Hier nochmal ein kleines Video zum Umbau, nix besonderes, nur die Fotos zusammengefasst, der Vollständigkeit halber...
Grüße
Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» 440 LTD Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: 440 LTD Umbau
Hui, Michael, die wirklich hübsch geworden!
Kuwahades schrieb: '... hätte so original vom Band gelaufen sein können ...' Ich streiche 'können', setze 'sollen'!
Hinsichtlich der wieder angedachten Heckverlängerung: Im Augenblick hast Du sehr schöne Verhältnisse bei den Proportionen hinbekommen. Da das Heck bei Verlängerung wieder weiter 'steigen' würde könnte das verloren gehen! Ich würde es so lassen. Habe da aber als Kleiner mit 1,70 leicht reden, wer größer ist hat vielleicht Platzprobleme. Zu überlegen wäre noch, ob man an den Seitendeckeln die aufsteigenden Spitzen nicht entfernen und die Linie mit GFK weiterführen könnte.
Aber die Kawa ist einfach nur
! Das hätte ich bei diesem Modell nie für möglich gehalten!
Schöne Grüße, Bambi
Kuwahades schrieb: '... hätte so original vom Band gelaufen sein können ...' Ich streiche 'können', setze 'sollen'!
Hinsichtlich der wieder angedachten Heckverlängerung: Im Augenblick hast Du sehr schöne Verhältnisse bei den Proportionen hinbekommen. Da das Heck bei Verlängerung wieder weiter 'steigen' würde könnte das verloren gehen! Ich würde es so lassen. Habe da aber als Kleiner mit 1,70 leicht reden, wer größer ist hat vielleicht Platzprobleme. Zu überlegen wäre noch, ob man an den Seitendeckeln die aufsteigenden Spitzen nicht entfernen und die Linie mit GFK weiterführen könnte.
Aber die Kawa ist einfach nur

Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
Oh! Vielen Dank Bambi, ich werde das Heck nun so lassen. FInde es auch gut mittlerweile. Ich bin selbst nur ein Halbling von 1,70m und die Sitzhöhe ist ok. Größere Fahrer haben aber die Knie neben den Ohren...
Grüße
Grüße
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: 440 LTD Umbau
Hallo Michael,
wir Hobbits müssen eben zusammenhalten! Wenn ich mit der Big auftauche schaue ich immer in ungläubige Gesichter ... Naja, gute 90 cm Sitzhöhe sind auch schon eine Hausnummer für Hobbits.
Aber bleiben wir bei Deiner Kawa. Die kann ich mir glatt als Blaupause für eine verbesserte Version einer unserer Suzuki GN 400 vorstellen. Die hat leider auch so ein paar Ungereimtheiten in der Linienführung ... Der Tank muß gerade gesetzt oder getauscht werden, die heruntergezogenen Seiten am Sitz müssen weg, die Seitendeckel sollten daran angepasst oder neu erschaffen werden, kleinere Blinker (Hondas alte Schnapsgläser) müssen dran und die Schutzbleche werden gekürzt. Einen geänderten Halter für die Instrumente, ohne den Plastikkasten mit Kontrollleuchten dazwischen, habe ich schon. Allerdings wird der Umbau nicht an dieser hier erfolgen, die bleibt möglichst original! Einfach, weil sie gut in Schuß ist. Wir haben noch 2 weitere zum Basteln. Eine soll zum Scrambler mit tatsächlicher, leichter Geländegängigkeit mutieren und eine im einfachen, klassischen Stil erstehen. So wie Deine 440-er ...
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
wir Hobbits müssen eben zusammenhalten! Wenn ich mit der Big auftauche schaue ich immer in ungläubige Gesichter ... Naja, gute 90 cm Sitzhöhe sind auch schon eine Hausnummer für Hobbits.
Aber bleiben wir bei Deiner Kawa. Die kann ich mir glatt als Blaupause für eine verbesserte Version einer unserer Suzuki GN 400 vorstellen. Die hat leider auch so ein paar Ungereimtheiten in der Linienführung ... Der Tank muß gerade gesetzt oder getauscht werden, die heruntergezogenen Seiten am Sitz müssen weg, die Seitendeckel sollten daran angepasst oder neu erschaffen werden, kleinere Blinker (Hondas alte Schnapsgläser) müssen dran und die Schutzbleche werden gekürzt. Einen geänderten Halter für die Instrumente, ohne den Plastikkasten mit Kontrollleuchten dazwischen, habe ich schon. Allerdings wird der Umbau nicht an dieser hier erfolgen, die bleibt möglichst original! Einfach, weil sie gut in Schuß ist. Wir haben noch 2 weitere zum Basteln. Eine soll zum Scrambler mit tatsächlicher, leichter Geländegängigkeit mutieren und eine im einfachen, klassischen Stil erstehen. So wie Deine 440-er ...
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Rafflix
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Kawasaki, Z750 LTD Twin Y1, Bj. 1982
- Wohnort: in Middlfrangn, fast middndrinn zwischn A7 A6 A3 unn dä 73ger
Re: 440 LTD Umbau
Hi Michael,
vor knapp sechs Wochen mußtest du noch beschworen werden,
hattest anscheinend Zweifel mit deiner 440 Kawa????
und nun hast du diese super fertiggestellt!!!!
