hallo Leute
Für meine VN750 wollte ich neue Seitendeckel bauen und werde hier mal kurz berichten wie das einfach zu machen ist. Die Deckel sollten nicht nur flache Abdeckungen werden, sondern eine etwas tiefere Form bekommen. Da ich mich auch viel mit Flugmodellbau beschäftige und dort meine Motor- und Kabinenhauben auch selbst herstelle, bot sich Tiefziehen an. Klingt vielleicht im ersten Moment etwas aufwendig, ist es aber nicht. Ihr braucht nur einen gewöhnlichen Backofen, einen Staubsauger und eine "Tiefziehkiste". Diese muß nur einmal gebaut werden und läßt sich dann für die verschiedensten Teile benutzen. Tiefziehen hat im Vergleich zur Harzpanscherei auch den Vorteil dass sich die Teile beliebig oft reproduzieren lassen und das in minutenschnelle.
Die Abmessungen der Tiefziehkiste und des Spannrahmens müßen zu den Abmessungen des Backofens passen. Die Urform der Seitendeckel habe ich aus MDF Platte gemacht. Die Rahmendreiecke der VN750 sind sind beide gleich. So mußte ich nur eine Form herstelle die dann von beiden Seiten benutzt wird.
Gruß Jens

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Aug 2016
- Motorrad:: Yamaha FJ1200 Bj. 1991
Aprilia Pegaso 650 Bj. 1998
und immer mal irgendwas zum testen und kurz Spas haben
Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
Sieht zwar optisch nett aus , aber das Material is fürn Seitendeckel zu labberig / dünn .
Re: Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
Bietet aber ne prima pos.form ,um mit harz zu panschen 

Re: Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
Wie heisst der Kunststoff und wo bekommt man den?
Gruss Tom
Gruss Tom
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
Sieht gut aus! Für Seitendeckel nicht zwangsläufig zu dünn, ggf. grenzwertig. Aber da sind sicher noch ein bisschen stärkere Wandstärken möglich. Auch interessant wäre, Carbonfasern mit Thermoplastmatrix zu verwenden. So sind dünne Wandstärken bei hoher Stabilität möglich. Allerdings hat das ganze natürlich seinen Preis...z.B. http://carbon-express.com/carbon-cfk-gl ... es-carbon/
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Aug 2016
- Motorrad:: Yamaha FJ1200 Bj. 1991
Aprilia Pegaso 650 Bj. 1998
und immer mal irgendwas zum testen und kurz Spas haben
Re: Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
@Tom: Danke, jemand der fragt bevor er behauptet das Material wäre zu dünn und labberig.Wie heisst der Kunststoff und wo bekommt man den?
Gruss Tom
@Schraunix:
Ist ja lustig dass du auf dem Foto schon erkennst dass das zu dünn und labberig wird. Dein link zur Designmanufaktur macht leider auch wenig Sinn. Dort werden ja nur die verschiedenen Thermoplaste aufgezählt die diese Firma verwendet.
Hier noch mal deren Auflistung:
Als Ausgangsmaterial lassen sich grundsätzlich sämtliche Thermoplaste verarbeiten, wie z.B.
PS (Polystyrol), PC (Polycarbonat), PE (Polyethylen), PVC (Polyvinylchlorid), PP (Polypropylen), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), XPS (Extrudierter Polystyrolschaum / Depron).
Jeder einzelne Kunststoff der dort genannt wird hat andere Eigenschaften und seinen eigenen Einsatzbereich.
Sinnvoll ist es natürlich mich zuerst mal zu fragen "was" ich verwendet habe und eventuell auch noch "warum".
Also zurück zum eigentlichen Thema:
Als Material habe ich hier 2mm PVC Platte benutzt. DAS IST VÖLLIG AUSREICHEND. ABS ist weniger geeignet weil es recht spröde ist und schnell Vibrationsrisse bekommen kann. Pet ist auch ungeeignet weil es schlecht zu kleben und lackieren ist. PVC ist sehr zäh und läßt sich mit PVC Kleber zuverläßig miteinander verbinden. Zudem hat es den Vorteil dass es beim Erwärmen einen sehr großen Temperaturbereich hat, in dem es verarbeitet werden kann. Der Ofen wurde hier auf ca. 200C erhitzt. Dadurch fällt es dem Einsteiger leichter den passenden Moment zu finden es auf die Form zu drücken. ABS wird irgendwann schlagartig sehr weich und PET/Vivak kann bei zu hohen Temperaturen Gasbläschen innerhalb des Materials bilden.
Ich bestelle meine Kunststoffplatten immer beim https://www.architekturbedarf.de/katalo ... unststoffe.
Ich habe vor 8-9 Jahren mal ein Video ins Netz gestellt in dem ich genau zeige wie der Ablauf funktioniert. Ich schau mal ob ich es hier verlinken kann.
Als Stifte zum festklippen habe ich Nylonschrauben genommen. Die sind etwas flexibel falls die Position nicht hundertprozentig zu den Aufnahmen passt.
gruß Jens
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
Und es ist nur wenig UV-beständig.fj1200Jens hat geschrieben: ABS ist weniger geeignet weil es recht spröde ist und schnell Vibrationsrisse bekommen kann.

.
Re: Anleitung Seitendeckel selbst tiefziehen
Hab mich früher auch mit Modellbaumotor beschäftigt , alle Modelle baute ich selber .
Ich kann sehr wohl beurteilen ob das Zeug zu dünn ist fürs Moped oder nicht .
Ich kann sehr wohl beurteilen ob das Zeug zu dünn ist fürs Moped oder nicht .