forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Chain Monkey

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Chain Monkey

Beitrag von Marlo »

Was haltet ihr von dem Ketten Affen?



Ob man es braucht? :dontknow: Ich finde es Praktisch, einmal einstellen Kette stramm stellen und wieder festziehen, fertig. Kein zu stramm, zu lose oder nachmessen.

39€ inkl. Versand (oder 32,50 € bei eBay UK) ist zwar ein stolzer Preis aber die Idee ist gut und lässt sich auch relativ einfach nachbauen :roll: .

Ich dachte da an ein Stück Profilrohr 50/30/2,5, eine normale Mutter,eine selbstsichernde (zum verstellsicheren einstellen), eine Hutmutter (loctite nicht vergessen) und eine Gewindestange mit Knebel (oder ähnliches). Ein wenig Flexen, Bohren und Schweißen und es könnte wie das Werkzeug für die Kart´s aussehen.

Bild
Bild Quelle

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Chain Monkey

Beitrag von rawberry »

Normalerweise kann man sowas doch nach Gefühl einstellen.
Lieber die Kette ein wenig zu locker als zu fest, und alles sollte ok sein.

Ich kenne keinen, der bisher sein Moped dadurch zerschossen hätte.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Chain Monkey

Beitrag von Marlo »

Ja das ist richtig, ich habe ja auch geschrieben das ich es Praktisch finde, gerade bei der Einarmschwinge der Speedy wo ein paar mm am Exzenter schon viel ausmacht und man immer wieder der Hakenschlüssel für einen Richtungswechsel neu angesetzt werden muss. Aber für 30-40 € würde ich es auch nicht kaufen.

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Chain Monkey

Beitrag von Troubadix »

Da könnte man auch ein stück Rohr oder ein rundgebogenes Flacheisen mit 2 angesetzten Ohren an die Kette setzen

2 Gripzangen oder kleine Schraubzwingen gingen auch, kannst beim Flacheisen auch markierungen für verschieden Fahrzeuge draufmachen...

Selbst ein Nachbau aus Blech ist Machbar


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: Chain Monkey

Beitrag von Spucki »

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich ein Gedankenfehler mache aber wird da nicht komplett das Gewicht des Fahrers ignoriert? :dontknow:
Es ist ja schön wenn die Kette im ,,leeren" Zustand top gespannt ist aber mit Fahrer sieht es dann doch anders aus.
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1183
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Chain Monkey

Beitrag von BoNr2 »

Spucki, ja, Denkfehler, der jeweils gemäß Anleitung angegebene Durchhang ist ganau dafür da, dass die Kette beim Einfedern nicht zu stramm wird... :wink:
:prost:

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: Chain Monkey

Beitrag von Spucki »

Hallo BoNr2

Der Durchhang ist aber doch nur der vom Hersteller angegebene + die Stärke der Kette? :dontknow:

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1183
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Chain Monkey

Beitrag von BoNr2 »

Hi Max,

die Kette ist am strammsten gespannt, wenn Ritzel, Schwingendrehpunkt und Kettenradzentrum in einer Flucht stehen. In dieser Situation sollte es gerade nicht "spannen", deswegen der angegebene "Durchhang" in Standardlage auf dem Seiten- oder Hauptständer....

Grüüüße
:prost:

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: Chain Monkey

Beitrag von Spucki »

Danke für deine Erklärungen.
So richtig geklickt hat es zwar immernoch nicht. Ist aber auch nicht so schlimm :prost:
Die Ketten kriege ich auch ohne das Hilfswerkzeug gespannt :mrgreen:
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics