Nickel hat geschrieben:Warum sollte das nicht funktionieren..
Warum sollte es?
...Nenn mir bitte - ausser der Aussage von Andreas - nur einen einzigen Grund, auf den Du Deine Aussage stützt.
Welche Erfahrungen hast Du mit welchen Reifenfabrikaten gemacht?
Es gibt Reifen, mit denen man ein Moped regelrecht in die Kurve zwingen muss und die auf Bitumen gerne mal wegrutschten und es gibt welche, die kleben wie Sau und fallen fast von alleine in Schräglage.
Ein und dasselbe Moped verhält sich mit einem anderen Reifenfabrikat völlig anders.
Dazu kommt: Das eine Fabrikat hat sehr gute Nasslaufeigenbschaften und das andere eher mäßige.
Wie reagiert Dein Fahrwerk, wenn Du diese beiden Fabrikate mischst? Was passiert, wenn Du den einen vorne und den anderen hinten montierst und was passiert, wenn man die Positionen der beiden Hersteller tauscht, also vorne A, hinten B gegen vorne B und hinten A? Wie könnte sich das auswirken?
Kannst Du mir diese Frage beantworten und Deine Antwort begründen?
Wenn ja, dann hast Du genug Erfahrung und kannst darüber nachdenken, ob es funktionieren könnte oder nicht.
Wenn nein, dann solltest Du Dich besser an das halten, was sich bewährt hat und damit erst mal Erfahrung sammeln.
...Das hat nichts mit rumstänkern zu tun. Von mir aus schraub an Deinem Fahrwerk rum, wie Du willst. Knall mit dem Hinterad beim Einfedern gegen den Rahmen, auf das es in der Kurve blockiert. Schieb Deine Gabel durch oder kürze sie, auf das sich der Nachlauf aus lauter Ehrfurcht vor Deinem Wissen richtig klein macht. Misch Deine Reifen wie Du möchtest. ...Probier´s aus und leg Dich auf die Fresse.
Ich hoffe, Du hast anschließend noch die Möglichkeit, uns mit Deinen Erfahrungen zu beeindrucken.
.