da1rocker hat geschrieben:So Jungs bin mal wieder da :-) also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich jede lichtmaschine nehmen egal ob 2 oder 4 takt und muss nur die passende cdi benutzen oder?
Die Anlagen in letzten zwei Links sollten komplett sein.
Die vorher eingestellte Anlage via ebay ist wieder eine unvollständige.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Der verlinkte Generator fasst Zünderregerspule, Licht-/ Ladespule auf eine Sternblechpaket zusammen (2 unterschiedlich aufgeteilte Wicklungen auf einem gemeinsamen Blechpaket).
Ausserdem ist noch ein Hallsensor als Impulsgeber für eine elektronische Zündanlage mit "an Bord" (der Hallgeber ist auf dem Polrad fest installiert/fixiert - hieraus ergibt sich auch der maximale Frühzündwinkel).
Für eine funktionierende Bordspannungsversorgung fehlt noch das Zündschaltgerät (Wechselspannungs- CDI, welche den intern generierten Zündimpuls an die Zündspule ausgibt), sowie eine Gleichrichter/ Regler Kombination (welche aus der alternierenden Generatorspannung eine Gleichspannung macht und diese auf ein Spannungspotential begrenzt/ ausregelt - in diesem Fall +12V).
Ob das Teil nun an einem 4Takt Motor oder an einem 2Takt Motor betrieben wird, spielt für den eigentlichen Generator keine nennenswerte Rolle. Da bei einer Honda Monkey oder einer Dax mit 4Takt Motor die Zündanlage nach dem "wasted spark" Prinzip funktioniert, sollte der Zündimpulsgeber ebenfalls an einem 2Takt Motor funktionieren (pro KW- Umdrehung ein Zündfunke) - einzig der Zündzeitpunkt/ das "Timing" könnte zu einem Problem führen (dazu müsste man aber eigentlich nur die Grundplatte im Verhältniss zur Gebermarke auf dem Polrad entsprechend verdrehen).
MfG
Arvid
P.s: 40 Watt Generatorleistung könnte aber trotzdem etwas knapp bemessen sein .......