Meinen Glückwunsch dazu, und viel Spaß mit der super Maschine.
Beschworen zum Weitermachen kannste nicht leugnen.
Hier noch eine Szene aus dem Lindenstüberl bei Michael:
so halbwegs hat es mein widerspenstiger Foto doch noch hinbekommen.
War jedenfalls ein sehr schöner und unterhaltsamer Abend mit dir. Hoffe wir sehn uns wieder.
Viele Grüße
Gerd
@ Bambi: Schade du hast gefehlt! In die Runde häste gut reingepasst.
vor knapp sechs Wochen mußtest du noch beschworen werden,
hattest anscheinend Zweifel mit deiner 440 Kawa????
und nun hast du diese super fertiggestellt!!!!
Meinen Glückwunsch dazu, und viel Spaß mit der super Maschine.
Beschworen zum Weitermachen kannste nicht leugnen.

Hier noch eine Szene aus dem Lindenstüberl bei Michael:
so halbwegs hat es mein widerspenstiger Foto doch noch hinbekommen.
War jedenfalls ein sehr schöner und unterhaltsamer Abend mit dir. Hoffe wir sehn uns wieder.
Viele Grüße
Gerd
@ Bambi: Schade du hast gefehlt! In die Runde häste gut reingepasst.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
http://www.z750twin.de
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
nein nein, Zweifel hatte ich da nicht. Sie war ja damals schon fertig. Ich hab da auch noch ein paar Bilder...
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: 440 LTD Umbau
Hallo Gerd, hallo zusammen,
ja, das glaube ich wohl. Wir waren ja eingeladen, leider war zu dieser Zeit einfach zuviel los, auch beim Tierschutz und so ... Ich hoffe, daß es beim nächsten Mal klappt!
Schöne Grüße, Bambi
ja, das glaube ich wohl. Wir waren ja eingeladen, leider war zu dieser Zeit einfach zuviel los, auch beim Tierschutz und so ... Ich hoffe, daß es beim nächsten Mal klappt!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
So, mal ein kleines Update von mir,
ich habe nun die ersten 1000km nach dem Umbau zurückgelegt, alles ist toll soweit. Leider wurde die Sitzposition nach wenigen Kilometern bereits unerträglich. Die Sitzhöhe in Verbindung mit den original Fußrasten haben zu Krämpfen im Schienbein geführt. Ich habe also eine Vorverlegte Fußrastenanlage Verbaut, Das Moped wirkt dadurch optisch natürlich komplett anders aber die Sitzposition ist einfach genial! Man kann nun richtig bequem über die Landstraßen schüsseln.
Am Tank kommt um den Tankdeckel der Lack hoch, der Lackierer macht es neu, aber erst im WInter. Habe nun für den Übergang mit Folie einen Silbernen Streifen drüber geklebt, finde ich ganz gut. Evtl lass ich das so lackieren.
Mittlerweile ist alles eingetragen. Dank eines Tipps aus dem Forum ging das völlig Problemlos
Ich habe 410€ bezahlt für
Eintragung Lenker, Federbeine, Stahlflex, Rahmenkürzung, Fußrasten sowie eine HU.
Ich werde nun allerdings die Ochsenaugen entfernen und durch normale kleine Blinker ersetzen. Dann kommen Braune Griffe dran und fertig.
Grüße
Migu
ich habe nun die ersten 1000km nach dem Umbau zurückgelegt, alles ist toll soweit. Leider wurde die Sitzposition nach wenigen Kilometern bereits unerträglich. Die Sitzhöhe in Verbindung mit den original Fußrasten haben zu Krämpfen im Schienbein geführt. Ich habe also eine Vorverlegte Fußrastenanlage Verbaut, Das Moped wirkt dadurch optisch natürlich komplett anders aber die Sitzposition ist einfach genial! Man kann nun richtig bequem über die Landstraßen schüsseln.
Am Tank kommt um den Tankdeckel der Lack hoch, der Lackierer macht es neu, aber erst im WInter. Habe nun für den Übergang mit Folie einen Silbernen Streifen drüber geklebt, finde ich ganz gut. Evtl lass ich das so lackieren.
Mittlerweile ist alles eingetragen. Dank eines Tipps aus dem Forum ging das völlig Problemlos
Ich habe 410€ bezahlt für
Eintragung Lenker, Federbeine, Stahlflex, Rahmenkürzung, Fußrasten sowie eine HU.
Ich werde nun allerdings die Ochsenaugen entfernen und durch normale kleine Blinker ersetzen. Dann kommen Braune Griffe dran und fertig.
Grüße
Migu
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kawasaki» 440 LTD Umbau
Moin, erstmal merci für die Aufnahme bin neu im Forum.
Hab gleich mal eine Frage, passt der Z 750 twin motor in den Rahmen der 440er?
Gruß
Hab gleich mal eine Frage, passt der Z 750 twin motor in den Rahmen der 440er?
Gruß