forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Sooo, dann will ich auch noch mal..

Also, man sollte vllt. dazu sagen, die 140euro sind natürlich "ohne rechnung". ;) Normal kostet es schon bei den behinderten werkstätten hier in der gegend rund 180euro einen rahmen pulvern zu lassen. Die felgen habe ich auch bei dem pulverer machen lassen. Der bremsen deckel der hinteren felge ist meinem dad auh direkt herunter gefallen aber bis auf minimale kratzer an einer stelle, waren keine größeren schäden zu entdecken. Aber ich verstehe euren einwand.

Ich habe ihn jetzt mal gefragt was er für alle teile auf dem folgenden bild plus rahmen haben will..
20160827_231947.jpg
Teilweise in schwarz glänzend, teilweise in schwarz matt. Alles zusammen 210euro

Ich denke das werde ich so machen. Ein paar kleinteile werde ich trotzdem von hand lackieren da sie erst beim zusammenbau entstehen. Allerdings werde ich alles auch nach und nach zum pulvern geben weil noch nicht alles angepasst ist.

mfg

Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von f104wart »

Nickel hat geschrieben:... bei den behinderten werkstätten
Meinst Du vielleicht "Behindertenwerkstätten"? :?

.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Könnte falsch verstanden werden, hast recht.. Ja. :D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von f104wart »

Ja, das ist das gleiche wie spezielle Fahrwerke und Spezialfahrwerke. :neener: :grinsen1: :lachen1:


...Sorry, aber bei der Vorlage konnte ich nicht anders. :wink: :prost:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von grumbern »

Oder festnageln und fest nageln :mrgreen:

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Aaaach bruchpilot, von solchen kleinigkeiten habe ich mich noch nie beeindrucken lassen.. Wer austeilt muss schließlich auch einstecken können! ;)

So, genug gewitzelt.. :D

Habe heute den vorderreifen auf die felge ziehen lassen und mich mal an die vormontage der gabel gemacht. Zweiteres vor allem um zu sehen ob die gabel-strebe mit dem neuen reifen überhaupt harmoniert.
20160829_154651.jpg
Denkt man sich die ganzen gusszippel am reifen weg, wirkt das ganze doch ganz geschmeidig.. :)

Danach kamen die bremsscheiben drauf. Die gabelbeine habe ich schon vor einer weile montiert.
Probehalber habe ich dann auch mal den neuen scheinwerfer dran gehalten.
20160829_172057.jpg
20160829_172116.jpg
20160829_172123.jpg
Die position vom scheinwerfer war nur testhalber. Ich finds optisch zwar irgendwie ganz witzig und die montage wäre dort auch recht einfach da dort schon eine bohrung vorhanden ist und ich keinen neuen halter fertigen müsste. Zudem wäre der scheinwerfer dann ungefedert also immer gleich zur straße ausgerichtet aber ich denke weiter oben sähe es einfach besser aus und vor allem wäre die ausleuchtung der straße einfach besser.

Am ende habe ich dann noch die bremssättel gereinigt und montiert.
20160829_203132.jpg
Jetzt habe ich folgendes problem.. Welche teile werden schwarz glänzend und welche schwarz matt?

Gabelbeine, gabelbrücke, lenkerstummel, scheinwerfer, rahmen, schwinge und die blenden unter dem sattel werden in jedem fall seidenmatt.. Die gabel-strebe und die federbeine werden schwarz glänzend.
Die frage ist nun, was ist mit dem rest? Vor allem bin ich mir bei den großen fußrastenhaltern nicht sicher. Momentan bin ich bei matt.. Alle fußrasten und das bremspedal bzw. der schalthebel dann vllt. glänzend? Oder das bremspedal und der schalthebel matt?
Warum ist es nicht ein mal einfach?! XD

In diesem sinne, ich geh jetzt mal mein mädel fest nageln.. ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Sooo, heute war dengeltag.. Der sammler musste auf die neuen shortis von louis angepasst werden. Um die flussrichtung bei zu behalten, wollte ich unbedingt dass das der sammler im endtopf steckt und nicht umgekehr.. Der durchmesser haute aber null hin.

So sah der sammler vorher aus..
20160830_174726.jpg
Wie man sieht wird der anschluss am ende durch eine wulst noch ein mal größer. Um wirklich gut ab zu dichten, wollte ich den sammler so weit wie möglich in den entdopf stecken können. Nach einer ganzen weile dengeln, sah das ganze dann auch ganz gut aus.
20160830_175247.jpg
Ein "gerades" rohr.. Sehr schön.

Passprobe:
20160830_174730.jpg
Kann man so lassen. Am ende wird das ganze dann mit dichtmasse eingesetzt. Auf der krümmer seite habe ich den anschluss entsprechend aufgeweitet um die original dichtung weiter verwenden zu können. Diese wird natürlich erneuert und ggf. zusätzlich mit dichtmasse eingesetzt.

Morgen muss ich noch ein kleines rostloch am sammler dicht schweißen, dann kann ich ihn lackieren und dann können auch so weit alle teile zum pulvern.

Eine andere sache, kann es sein das die CB400n, baujahr unanhängig mit nadellagern ODER mit graphit-buchsen (schätze ich mal) als schwingenlagerung verkauft wurde? Bei ebay werden für mein baujahr nadellager angeboten aber ich habe schwarze buchsen in meiner schwinge.

Außerdem brauche ich die gummilager für die federbeine. Hat jemand ne ahnung wo ich die her bekomme?

mfg

Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12321
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von sven1 »

Moin Nickel,

guck mal ob dich das hier weiterbringt. Ansonsten guck mal bei den Erdschweinen (Motocross) nach.. Die haben anscheinend einen höheren Verschleiß an den Dingern und kennen bestimmt auch guteBezugsquellen.

Mach doch eine Seite matt und eine glänzend. :neener: Nee, jetzt mal im Ernst. Eine Variante als "Hauptfarbe" und mit der Anderen sparsame Akzente setzen. Da du, glaube ich, die gepulverten Teile in glänzend hast, ergibt sich der Rest von alleine.

Grüße

Sven

https://www.google.de/search?q=lagerbuc ... DBEQsAQIPw
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Vitag »

Die Nadellager wurden später von Honda angeboten da es mit den Gleitbuchsen zu einem schwimmenden Fahrgefühl kam. Du solltest also die Nadellager nehmen. Ebenso das Kugellager im Lenkkopf gegen ein Nadellager tauschen.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Danke ich beiden! :) Ich werde mich wegen den gummilagern noch mal schlau machen. Scheint ja was genormtes zu sein. Interessant ist vor allem das mit den nadellagern, danke vitag! Werde ich dann wohl so machen. Für den lenkkopf hab ich schon neue lager. Da waren aber auch vorher nadellager drin. Mag sein das die schon mal jemand ausgetauscht hat.

Heute habe ich dann die lager aus der gabel gepresst..

Dazu ging es weiter mit dem sammler.. Ich hatte ihn schon vor längerem sandstrahlen lassen. Über die dauer hat sich etwas flugrost gebildet. Der musste erst ein mal wieder runter. Zopfbürste angesetzt und los.
20160831_165548.jpg
Danach habe ich dann die sprühdose gezückt und den sammler mit dupli color supertherm schwarz lackiert.
20160831_201335.jpg
Der geht dann morgen mit zum pulverbeschichter und wird mit gebacken.

einen schönen abend euch allen.. :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik