forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N Café New Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von f104wart »

alexCB400 hat geschrieben:Wenn es obendrauf zu Hot wir werde ich hin einfach, so wie Andreas schon sagt, auf die Unterseite verfrachten.
Dann hängt er aber genau im Spritzwasserbereich, es sei denn, Du machst noch nen Heckfender unter die Platte.

Wäre es nicht das einfachste, die Platte einfach umzudrehen? Mit der glatten Seite nach oben? Dann hast Du eine große Kontaktfläche zwischen Regler und wärmeableitender Platte und von unten durch die Riffelung eine große Abstrahlfläche.

So hast Du wenigstens alle Gegebenheiten optimal genutzt, wobei das mit der Riffelung eher marginal ist. Die größere Kontaktfläche zwischen Regler und Platte bringt da wesentlich mehr. :wink:

.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Die Riffelung nach unten ist dann wieder Geschmackssache.
Ich persönlich finde es nicht so schön, das ist eher etwas für den Off Road oder LKW Bereich und hat am Moped nicht's zu suchen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von obelix »

alexCB400 hat geschrieben:Die Riffelung nach unten ist dann wieder Geschmackssache.
Sieht doch keiner? Ausser der, den es grade um Dein Hinterrad wickelt - und der hat andere Sorgen:-) Zur Not kannst die Platte ja noch schwarz eloxieren, dann isses völlig unauffällig. Von der technischen Seite her hat Ralf absolut recht - Wärmeableitung kann nur durch noch mehr Wärmeableitung ersetzt erden:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Na dann habe ich ja alles richtig gemacht, denn die Platte ist dicker, größer, bekommt mehr Fahrtwind und ist obendrein noch aus Aluminium!
Von daher sollte es so mehr als ausreichend sein!
50:50
Entweder es funzt oder net!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von f104wart »

alexCB400 hat geschrieben:Die Riffelung nach unten ist dann wieder Geschmackssache.
Sie ist so oder so Geschmacksache.

Technisch bringt sie Dir keine spürbaren Vorteile.

Ein dünnes Alublech würde genauso funktionieren. Stabilität würde ich mir nicht über die Materialstärke, sondern über Sicken oder Abkantungen holen. :wink:

.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Bei dem Projekt muß ich nicht auf jedes Gram achten von daher ist es nicht dramatisch. 1mm oder 3mm Aluriffelblech machen keinen Unterschied solange es gut aussieht und funktioniert.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von theTon~ »

alexCB400 hat geschrieben:...habe ich jetzt doch den Bridgestone BT54 genommen
45(!) :oldtimer: :grin:


...aber sieht gut aus, das Vorderrad. Wie Weihnachten, wenn solche Pakete ankommen.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

In dem Karton war nur der Reifen, habe das Rad nach der Montage jetzt darin zwischengelagert so das nichts dran kommt.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Mit der Elektrik werde ich mich nächste Woche wieder beschäftigen.
Ich habe mich nochmal dem Tank gewidmet da die Klemmbefestigung der Stummel an den Tank anschlägt.
Anstatt den Lenkanschlag zu ändern oder zu begrenzen habe ich mich dafür entschieden den Tank anzupassen da er ja noch nicht lackiert ist.
Also mein Hämmerchen genommen, geguckt wo brauchen die Stummel Platz und auf ging es.
Danach wie bei den Tankmulden das ganze verzinnt und in Form gebracht.
Jetzt begrenzt der Lenkanschlag den Lenkereinschlag wieder und nicht der Tank.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Habe mich Heute bzw. Heute und Gestern wieder am Moped zu schaffen gemacht, erstmal das Vorderrad komplettiert und eingepflanzt.
Wenn ich schon da vorne rum werkel ein kleineres Schutzblech / kleinen Vorderradkotflügel gebastelt.
So schlecht sieht der in Chrom gar nicht aus hatte erst überlegt ihn schwarz glänzend zu beschichten.
Nicht das es dann aber zu viel schwarz wird?
Oder den Halter schwarz und den Kotflügel selbst in Chrom und beide Teile von unten mit Senkkopfschrauben und von oben goldene Hutmuttern verbinden statt der Nieten?
Trennen will ich Halter und Kotflügel eh um keine rostige Überraschung zu bekommen.
Die Tachowelle habe ich auch gleich gekürzt da die originale jetzt mit dem kompletten Vorderbau von der cb 250g + der anderen Lampe viel zu lang war.
Das Lastunabhängige Blinkrelais ist auch angekommen und eingebaut, damit ist die Hyperaktive Blinkfrequens der Lenkerblinker auch geschichte/ab abgehakt.
Allerdings gibt es jetzt kein "klick klack" Blinkgeräusch mehr aber das hört man ja sonst mit Helm,Fahrgeräuschen und Motor auch nicht!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik