
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorrad anheben - aber wie?
Re: Motorrad anheben - aber wie?
So wie es RennQ schreibt. Moped auf den Seitenständer, einen Bock unter die Fußraste auf der gegenüberliegenden Seite des Seitenständers, Moped per Hand anheben und den zweiten Bock mit dem Fuß unter die andere Fußraste schieben. Schon ist das Hinterrad frei! (Anstatt Fußraste kanns natürlich auch der Rahmen sein. Gummi auf dem Bock verhintert Kratzer). Soll das Vorderrad frei sein nehme ich nen Kettenzug + Gurt wenn das Moped unterm Carport steht, ansonst kommt der Werkstattwagenheber unter der Ölwanne zum Einsatz. Wenn das Moped auf der Bühne steht muß die Oma kurz aufsitzen und ich spanne das Hinterteil (vom Moped, nicht von der Oma) mit nem Gurt auf die Hebebühne.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Ratz hat geschrieben:
... Wenn das Moped auf der Bühne steht muß die Oma kurz aufsitzen und ich spanne das Hinterteil (vom Moped, nicht von der Oma) mit nem Gurt auf die Hebebühne.

wem das motorrad schonmal von der hebebühne in die arme gefallen ist, (oder schlimmeres) der vergißt das festzurren niemals mehr...

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- 660smc
- Beiträge: 40
- Registriert: 4. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha XT 500 1976
Yamaha XS 650 1972
Honda Dax 50ccm
Honda CB 500 Four 1978
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Ich hänge mich hier auch noch dran.
Ich möchte mir eine Hebebühne zulegen weiss aber beim besten Willen nicht
was für ein Modell/Marke/Typ ich kaufen soll? Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht...Positiv
oder auch Negativ?
Wie sind die Bühnen die um die 600€ angeboten werden?
Danke Hanspeter
Ich möchte mir eine Hebebühne zulegen weiss aber beim besten Willen nicht
was für ein Modell/Marke/Typ ich kaufen soll? Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht...Positiv
oder auch Negativ?
Wie sind die Bühnen die um die 600€ angeboten werden?
Danke Hanspeter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Also meine hat damals um die 300 € gekostet. Wichtig war mir, dass es eine Scherenbühne ist und keine mit Parallelogramm-Hubmechanismus.
Die Schere hat den Vorteil, dass sie wesentlich stabiler ist als ein Parallelogramm und die Bühne sich senkrecht hebt und senkt. Dadurch braucht sie weniger Platz als ein Parallelogramm, das beim Runterfahren bach vorne wegklappt.
Zum Thema Hebebühne oder Hebebühne selber bauen gibt es hier schon einiges. Einfach mal über die Suchfunktion ein bischen stöbern.
.
Die Schere hat den Vorteil, dass sie wesentlich stabiler ist als ein Parallelogramm und die Bühne sich senkrecht hebt und senkt. Dadurch braucht sie weniger Platz als ein Parallelogramm, das beim Runterfahren bach vorne wegklappt.
Zum Thema Hebebühne oder Hebebühne selber bauen gibt es hier schon einiges. Einfach mal über die Suchfunktion ein bischen stöbern.

.
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Hallo Zusammen,
ich arbeite mit Montageständern vorne und hinten! (da gibt es sicher auch für dich was passendes!?)
Hinten für die Schwinge und vorne bin ich irgendwann auch gewechselt von einer Frontwippe am Gabelfuß an die Aufnahme im Steuerrohr. So ist ein vollwertiger Gabelservice möglich und die gute steht auch noch einmal sicherer!
Wenn die Schwinge raus soll/muss dann hänge ich einfach mit Spanngurten an die Decke!
Hat bis jetzt immer gut funktioniert
ich arbeite mit Montageständern vorne und hinten! (da gibt es sicher auch für dich was passendes!?)
Hinten für die Schwinge und vorne bin ich irgendwann auch gewechselt von einer Frontwippe am Gabelfuß an die Aufnahme im Steuerrohr. So ist ein vollwertiger Gabelservice möglich und die gute steht auch noch einmal sicherer!
Wenn die Schwinge raus soll/muss dann hänge ich einfach mit Spanngurten an die Decke!
Hat bis jetzt immer gut funktioniert

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Funktioniert schon, aber auf den Ständern wäre mir das zum Arbeiten zu niedrig und gegurtet wär´s mir zu viel Geschaukel.beast666 hat geschrieben:Hat bis jetzt immer gut funktioniert
Für das, was die beiden Ständer kosten, kann man sich auch fast schon eine Hebebühne kaufen.

.
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Bei mir gibt es keine niedere Arbeit
und ja ich liebäugel auch immer mal mit ner Hebebühne aber leider ist bei mir der Platz eben auch sehr überschaubar....
Das Geschaukel hält sich tatsächlich in grenzen und ist ja auch eher selten das alles weg muss...
Die Ständer gibt´s in der Bucht (Set vorne & hinten ca. 100,-) günstig und gut und bei der Hebebühne bist du Stand heute auch im Angebot ab 400;-€ aufwärts!
Grüße



Das Geschaukel hält sich tatsächlich in grenzen und ist ja auch eher selten das alles weg muss...
Die Ständer gibt´s in der Bucht (Set vorne & hinten ca. 100,-) günstig und gut und bei der Hebebühne bist du Stand heute auch im Angebot ab 400;-€ aufwärts!
Grüße
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8772
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Leider ned - hab schon alle angeschaut - es ist immer der Auspuff im Weg, egal welchen Ständer ich mir anschaue. Der Endpott sitzt genau neben dem Schwingenende im Abstand von ca. 2-3cm. Da geht kein Ständer dran vorbei.beast666 hat geschrieben:...ich arbeite mit Montageständern vorne und hinten! (da gibt es sicher auch für dich was passendes!?)
Hinten für die Schwinge und vorne bin ich irgendwann auch gewechselt von einer Frontwippe am Gabelfuß an die Aufnahme im Steuerrohr. So ist ein vollwertiger Gabelservice möglich und die gute steht auch noch einmal sicherer!
Wenn die Schwinge raus soll/muss dann hänge ich einfach mit Spanngurten an die Decke!
Oben aufhängen fällt flach, da müsste ich das neue Garagendach anbohren (Aluminium-Sandwich), dann lyncht mich mein Vermieter. Wäre mir auch zu wackelig, das schwingt ja ständig hin und her.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8772
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad anheben - aber wie?
Selber bauen, meine sind beide fahrbar und lassen sich an die Seite schieben bei Nichtgebrauch, Ausserdem hast dann auch ne schöne Arbeitsfläche, die man auch mal ins Freie schieben kann. Der einzige Nachteil ist die Auffahhöhe von 43cm. Das ist trotz 180er Rampe ganz schön steil:-) Meine Serienkawa bekomm ich nicht alleine drauf. Das liegt aber auch an der nur 60cm breiten Arbeitsfläche, da kannst ned mit rauf, bei 80cm oder 90, wie die Betten normalerweise sind, geht das und man kann sogar den Seitenständer nutzen.beast666 hat geschrieben:... und bei der Hebebühne bist du Stand heute auch im Angebot ab 400;-€ aufwärts!
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...