forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

"Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
flatfile
Beiträge: 38
Registriert: 17. Aug 2016
Motorrad:: BMW R 45 (1978)

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von flatfile »

Hallo Michael,

danke fürs Angebot. :mrgreen:
Aber wenn ich einen "Käufer" in Bayern brauche, dann könnte ich es auch an meine Mama "verkaufen". Wäre echt ne Überlegung, schließlich kann ich auch mit einem fränkischen Kennzeichen durch den Rheingau boxern.
Hätt ich mich da nur mal ne Woche früher schlau gemacht.....

Aber vielleicht findet sich ja auch noch ein passender Ansprech-TÜV in Hessen, der Bock auf solche Projekte hat....

Beste Grüße
Konstantin

Benutzeravatar
dreizylinder
Beiträge: 206
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T300 Speed Triple, DR650 Scrambler, Guzzi 850-T5 Umbau

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von dreizylinder »

troodon hat geschrieben:un was ist wenn das Motorrad abgemeldet wird?

Ei nix, was soll sein?
Wenn du einmal die Betriebserlaubnis hast, ändert daran auch eine Abmeldung nichts.

Konstantin,
ich bin damals auf Anraten eines guten Freundes nach Bayern, hab dort allen Schnickschnack sofort und problemlos eingetragen bekommen. Selbstverständlich mit allen erforderlichen Nachweisen, wie bei meinem selbstgefrästen Bremssatteladapter.
Hab dann das Mopped mit nach Frankfurt genommen, mein Kumpel hat das Mopped zugelassen und mir dann das Nummernschild und die Papiere geschickt.
Ich hab es dann hier nur noch umgemeldet.
Das ist ja nicht illegal, sondern eben nur ein Weg, den hessischen Behördenwahn zu umgehen.

Was meine Erfahrungen mit dem hessischen TüV angeht, bin ich ein gebranntes Kind. Du kriegst ne PN von mir !
...Gruß, Peter !

Benutzeravatar
troodon
Beiträge: 160
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Cagiva Raptor 1000, Cagiva Raptor 650, Cagiva V Raptor 650
Wohnort: Königsfeld/ Eifel

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von troodon »

nee ich meine wenn das Motorrad abgemeldet wird und dann zum TÜV zb nach Bayern geht, müßte das doch problemlos gehen

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1813
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von LastMohawk »

troodon hat geschrieben:nee ich meine wenn das Motorrad abgemeldet wird und dann zum TÜV zb nach Bayern geht, müßte das doch problemlos gehen
Das Problem ist nicht der TÜV, des Problem in Hessen ist die Bündelungsbehörde. Dort wird das Gutachten des Sachverständigen vom TÜV nochmals geprüft.
Wenn jetzt der Schreibtischtäter dort der Meinung ist, dass geht aber so nicht, dann erteilt er keine Genehmigung dazu. Egal was der gute mann vom TÜV vorher dazu sagte.

Wie zu umgehen wurde ja schon gesagt.... das Fz einer Vertrauensperson außerhalb Hessens übergeben, diese Person meldet das Fz an - solange es noch eine gültige HU hat - und lässt dann den Umbau vom TÜV Prüfer prüfen... lässt außerhalb Hessens dann die ganze Sache in die Papiere eintragen.

Jetzt kann das Fz problemlos in Hessen umgemeldet werden, da jetzt die Behörde nix mehr zu melden hat bzw. die Zulassungsbehörde der Bündelungsbehörde keine Meldung machen muss,

Und das in einer Zeit wo alle über die EU lachen wenn mal wieder unsinnige Richtlinien erlassen werden. :stupid:

Also die Idee mit deiner Mutter zum Anmelden für die Eintragungen war garnet mal so übel.

Auf Mami eintragen lassen und dann in Hessen wieder ummelden, das geht.

Gruß
der Indianer, der in Rheinland-Pfalz seid 10 Jahren mit einem Kennzeichen aus dem Schwarzwald rumfährt
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
troodon
Beiträge: 160
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Cagiva Raptor 1000, Cagiva Raptor 650, Cagiva V Raptor 650
Wohnort: Königsfeld/ Eifel

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von troodon »

armes Bürokratisches Deutschland und die wollen die EU und schaffen es nicht mal vor der Haustüre Einigkeit

DesMon
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2015
Motorrad:: Ducati Monster M900, Bj.93
Ducati ST2, Bj.97
Simson SR50, Bj.90

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von DesMon »

Was ich ja so bedenklich an der Sache finde,
Jeder TÜV-Prüfer, ist studierter Ingenieur mit abgelegtem Diplom!

Und jetzt stellen die da eine Behörde hin, die mit Sicherheit diesen Grad des Wissenstandes nicht haben, die sozusagen das geprüfte staatliche Wissen eines Prüfers in Frage stellen und selbst eigentlich keinen Dunst von der Materie haben?!
Schon schlimm, ehrlich!

VG Fränk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn loud Pipes, save lives!

Benutzeravatar
Adi
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2013
Motorrad:: TRX 850 / BT 1100 / TR 1
XS 650 - (447) / (3L1) / (5V4) / Stieber
GS 750 E
Wohnort: Odenwald

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von Adi »

Hallo,

ich hatte auch schon meinen "Schaff" mit der Reglung ....
Aber ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das Hessen und Thüringen die ersten sind
und die anderen Bundesländer das später übernehmen ! :wow:

Gruß Adi

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 550
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von doctorbe »

Hallo, ich wohne, in der Nähe von Frankfurt, der Bündelungsbehörde unterlegen. Mein Mopped war abgemeldet, der TÜV in Frankfurt wollte meinen Umbau nicht begleiten, also TÜV in Rheinland Pfalz kontaktiert. Da war es kein Problem nach Vorbesprechung. Also hingefahren mit Kurzzeitkennzeichen, TÜV bekommen. Die Papiere wurden der Bü Behörde vorgestellt, per Paypal bezahlt, am nächsten Tag das OK in der Post, damit zur Zulassung und Mopped angemeldet. War dann doch nicht so schlimm wie gedacht, nur umständlich. Wenn Du mehr zur TÜV Stelle wissen willst, geht nur per PN

Hand zum Gruss Bernward

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von Troubadix »

Ich meine gelesen zu haben das die Bündelungsbehörde bisher noch nie was hat zurückgehen lassen, also ausser Teuer nix...

Aber wenn das Möp nun schon in Hessen ein Kennzeichen hat dann hilft Ummelden nach Bayern ggf trotzdem weiter, die Kennzeichen dürfen ja Deutschlandweit mitgenommen werden, sollte also dann in BY mit HE kennzeichen fahren und wenns in der Familie bleibt ggf grad über Muttern angemeldet lassen.

Troubadix (aus dem armen Hessen)
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
flatfile
Beiträge: 38
Registriert: 17. Aug 2016
Motorrad:: BMW R 45 (1978)

Re: "Hessische TÜV-Bindung" umgehen

Beitrag von flatfile »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten und die angenehme Diskussion! Klasse wie viel Input hier kommt.

Ich werde es nun wahrscheinlich wirklich so machen, dass ich das Moped auf Mutti in Bayern ummelde. Mein hessisches Kennzeichen behalte ich, das gefällt mir ganz gut.
Durch die Anmeldung in Bayern sollte es dann auch kein Problem mehr sein, den der Werkstatt nächstgelegenen TÜV anzufahren, weil dieser es ja dann ohne Probleme prüfen kann. Für die EIntragung muss ich dann halt mal mit Vollmacht auf bayerische Amt.
Lustigerweise liegt die Werkstatt in der die Schrauberei (am Motor) begonnen wird in NRW, einen kleinen Teil kann ich evtl auch zu Hause am Hof machen (Hessen) und vielleicht gehts es sogar noch nach Bayern zum Schrauben.

Sollte sich der Umbau dokumentarisch als wertvoll erweisen, nenne ich das Ganze wohl "die 3-Länder-Kuh".... :mrgreen:

@Bernward: Danke für dein Angebot. Einen hessischen Prüfer, der wohl geneigt ist sich auch Umbauten anzunehmen, habe ich als Tipp bereits erhalten. Durch RP noch ein viertes Bundesland ins Spiel zu bringen, wäre dann doch zu viel des Guten. :prost:

Beste Grüße und angenehmes Wochenende!
Konstantin

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics