Momentan plagt mich ein kleiner Gewissenskonflikt.
Mein Kumpel macht gerade eine kleinere Motorradreise und hat mich absolut angefixt.
Sowas möchte ich auch mal machen!
Doch mein jetziger Bock taugt nur bedingt bis überhaupt nicht dazu.
Mehr als 100km am Stück schaffen mich schon extrem mit meiner jetzigen Maschine, doch sie bequemer zu bauen, das bringe ich nicht übers Herz. Sie sieht halt in meinen Augen viel zu gut dafür aus, als dass ich sie verschlimmbessern könnte.
Das allerschlimmste ist jedoch, dass ich keinen Platz für ein zweites Motorrad habe.
Daher kann ich mich nur für eine Entscheiden- und das macht die Wahl des Folgemotorrades exorbitant kompliziert!
Am liebsten wäre mir ein CafeRacer, mit dem ich auch mal 300-400km fahren kann, ohne dass ich mir wünsche, diese Fahrt niemals angetreten zu sein. Die Zuverlässigkeit der Maschine muss auch absolut gegeben sein.
Ich möchte schrauben wenn ich Lust darauf habe, und nicht wenn die Maschine Lust darauf hat...
Ferner sollte sie eine gute Möglichkeit bieten, auch mal einen größeren Tankrucksack zu befestigen.
Seitentaschen wären auch knorke, denn man will ja mehr als eine (Wende-)Unterhose mitnehmen.
Leistung: Bitte über 50ps
Natürlich habe ich mich schon umgeschaut.
Besonders ins Auge sind mir die ganzen Triumph ins Auge gesprungen.
Die neue ThruxtonR mit dem TrackRacer Kit sieht rattenscharf aus, und bequem fahren lassen soll sie sich auch noch.
Möglichkeiten zur Unterbringung von Gepäck gibt es als Herstellerzubehör.
Doch der Preis von über 16k€ ist so hoch, dass ich mich fragen würde, ob bei mir nun die letzten Gehirnwindungen durchgebrannt sind. Da brauche ich nicht nachzudenken, denn das ist mir momentan einfach viel zu teuer.
Es gibt jedoch noch andere Sachen, die mir gefallen würden.
So würde eine Triumph Scrambler, welcher ich einen vernünftigen Auspuff verpassen würde, das Heck bearbeiten, einen schönen Tracker Lenker montieren... halt mit ein wenig Bearbeitung, mir sehr gut gefallen.
Doch da sind wir nicht mehr bei CafeRacer, doch einer möglicherweise adäquaten Möglichkeit, mich dennoch zufrieden zu stellen.
Oder aber ihr kennt noch bestimmte Modelle, die ich mir mal anschauen sollte?
Auf allzugroße Schrauberorgien habe ich keine Lust, und die Möglichkeiten fehlen mir leider auch.
Rahmenbearbeitung fällt aus, das Fertigen von komplizierteren Teilen auch. Der Rest ist machbar.
Daher spricht mich dieses Baukastensystem für Triumph ganz gut an.
Bei Raisch gibt es z.b. alles, was ich mir für mein Endergebnis bei der Scrambler wünschen würde.
Aber mal sehen was ihr so sagt
