Ich habe die M Unit mit der Batterie verbunden, das M Lock installiert -> Funktioniert, desweiteren einen Startknopf in "Start in" gesteckt. Jetzt zur Implementierung der alten CX Komponenten:
Magnetschalter:
Die Hauptstromversorgung zu + ist hergestellt, das rote Kabel mit der 20A Sicherung geht zur M Unit, das Rot/Weiße nach wie vor zum Gleichrichter.
Das Grün/Rote habe ich mit dem Hellgrün/Roten Neutralschalterkabel verbunden (Schaltet auf Masse), da ich keinen Kupplungsschalter mehr habe (War das so richtig?)
Das Gelb Rote Kabel geht in den Startausgang der M Unit.
Gleichrichter:
Das Schwarze Kabel geht in den Aux Ausgang (schaltet +) der M Unit, wie der Uli mir freundlicherweise schon erläutert hat.
Grün geht auf Masse.
Die drei gelben Kabel sind standardmäßig mit der LiMa verbunden.
CDI:
Alle Stecker der CDI sind wie sie sein sollen mit der Lima verbunden.
Das Schwarz/Weiße Kabel steckt zusammen mit dem schwarzen Kabel des Gleichrichters im Aux Ausgang. (Die M Unit mit M Lock hat ja nur einen Schaltzustand.
Beobachtung:
Der Anlasser versucht ganz normal anzulassen (klappt aber nicht, kein Benzin), hörte sich dabei aber etwas träge an. Dann gab es augenscheinlich zwischen dem Gehäuse der CDI und dem Rahmen einen ordentlichen Funken, anschließend ein Ploppen, wie wenn Kondensatoren platzen und dann hat sich eine braune Flüssigkeit unten aus der CDI abgesondert. Der Anlassvorgang war etwa 1s lang.
Meine persönliche "professionelle" Einschätzung wäre, die CDI ist nun kaputt

Es wäre super falls mir jemand sagen kann, was ich falsch gemacht habe.
Viele Grüße
Nils