forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Hallo da ich schon immer mal wissen wollte was meiner Vergaser unter mir so wärend der Fahrt veranstalten und da die Action Cam ja auch mal getestet werden sollte hab ich mal die Luftfilter abgenommen und die Jungs bei der Arbeit gefilmt.

Ich dachte immer die laufen 100% synchron da ja auch die Vergaser synchronisiert sind aber die bewegen sich doch recht unterschiedlich.
Ist das normal?
Und warum pladdert so viel Sprit an der Seite vorbei?

MfG Micha

Huch fast das Video vergessen.

Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

12qwert

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von 12qwert »

Die Vergaser werden doch nach unterdruck synchronisiert. Das heisst es herscht in jedem Ansaugweg der gleiche Druck, damit die zylinder gleichmässig gefüllt werden und der Motor somit "rund" läuft.

Coole Sicherheistkurzehose :-)

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von Hux »

Keine Ahnung, mir sind 2 Vergaser schon zu viel, aber vielen Dank für das Video, sehr cool! .daumen-h1:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Micha,
cooles Video !

Die Vergasersynchro bedient ausschließlich den unteren Lastbereich und hat mit dem "Heben" der Schieber nichts zu tun.
Siehste am Anfang des Videos. Du fährst ganz zivilisiert los und die Schieber bewegen sich nicht.

Wenn du ordentlich Gas gibst, erkennt man einerseits, das sich die Schieber von Unterdruckvergasern nicht voll öffnen.
Andererseits bewirken unterschiedliche Zustände von z.B. Einlassventildichtigkeit, Ventilspiel und auch der Zustand der Vergasermembranen auch unterschiedlich öffnende Schieber. Das Laufverhalten auch unter Vollast scheint mir aber ganz normal zu sein, es besteht kein Handlungsbedarf.

Das Auftreten von zerstäubtem Sprit auch auf der Lufteinlaßseite der Vergaser ist normal und wird normalerweise durch die Luftansaugstutzen kaschiert. In diesem Fall, ganz ohne Filter, Trichter, etc. ist es dann zu sehen.

Die Gemischaufbereitung in einem Vergaser ist ein sehr komplexer und dynamischer Prozess und dein Video ist ein gutes Beispiel für die Unterschiede in Theorie und Praxis.

Vielen Dank für das Video, so etwas sieht man im Fahrbetrieb selten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von Tomster »

Klasse gemacht, habe ich so auch noch nicht gesehen .daumen-h1:

Michaels Antwort finde ich auch interessant.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

du und alle anderen mit Schiebervergasern denken bitte daran, das Micha hier ein tolles Video von Unterdruck- bzw. Gleichdruckvergasern und deren Gasschiebern eingestellt hat.
Das Verhalten der Schieber tritt so nur bei den unterdruckgesteuerten Gasschiebern auf.

Sobald der Gasschieber "direkt" am Gasgriff hängt, sieht das natürlich etwas anders aus ;)
Da sieht man mit Betätigung des Gasgriffs auch im unteren Drehzahlbereich die Schieber ansteigen und da kommt bei Vollgas noch mehr Gemisch hinten raus.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4152
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von Troubadix »

Tolles Video!!!!

aaaaaaber!!!!!!!!!!!!










Deine Vergaserinnenbeleuchtung ist kaputt :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Schraubnix

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von Schraubnix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Das Laufverhalten auch unter Vollast scheint mir aber ganz normal zu sein, es besteht kein Handlungsbedarf.
Wenns mein Moped wäre hätte ich gerne das alle Schieber sich gleich oder zumindest annähernd gleich verhalten .

Zumindest fände ich das Erstrebenswert . :)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Uli,
klar wäre das erstrebenswert ;)
Wie gesagt, es hängt von verschiedenen Faktoren ab und Michas Mopped scheint mir ganz gut zu gehen und zu laufen.
Optimieren geht immer, aber bis zu welchem Grad, mit wieviel Arbeit und um welchen Preis ?
Ich würde da nichts machen, solange das Mopped so läuft wie im Video gezeigt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Danke für die Blumen und die gute Erklärung Namensbruder.
Ich hab am Mittag schon eins gemacht aber aufgrund der def. Vergaserbeleuchtung und dem Stand der Sonne musste ich es gestern abend noch mal wiederholen.
Echt schon faszinerend was die Schieber da veranstalten.

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik