Mach wie du meinst.
Viel Erfolg !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Wobei laut meinem TÜVer nen Druckgutachten für nen Tank nicht schwer zu bekommen sei und auch nur ~30€ kostet.
Kommt natürlich nochmal ein bisschen Rennerei unst Stress dazu falls sowas für deinen bearbeiteten Tank gefordert wird.
Aber wenn du dir schon damit so viel Stress machst:
Warum nicht gleich nen schöneren Tank von nem anderen Mopped ohne den hässlichen Knick hinten? Da sollte sich doch was finden lassen was ohne zu viel Stress (andere Halterung hättest du ja sowieso gebaut) passt.
Kommt natürlich nochmal ein bisschen Rennerei unst Stress dazu falls sowas für deinen bearbeiteten Tank gefordert wird.
Aber wenn du dir schon damit so viel Stress machst:
Warum nicht gleich nen schöneren Tank von nem anderen Mopped ohne den hässlichen Knick hinten? Da sollte sich doch was finden lassen was ohne zu viel Stress (andere Halterung hättest du ja sowieso gebaut) passt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Nicht sauer sein michael! ;) Ich bin für jeden tip dankbar und habe dank euch schon jetzt einige wichtige dinge auf der liste die ich bisher nicht bedacht habe! Ich werde deutlich mehr dinge mit dem tüver absprechen müssen als gedacht! Ich würde mich freuen wenn du dennoch weiterhin an diesem thema teil nimmst! 
@Enjay
Ich überlege gerade. Mein onkel ist kälteanlagenbauer. Und auch wenn er fest verbaute anlagen montiert und instand hällt, wird er auch die klima anlage in meinem auto neu befüllen. Dabei wird ja auch eine druckprüfung gemach. Theoretisch sollte er auch bei einem kühler oder eben tank eine druckprüfung vornehmen können und dürfen. Das müsste ich auch mal in erfahrung bringen. Ich habe gelesen das der tank ohnehin bei nur rund 0,3bar abgedrückt wird. Ggf. erwische ich ja sogar einen tüver der sich mit dem beweis der dichtigkeit zufrieden gibt da es ja immer noch der original tank ist, nur eben mit (zugegeben erheblichen) änderungen.
Einen alternativen tank zu finden der über den rahmen passt wird sicherlich nicht einfacher. :/

@Enjay
Ich überlege gerade. Mein onkel ist kälteanlagenbauer. Und auch wenn er fest verbaute anlagen montiert und instand hällt, wird er auch die klima anlage in meinem auto neu befüllen. Dabei wird ja auch eine druckprüfung gemach. Theoretisch sollte er auch bei einem kühler oder eben tank eine druckprüfung vornehmen können und dürfen. Das müsste ich auch mal in erfahrung bringen. Ich habe gelesen das der tank ohnehin bei nur rund 0,3bar abgedrückt wird. Ggf. erwische ich ja sogar einen tüver der sich mit dem beweis der dichtigkeit zufrieden gibt da es ja immer noch der original tank ist, nur eben mit (zugegeben erheblichen) änderungen.
Einen alternativen tank zu finden der über den rahmen passt wird sicherlich nicht einfacher. :/
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8775
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Aber schöner:-) Der Knick ist einfach nicht schön, ne grade Linie ist Gold wert.Nickel hat geschrieben:Einen alternativen tank zu finden der über den rahmen passt wird sicherlich nicht einfacher. :/
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
RennQ hat geschrieben:`
und nun das wichtigste: suche dir vor beginn deines umbaus einen TÜV und bespreche dort mit einem aufgeschlossenen und interessierten kittelträger dein vorhaben!
...das war kein scherz!
...wenn du aber die hinweise, welche du hier "frei haus" bekommst und dich vorab schon vor kleineren und größeren "problemen" bewahren wollen ignorieren möchtest, - dann darfst du das gerne machen...
es werden sich dann aber zukünftig einige mit ihren erfahrungen und tipps für dich sicher sehr zurückhalten.
(das hat in meinem fall nichts mit "sauer sein" zu tun.)
egal was hier geschrieben steht, "der TÜV" ist im ramen der gesetzgebung die letzte instanz für dich....und entscheidet was zulassungsfägig ist und was eben nicht!

mit einem "umgeschweißten" tank ohne gutachten erntest du schonmal ein kopfschütteln.
(ein offizielles schreiben deines onkels über eine erfolgreiche druckprüfung sollte völlig ausreichen.)
neben dem spass am umbau bitte nicht den gebührenden ernst deines tuns vergessen...

deine aussage " wenn kein bremslicht, dann halt kein bremslicht", diskutieren wir dann nochmal wenn du den auffahrunfall hoffentlich gut überstanden hast!
nicht alles was vielleicht auf dem papier steht und scheinbar nicht erforderlich ist, - ist in der praxis auch sinnvoll!
( wobei ich ein fehlendes bremslicht bei bj. `81 stark bezweifeln möchte.)
sei dir im klaren darüber, dass du da draussen mit deinem motorrad licht- und witterungsverhältnissen ausgesetzt bist und dich andere verkehrsteilnehmer "nicht sehen", - egal wie groß die lampen an deinem kratt sind...
woher ich das weis!?

mit gruß aus schwalmtal
erich
Zuletzt geändert von RennQ am 31. Mär 2016, insgesamt 2-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ich zweifel deine handwerklichen Fähigkeiten nicht an, die hattest du aber auch nicht in den Vordergrund gestellt.
Nur ist nicht alles was man kann auch regelkonform.
Ich kann Bevormundungen auch nicht leiden und würde lieber wilde Sachen machen, aber dein Mopped soll TÜV bekommen, oder ?
Und es ist eine "Low Budget"-Übergangskarre für dich, warum willst du dann so viel Arbeit investieren ?
Nur weil du es kannst ?
Ich bin mit den 50er Mokicks und Kleinkrafträdern ins Moppedgeschehen eingetaucht und fahre seit über 30 Jahren Moppeds aller Kategorien und Größenordnungen. Minibikes, Crosser, Enduros, Chopper, Caferacer, Supersportler, Tourenbikes.
Alles ausser BMW Boxer, aber das ist ein anderes Thema.
Als gelernter Zweiradmechaniker weiß ich wovon ich spreche.
Bei Honda gelernt, noch eine Saison bei Suzuki geschraubt und privat schraube ich in erster Linie an vier bis acht Kawas, an zwei Yamahas und auch noch an einer Honda und einer Aprilia.
Wenn du weiterhin unbeschwerte Infos aller Art von mir bekommen möchtest, erwarte ich etwas mehr Respekt, bitte, danke.
Nur ist nicht alles was man kann auch regelkonform.
Ich kann Bevormundungen auch nicht leiden und würde lieber wilde Sachen machen, aber dein Mopped soll TÜV bekommen, oder ?
Und es ist eine "Low Budget"-Übergangskarre für dich, warum willst du dann so viel Arbeit investieren ?
Nur weil du es kannst ?
Ich bin mit den 50er Mokicks und Kleinkrafträdern ins Moppedgeschehen eingetaucht und fahre seit über 30 Jahren Moppeds aller Kategorien und Größenordnungen. Minibikes, Crosser, Enduros, Chopper, Caferacer, Supersportler, Tourenbikes.
Alles ausser BMW Boxer, aber das ist ein anderes Thema.
Als gelernter Zweiradmechaniker weiß ich wovon ich spreche.
Bei Honda gelernt, noch eine Saison bei Suzuki geschraubt und privat schraube ich in erster Linie an vier bis acht Kawas, an zwei Yamahas und auch noch an einer Honda und einer Aprilia.
Wenn du weiterhin unbeschwerte Infos aller Art von mir bekommen möchtest, erwarte ich etwas mehr Respekt, bitte, danke.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
ahoi Michael,
...ommmmmm...

...ommmmmm...


...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ahoi,
@Obelix
Schau mal hier, die lösung finde ich ehrlich gesagt ganz schön! Allerdings weiß ich genau was du meinst! Eine gerade linie ist optisch einfach viel schöner. Ich denke, wenn man es so ähnlich macht wie auf dem bild, ist das eine lösung mit der man leben kann.
http://i.ytimg.com/vi/F0l1G5SjF4U/0.jpg
@Erich
ja, aber das ist doch gar nicht der fall! :D Ich nehme alle tipps und hinweise dankend an! Habe ich doch gerade erst gemacht. Das der tank eine druckprüfung etc. benötigt war mir nicht bewusst, aber auch das habe ich ja schon gesagt.
Aber wie du schon sagtest, das muss ich alles mit dem graukittel absprechen. Mir wurde auch schon einer empfohlen der bock auf genau solche umbauten hat.
Der wird mir dann auch sicherlich beipuhlen wie ich was zu machen habe. Da pflichte ich dir bei!
Das mit dem bremslicht war blöd ausgedrückt. Natürlich bin ich auf meine sicherheit bedacht! Ich werde natürlich versuchen eines zu verbauen. Allerdings lässt das baujahr des moppeds ja einiges an spielraum. Das war der grundgedanke was das bremslicht angeht.
@michael
Natürlich soll mein mopped tüv bekommen!
Das mit der arbeit hast du ganz richtig erkannt! Ich investiere lieber arbeit als geld denn arbeit kostet mich nichts außer meine zeit. Und man braucht ja ein hobby! ;) Ich war nie ein mensch der sich mit der norm zufrieden gibt. Das hat mich aber nicht immer viel geld gekostet. Individualität muss meiner meinung nach nicht immer teuer sein. Ich fahre einen alfa 159 sportwagon, bin stark tätowiert, habe eine klangstarke hifi anlage inkl. stab-teakdeck in meinem auto die jede bose anlage stehen lässt, ich verwende in der regel keine MP3 sondern cd´s und fertige nebenberuflich individuelle longboards nach maß. Irgendwo muss man ja aus dem rahmen fallen. Dazu dann noch ein wenig perfektionismus und ZACK! macht man dinge einfach nur weil man sie kann!
Ich wollte dir mit dem was ich sagte absolut nicht auf den schlips treten! Ich denke das war einfach nur ein missverständnis. Als es z.b. um den tank ging, ging es mir nur um das handwerkliche und die umsetzung. Das der tank auch noch div. abnahmen nach dem umbau benötigt, war mir nicht klar. Nimms mir nicht übel. Ich stelle die aussagen der beteiligten und auch deine ja nicht als falsch da! Das würde mir nicht in den sinn kommen denn mir ist bewusst das die meisten hier wohl mehr ahnung von zulässigen umbauten haben als ich. Deswegen habe ich mich hier angemeldet!
@Obelix
Schau mal hier, die lösung finde ich ehrlich gesagt ganz schön! Allerdings weiß ich genau was du meinst! Eine gerade linie ist optisch einfach viel schöner. Ich denke, wenn man es so ähnlich macht wie auf dem bild, ist das eine lösung mit der man leben kann.
http://i.ytimg.com/vi/F0l1G5SjF4U/0.jpg
@Erich
ja, aber das ist doch gar nicht der fall! :D Ich nehme alle tipps und hinweise dankend an! Habe ich doch gerade erst gemacht. Das der tank eine druckprüfung etc. benötigt war mir nicht bewusst, aber auch das habe ich ja schon gesagt.
Aber wie du schon sagtest, das muss ich alles mit dem graukittel absprechen. Mir wurde auch schon einer empfohlen der bock auf genau solche umbauten hat.

Das mit dem bremslicht war blöd ausgedrückt. Natürlich bin ich auf meine sicherheit bedacht! Ich werde natürlich versuchen eines zu verbauen. Allerdings lässt das baujahr des moppeds ja einiges an spielraum. Das war der grundgedanke was das bremslicht angeht.
@michael
Natürlich soll mein mopped tüv bekommen!
Das mit der arbeit hast du ganz richtig erkannt! Ich investiere lieber arbeit als geld denn arbeit kostet mich nichts außer meine zeit. Und man braucht ja ein hobby! ;) Ich war nie ein mensch der sich mit der norm zufrieden gibt. Das hat mich aber nicht immer viel geld gekostet. Individualität muss meiner meinung nach nicht immer teuer sein. Ich fahre einen alfa 159 sportwagon, bin stark tätowiert, habe eine klangstarke hifi anlage inkl. stab-teakdeck in meinem auto die jede bose anlage stehen lässt, ich verwende in der regel keine MP3 sondern cd´s und fertige nebenberuflich individuelle longboards nach maß. Irgendwo muss man ja aus dem rahmen fallen. Dazu dann noch ein wenig perfektionismus und ZACK! macht man dinge einfach nur weil man sie kann!

Ich wollte dir mit dem was ich sagte absolut nicht auf den schlips treten! Ich denke das war einfach nur ein missverständnis. Als es z.b. um den tank ging, ging es mir nur um das handwerkliche und die umsetzung. Das der tank auch noch div. abnahmen nach dem umbau benötigt, war mir nicht klar. Nimms mir nicht übel. Ich stelle die aussagen der beteiligten und auch deine ja nicht als falsch da! Das würde mir nicht in den sinn kommen denn mir ist bewusst das die meisten hier wohl mehr ahnung von zulässigen umbauten haben als ich. Deswegen habe ich mich hier angemeldet!

Zuletzt geändert von obelix am 31. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

...alles gut soweit!!
dann weist du sicher auch, was passiert, wenn du mit dem schweißgerät den ersten punkt am tank setzt...
oder vorher schon, - beim flexen...

...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"