Mal so nebenbei, weiß jemand was der tüv von einem einfachen rohr, welches mit einem DB-killer ausgestattet ist, als auspuff hällt? Ähnlich wie man es gern bei choppern sieht, nur halt mit einem DB killer zum einstecken ins rohr (ohne wird der tüv sicherlich die nase rümpfen)
Ja, ich weiß, das kann und sollte ich mit dem tüv-prüfer absprechen aber ein wenig vorinformation ist ja nie schlecht.
mfg
Nickel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Is nix anderes wie die ganzen Louis/Kickstarter Endtöpfe ohne Gutachten:
Solange du BJ vor 90 hast is nur wichtig, dass der Auspuff leise genug ist. Und das wird in den meisten Fällen mit nem Fahrgeräuschgutachten festgestellt.
Kosten dafür beziffern sich im Bereich von 200-300€. Wenn man viel Glück hat findet man vllt jmd der es über Standgeräuschmessung einträgt. Das ist dann wesentlich günstiger.
Bei dem Fahrgeräuschgutachten ist allerdings das größte Problem, dass das nur sehr wenige TÜV Stationen überhaupt messen können, da ne geeichte Messstrecke vorhanden sein muss.
Wenn du aber eine Geräuschmessung machst kannste auch direkt nen Einzelluftfilter mit eintragen lassen im selben Abwasch.
Solange du BJ vor 90 hast is nur wichtig, dass der Auspuff leise genug ist. Und das wird in den meisten Fällen mit nem Fahrgeräuschgutachten festgestellt.
Kosten dafür beziffern sich im Bereich von 200-300€. Wenn man viel Glück hat findet man vllt jmd der es über Standgeräuschmessung einträgt. Das ist dann wesentlich günstiger.
Bei dem Fahrgeräuschgutachten ist allerdings das größte Problem, dass das nur sehr wenige TÜV Stationen überhaupt messen können, da ne geeichte Messstrecke vorhanden sein muss.
Wenn du aber eine Geräuschmessung machst kannste auch direkt nen Einzelluftfilter mit eintragen lassen im selben Abwasch.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Das ist mal eine aussage, ganz nach meinem geschmack! Besten dank schon ein mal! 
Die sache ist einfach, einen auspuff in rohr-form kann ich ohne probleme selbst fertigen. Dazu sieht es noch schön schlicht aus. Außerdem spare ich mir zumindest die kosten für die endtöpfe ansich.
Der ori filterkasten sollte ohnehin gegen zwei einzelne getauscht werden. Nach deine aussage müsste ich das also ohnehin messen lassen. Jetzt habe ich aber zumindest schon mal einen anhaltspunkt, was mich erwartet!
mfg
Nickel

Die sache ist einfach, einen auspuff in rohr-form kann ich ohne probleme selbst fertigen. Dazu sieht es noch schön schlicht aus. Außerdem spare ich mir zumindest die kosten für die endtöpfe ansich.
Der ori filterkasten sollte ohnehin gegen zwei einzelne getauscht werden. Nach deine aussage müsste ich das also ohnehin messen lassen. Jetzt habe ich aber zumindest schon mal einen anhaltspunkt, was mich erwartet!
mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Klitzekleine Erweiterung zu EnJay's Beitrag: Es hilft, wenn etwas auf dem Rohr ist, dass der Prüfer sinnvoll zuordenbar eintragen kann. Irgendeine fiktive Buchstaben / Ziffernkombi (etwa Initialien und Geburtsdatum) einlasern, -garvieren oder -schlagen.
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ich kann meinen Vorrednern nur recht geben. Ich habe selber eine Messung letzte Woche machen lassen. Habe die Conic Short von Louis verbaut.
Der Prüfer hatte gemeint, wenn nichts eingeschlagen ist, dann notieren wir halt die Abmessungen des Topfs (Durchmesser vorne/hinten und Gesamtlänge).
Der Prüfer hatte gemeint, wenn nichts eingeschlagen ist, dann notieren wir halt die Abmessungen des Topfs (Durchmesser vorne/hinten und Gesamtlänge).


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Darf ich fragen was du für die eintragung gelöhnt hast?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Die eigentliche Eintragung kommt noch, aber das Gutachten hat mich 230€ gekostet. Die Messung ergab 84dB Fahrgeräusch und 97dB Standgeräusch, mit 2 Conic-Short und 2 offenen K&N-Luftfiltern.


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Wird so eine "teure" prüfung auch fällig, wenn ich nur den luftfilterkasten gegen offene luftfilter tausche? (Oder ist dabei auf die kulanz der prüfers zu hoffen?) Es soll ja ein low budget projekt werden und ich bin gerade stark an überlegen ob sich der umbau vom auspuff lohnt oder ob ich diesen nicht doch so lasse bzw. Den krümmer maximal etwas kürze und alles, inkl. dämpfer mit krümmerband umwickel. Die der riesen filterklotz muss aber in jedem fall weichen..
Mfg
Nickel
Mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Einfache Antwort:
JA, wird auch dann fällig
JA, wird auch dann fällig
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Moin moin liebe leute,
ich wollte mich mal wieder melden und bescheid geben das sowohl ich als auch das projekt noch am leben sind!
Allerdings hat sich einiges geändert. Ich habe ein wenig nachgedacht. Wenn ich das mopped ein wenig aufpoliere und wasche, ist das gute stück vllt. 500euro wert. Um das draus zu machen, was mir 100% zusagen würde, würden noch ein mal 1000-1500euro inkl. tüv geschichten etc. in das ding fließen. Ich finde es allerdings irgendwie unverhältnissmäßig in ein 500euro motorrad das 2-3 fache zu investieren. Zumal ich es danach sicherlich nicht mit gewinn verkaufen könnte.
Deswegen wird nun aus einem low budget projekt, ein no budget projekt!
No budget ist eigntlich nicht der richtige ausdruck. Ein wenig geld werde ich schon investieren. Aber eben nur so viel wie nötig. d.h.:
- Blinker kommen weg und werden gegen welche mit intigriertem brems und rücklicht getauscht.
- Sitzbank (siehe foto) wird etwas ab- und umgepolstert und neu beledert.
- Die verkleidung um die sitzbank herum wird aufs minimum zersägt um eine schöne blende zu haben.
- Alle verkleidungsteile werden von den aufklebern und schadhaften stellen befreit und anschließend von mir foliert
- Lenker wird umgedreht (siehe foto)
- Drehzahlmesser fliegt raus, tacho bekommt eine kleine verkleidung
- Vorne wird das ganze etwas tiefer gelegt (siehe foto)
- Vorderes schutzblech ggf. etwas beschneiden oder nach dem tüv demontieren
Und das wars im großen und ganzen auch schon.
Reifen kommen natürlich auch neu und alle teile die der sicherheit dienen werden überholt.
Das mopped wird ordentlich geputzt und wenn nötig etwas nachgepinselt.
Auf den bilder ist zu sehen das schon die neue gabelbrücke verbaut ist und ich sie damit tiefer gelegt habe. Sie muss aber wieder ein wenig höher da der federweg so dann doch etwas zu kurz sein dürfte.
Der lenker sieht auf den bilder irgendwie "falsch" aus.. In wirklichkeit schauts nicht so schlimm aus. Auch die sitzposition ist nicht mehr so falsch wie auf einem der ersten bilder. Durch das abpolsterm der sitzbank sollte es noch besser sein.
Ich hoffe auf diese art und weise nicht zu viel ausgeben zu müssen und vor allem teure eintragungen zu umgehen.
mfg
Nickel
ich wollte mich mal wieder melden und bescheid geben das sowohl ich als auch das projekt noch am leben sind!

Allerdings hat sich einiges geändert. Ich habe ein wenig nachgedacht. Wenn ich das mopped ein wenig aufpoliere und wasche, ist das gute stück vllt. 500euro wert. Um das draus zu machen, was mir 100% zusagen würde, würden noch ein mal 1000-1500euro inkl. tüv geschichten etc. in das ding fließen. Ich finde es allerdings irgendwie unverhältnissmäßig in ein 500euro motorrad das 2-3 fache zu investieren. Zumal ich es danach sicherlich nicht mit gewinn verkaufen könnte.
Deswegen wird nun aus einem low budget projekt, ein no budget projekt!
No budget ist eigntlich nicht der richtige ausdruck. Ein wenig geld werde ich schon investieren. Aber eben nur so viel wie nötig. d.h.:
- Blinker kommen weg und werden gegen welche mit intigriertem brems und rücklicht getauscht.
- Sitzbank (siehe foto) wird etwas ab- und umgepolstert und neu beledert.
- Die verkleidung um die sitzbank herum wird aufs minimum zersägt um eine schöne blende zu haben.
- Alle verkleidungsteile werden von den aufklebern und schadhaften stellen befreit und anschließend von mir foliert
- Lenker wird umgedreht (siehe foto)
- Drehzahlmesser fliegt raus, tacho bekommt eine kleine verkleidung
- Vorne wird das ganze etwas tiefer gelegt (siehe foto)
- Vorderes schutzblech ggf. etwas beschneiden oder nach dem tüv demontieren
Und das wars im großen und ganzen auch schon.
Reifen kommen natürlich auch neu und alle teile die der sicherheit dienen werden überholt.
Das mopped wird ordentlich geputzt und wenn nötig etwas nachgepinselt.
Auf den bilder ist zu sehen das schon die neue gabelbrücke verbaut ist und ich sie damit tiefer gelegt habe. Sie muss aber wieder ein wenig höher da der federweg so dann doch etwas zu kurz sein dürfte.
Der lenker sieht auf den bilder irgendwie "falsch" aus.. In wirklichkeit schauts nicht so schlimm aus. Auch die sitzposition ist nicht mehr so falsch wie auf einem der ersten bilder. Durch das abpolsterm der sitzbank sollte es noch besser sein.
Ich hoffe auf diese art und weise nicht zu viel ausgeben zu müssen und vor allem teure eintragungen zu umgehen.
mfg
Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?