
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 250
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: SR 250
So mal der aktuelle Stand
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !
Re: SR 250
Sehr schön.
Bin auch schon ne weile am überlegen ob ich mir ne Sr125 oder 250er zulegen soll um einen Scrambler draus zu machen.
Eine gute Basis denke ich.
Bin auch schon ne weile am überlegen ob ich mir ne Sr125 oder 250er zulegen soll um einen Scrambler draus zu machen.
Eine gute Basis denke ich.
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: SR 250
Stimmt und simpel von der technik. Ich mag das kleine ding
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !
Re: SR 250
zum thema rost im tank hab ich was: nennt sich rostio. liter um 12 euro. einen liter reinkippen, heißes wasser bis zum tankstutzen, rihen lassen. nach einem tag ausschütten (chemisch unbedenklich). das wars. innen rostfrei, ohne arbeit.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: SR 250
Gibts auch billiger. Nennt sich HCL, gibts im Baumarkt, kann man stark verdünnt rein kippen und reicht für mehrere Tanks 
Falls da irgendwas flasch geschrieben ist, Ich schiebe es auf den übermäßigen Genuss von schottischenm edelbrand ;D

Falls da irgendwas flasch geschrieben ist, Ich schiebe es auf den übermäßigen Genuss von schottischenm edelbrand ;D
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: SR 250
Update neuer Reifen Avon 4.00x18
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: SR 250
Mal von hinten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !
Re: SR 250
die heckdämpfer und den auspuff, hast du die eingetragen? woher kommen die? das gefällt mir..
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: [Yamaha] SR 250
federn sind von einer Triumpf und der Endschalldämpfer von louis alles nicht eingetragen
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !