WD 40 ist sicher auch kein Fehler.

nehmen, da es, wie oben geschrieben, hochwandert und im Instrument Schaden
anrichtet.
So wie es aussah, hat irgendjemand da mal Kupferpaste verwendet - oder Fett, das sich mit Rost angereichert hat:-) Die Farbe war entsprechend - vor allem an den Pfoten... Ich schwanke noch zwischen WD40 und Ballistol. Alternativ hab ich auch noch ne Buddel Rostlöseröl von der Bundeswehr, ist mir mal auf dem Flohmarkt zugelaufen - das Zeug taugt richtig was.Linde hat geschrieben:ich nehme einmal im Jahr etwas Feinmechanikeröl zur Schmierung ... mehr nicht, WD 40 ist sicher auch kein Fehler.Fett, jeglicher Art würde ich auch nicht nehmen, da es, wie oben geschrieben, hochwandert und im Instrument Schaden anrichtet.
Tja, eben ne Runde gefahren, was soll ich sagen - der Tacho reagiert - soweit ich feststellen konnte - wieder normal. Das Ding ist doch ned von Microsoft!! Woran liegts denn nun? Nur der DZM bequemt sich einfach nicht. Bei gezogener Kupplung oder im Leerlauf ist die Nadel immer noch träge bis ganz unbeweglich.obelix hat geschrieben:Letzter Stand: Die Nadel läuft wie in Gelatine. Also richtig verzögert.