf.
dadurch wird der anker vom konus der kurbelwelle gedrückt!
lima u. zündung.JPG
- später baust du es wie auf dem Foto (aber senkrecht) wieder ein.

des werd` scho! .daumen-h1:

gruß
ich

edit sagt: wenn`s nur der kettenkasten wird o.k.!
neue dichtung inkl. kleine papier/o-ring dichtung wird fällig.
ansonsten bin ich gegen sandstrahlen von motor oder getriebe.... tappingfoot
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

@ Erich: Wer ist diese EDIT :neener: lässt du dir jetzt schon reinreden?

Da ich so einiges am Motor noch feinschleifen und polieren möchte, werde ich es wohl auch an dem Teil erst einmal mit schleifen versuchen.
Für den groben Dreck und den Schmier habe ich jetzt nach langem Suchen durch Zufall einen Betrieb gefunden, der für vergleichsweise kleines Geld (130 -150 €) den Motor mit Trockeneis reinigen würde. Schon jemand Erfahrungen gemacht wie effektiv das ist, bzw. ob sich der finanzielle Aufwand im Vergleich zum Ergebnis lohnt?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Knolli »

Hallo Sven1,

Ich habe meinen Motor Eisstrahlen lassen, ist nicht das selbe wie Sandstrahlen aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich habe allerdings nur nen Fuffi bezahlt.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Knolli »

Hab schnell ein Bild gesucht. Ist leider total unaufgeräumt aber mann sieht den Motor nach dem Eisstrahlen

Bild
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

XB12Scg hat geschrieben:Hab schnell ein Bild gesucht. Ist leider total unaufgeräumt aber mann sieht den Motor nach dem Eisstrahlen
Bild
Is doch ein top Ergebnis .daumen-h1: Könnte man(n) den Block gleich so lackieren? oder noch vorher anschleifen??

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Knolli »

Hallo,

ich denke man kann in gleich so Lackieren. Das hatte ich auch vor aber jetzt gefällt es mir so besser.
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Knolli »

Bild
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik