Nachdem ich hier ab und zu schon "heimlich" mitgelesen habe, möchte ich nun "offizielles Mitglied" werden und habe mich ordentlich angemeldet. Dazu gehört natürlich auch eine kurze Vorstellung

Nachdem ich in meiner Jugendzeit vom Fahrrad auf Mobilette und Yamaha BOP umgestiegen war, musste mit der Volljährigkeit Anfang der Achtziger ein richtiges Moppet her: obwohl mein Traum eine XT500 war ( mit goldfarbenen Felgen und "Aluminiumtank" ), wurde es eine CX 500. So richtig überladen mit Delta Design Verkleidung und Krauser-Koffern. Es wurde eine Dauerbeziehung, obwohl mit Kawasaki KLR 250 (eine rationale Winterbeziehung), BMW R100S und Ducati 750SS verschiedene Moppets meinen Weg bereicherten. Allesamt wurden sie während der Liason mit mir mehr oder weniger umgebaut.
Auch die geliebte CX durchlief verschiedene Umbauphasen, verlor jedoch relativ schnell den Ballast von unnützem Anbau und wurde unter Anderem mit schöneren Instrumenten, anderen Schalldämpfern, gelochten Bremsscheiben und Speichenrädern ! zu einem wirklich schicken Moppet. Sie hat alle anderen Moppets überlebt. Auch eine Phase der Unzuverlässigkeit und Ignoranz meinerseits hat sie zwar nicht spurlos, aber klaglos überstanden. Jetzt, da ich wieder zur Besinnung gekommen bin, nutze ich die seltene Chance einer Wiederauferstehung und küsse sie wieder wach.
Das heißt eigentlich, ich baue sie wieder zusammen und lasse eine neue Form ihres Daseins entstehen: inspiriert von dem Bericht in der MO von den drei Wahnsinnigen, die mit ihren alten Schätzchen nach Marrakesch und zurück gedüst sind, aber auch von den Berichten über Steve McQueen und seinen SixDays-Abenteuern soll sich meine "alte" Dame verwandeln in einen Scrambler.
Dazu gehört natürlich auch ein kurzes Heck, eine Scrambler-Sitzbank, offene Vergaser und ein offenes Rahmendreieck.
Speichenräder hat sie noch, aufgezogen sind inzwischen Heidenau K60 in 100/90 19 und 130/80 18.
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist das offene Rahmendreieck: wohin mit Batterie ( Gelbatterie ) und Spannungswandler&Co ? Unter der Sitzbank ( Typ Scrambler von Kickstarter.de ) finde ich mit Mühe noch Platz für die Einheit Spannungswandler, die Batterie will nirgendwo passen.
Bei der Betrachtung der vielen schönen Umbauten hier ist nicht zu erkennen, wo jeweils die Elektrik und die Batterie "versteckt" sind. Habt ihr einen Tipp dazu?
Bis zur Wiedererweckung der geliebten Gülle fahre ich übrigens eine XT600 von 1990: nur mit Kickstarter und natürlich ein wenig umgebaut

Der Nickname Sturmvogel entspringt eigentlich der Szene rund um die Land Rover Freunde (fahre seit Jahren 110er ). Eigentlich sollte der Nickname wie gewohnt red baron sein ( aus der Zeit der Peanuts mit Snoopy als "berühmtem Jagdflieger aus dem ersten Weltkrieg" ), aber leider gab es wohl Schwierigkeiten hier bei der Anmeldung mit diesem Nickname. Dann also Sturmvogel.
Liebe Grüße aus dem Tal der Wupper,
Martin (Sturmvogel)