forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von Tomster »

Hallo Racer,

ich möchte bei meiner Z650 die Sitzbank (wie ursprünglich werksseitig auch vorgesehen) klappbar haben.
Schon deswegen, da ich dann originale, bzw. Zubehörsitzbänke aus der Zeit nutzen kann.

Dummerweise hat der Vorbesitzer die Aufnahmen für die Scharniere die an der Sitzbank sind, abgeflext tappingfoot
Normalerweise halten diese die Bügel, die die Sitzbank am Rahmen klappbar halten.

Ich bin leider kein Schweißer, bzw. habe auch kein Schweißgerät, um mir neue Aufnahmen anzufertigen und anzuschweißen. Ohne diese Befestigungsmöglichkeit, bekomme ich aber auch die Sitzbank nicht zum halten. Also ... was tun?
IMG_20160429_182747 (Copy).jpg
Die Überreste sieht man links und rechts neben dem Batteriefach auf dem unteren Rahmen.
Gibt es eine Art Schelle, die diese Funktion übernehmen könnte?

Danke und bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13339
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von Bambi »

Hallo Tomster,
und was, wenn einer Deiner des Schweißens richtig kundigen Freunde mit ein paar jahrzehntelang geübten Kreuzstichen die originale Halterung neu wachsen lässt? Ich kenne die Problematik, ein an der Seitenständeraufnahme gerissener Kleinstserien-Rahmen wurde einst auf diese Art gerettet ...
Hoffende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2113
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von UdoZ1R »

Ich würde es machen wie Bambi schrub :wink: Einfach neue Halter basteln und dann sauber einschweißen oder eben einschweißen lassen. Eigentlich reichen ja ein paar saubere Punkte an den Haltern :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von Tomster »

Wenn die Reste sauber entfernt werden, alles gut geschliffen ist, sollte man die Halter doch auch durch Hartlöten fest bekommen. Das könnte ich auch selber versuchen.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,
hartlöten wird grundsätzlich auch funktionieren, es ergeben sich aber mind. drei Herausforderungen:

1.) Durch das Abflexen ist der Halter kürzer geworden und die Drehpunkte sitzen jetzt näher am Rahmen.
Damit rückt bei aufgeklappter Sitzbank der unten überstehende Rand der Sitzbank näher an den Rahmen und die originalen Seitendeckel.
Evtl. bleibt die Sitzbank im aufgeklappten Zustand nicht offen, weil sie nicht weit genug öffnet, die Unterkante des Bezugs wird beschädigt und die Seitendeckel leiden unter Schleifspuren bzw. es besteht Bruchgefahr.
2.) Beim Löten kannst du nur einen schmalen Spalt füllen und die initiale Positionierung der Ausleger ist erheblich aufwändiger als beim Schweißen. Beim Schweißen kann man die Halter zuerst (auch mit etwas Abstand) anpunkten, zur Sitzbank passend ausrichten und dann fertigschweißen.
3.) Beim Löten mußt du die Teile, also Halter und Rahmen auf Löttemperatur bringen. Beim Halter mache ich mir da keine Sorgen, aber der Hitzeeintrag in den Rahmen ist enorm.

Ich würde das auf jeden Fall schweißen (lassen) !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

hatte die Alternative vergessen, die mir im Kopf herumschwirrt.

Dein Batteriekasten hat zwei Verschraubungen in direkter Nähe zu den ursprünglichen Auslegern.
Evtl. kannst du eine ("große") Stahlplatte anfertigen, die da verschraubt wird und nach aussen hin die Ausleger an den originalen Stellen trägt.

Solltest du wieder auf die andere Heckverkleidung umrüsten wollen, sind dir angeschweißte Ausleger sicher wieder im Weg. Mit einer verschraubten Platte wäre das Thema dann auch gleich miterledigt ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von Tomster »

Hallo Michael,

danke für die Hinweise und Tipps.
Vermutlich hast du recht und ich sollte irgendwie versuchen, die Halter wieder aufzubauen.

Hier mal ein Bild von Kawazaki wie es aussehen sollte (ich darf das hier posten, habe gefragt):
Kawazaki_01.jpg
Es müssem anscheinend Schlaufen aus 2mm(?) Blech geformt werden. Habe das im Original nie gesehen, daher nur eine Vermutung. Das Gegenstück dazu ist an der Sitzbank vorhanden.

Das Schloss auf der anderen Seite habe ich zwar, aber dummerweise ohne Schlüssel tappingfoot ... aber das ist eine andere Sache.

Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8790
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von obelix »

Tomster hat geschrieben:Es müssem anscheinend Schlaufen aus 2mm(?) Blech geformt werden. Habe das im Original nie gesehen, daher nur eine Vermutung. Das Gegenstück dazu ist an der Sitzbank vorhanden.
Da kannst auch mal im Fachhandel für Möbelbeschläge o.ä. schauen, solche Schraniere gibt es fertig zu kaufen, da musst dann nur noch die Masse anpassen. Auch ein Baumarkt ist da ne gute Quelle. Die kosten nix und selbst anfangen zu biegen rentiert sich ned.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

die Form der Haltelaschen ist schwierig herzustellen.
Obelix Tipp mit Baumarktbeschlägen ist da sehr hilfreich !
Die könntest du auch gefahrlos für den Rahmen auf die neue Halteplatte löten ;)

Ich war so frei und habe in dem Bild mal in türkis die Form der möglichen, verschraubten Halteplatte eingezeichnet.
In gelb die Sitzbankkante und deren Halterungen.
Kawa Sitzbankhalterung.jpg
Die Halteplatte kann an den zwei Schrauben des Batteriekastens angeschraubt werden.
Sie sollte unter den Batteriekastenaufnahmen und damit gerade und direkt auf dem Rahmenrohr aufliegend (Gummizwischenlage?) angepasst werden.
Eine Pappschablone wird die Anfertigung erleichtern ;)

An meinen Kawas ist der Sitzbank-Splintdurchmesser 6 mm. Teste das an den Gegenstücken an der Sitzbank.
Achte darauf beim Scharnierkauf.
Beide "Ösen" der Ausleger liegen auf einer Ebene (= Drehachse).
Mit einer durchgesteckten M6(?)-Gewindestange kannst du die Ösen ausrichten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Klappsitzbank - Anlenkung fehlt (Z650B) Was tun?

Beitrag von Tomster »

Super Tipps Leute, besten Dank.
So kommen wir der Lösung doch schon deutlich näher.

Eine Aufnahmeplatte und Scharniere aus dem Möbelzubehör - das kann klappen.
Meint ihr, die Scharniere können auch vernietet werden? Sollte doch auch halten, wenn ich für die Platte Blech (Stahl) nehme und kein Alu.

Besten Dank und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics