forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Auf der vorherigen seite ist teil 1 der heutigen machungen und leiden zu lesen! ;)

Außerdem habe ich mich heute bzw. auch schon die letzten tage, mit der montage einer platte für die elektronik befasst. Der ganze bums soll unter der sitzbank platz finden.. Also, erst ein mal eine pappschablone gefertigt und eine platte aus 3mm alu gefertig und abgekantet..

Im rahmen sitzen 4 gewindenieten. Zwei in der hinteren strebe, zwei in dem einschub für die sitzbank. Entsprechende hülsen aus stahlrohr sorgen für abstand.. Danach alles mal probemontiert..
20160928_163447.jpg
Das ganze von der unterseite..
20160928_163521.jpg
Ich habe bewusst keine geschlossene box gefertigt damit der ganze kram auch noch luft und fahrtwind abbekommt.

Zwischen sitzbank und platte sind am ende ca. 67mm luft an der höchsten stelle..
20160928_170258.jpg
Will ich die batterie dort mit unterbringen, darf sie nicht größer sein als ca. 160x65x65mm Wo wir nun auch wieder beim thema wären..

Die optionen sind momentan diese.. 1. unter die sitzbank 2. vor den motor in eine seperate box.

Außerdem bin ich am überlegen.. Jemand eine idee wo man die hupe elegant verstecken könnte? Am original einbauplatz finde ich sie doch recht klotzig.. Vllt. auch unter der sitzbank? Aber ist sie dann noch laut genug und stört die elektronik nicht? Außerdem bin ich am überlegen ob es sinn macht, den kleinen sicherungskasten auch in meine "stombox" zu setzen, denn wenn mal eine sicherung raus fliegt, muss ich da ja irgendwie rann.. :P
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12317
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von sven1 »

Hallo Nickel,

theoretisch kannst du die Hupe anbringen wo du willst, hauptsache sie hupt.
Im Link mal eine Miniversion, die sich vielleicht besser verstecken läßt.

http://www.rakuten.de/produkt/landport- ... 0wod7P4N3g

Frage zum Ständer, wenn der jetzt 6 cm länger ist, wie ist der Halt der Feder wenn der Ständer eingeklappt ist, schleift oder klappert er jetzt irgendwo?

Ansonsten wirklich schick was du da gebaut hast, sieht ordentlich gearbeitet aus. Weiter so.

Ich bleibe gespannt.

Viele Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Danke für den link! Werde morgen mal den durchmesser mit meiner vergleichen und ob sich das lohnt.. Der preis ist aber in jedem fall gut! :)

Ob der ständer klappert kann ich nich sagen, da der motor ja noch nicht läuft aber er klappt nach wie vor sauber hoch! :)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19353
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von f104wart »

Hey, die Montageplatte für die Stromerei gefällt mir. .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Danke! Ich möchte noch mal anmerken das die spalten auf dem foto nur durch die perspektive so groß wirken.. Schaut man von oben drauf sind rund herum rund 5mm luft. Schaut man von der seite drauf, sieht man die platte nicht..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Online
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von BerndM »

Hallo Nickel,
Die von Sven verlinkte Hupe ist angenehm klein und verdammt laut. Das Ding solltest Du liegend oder hängend hinter dem vorderen Rahmenrohr unterhalb der Zündspulen anbringen können.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19353
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von f104wart »

Nickel hat geschrieben:Danke! Ich möchte noch mal anmerken das die spalten auf dem foto nur durch die perspektive so groß wirken.. Schaut man von oben drauf sind rund herum rund 5mm luft. Schaut man von der seite drauf, sieht man die platte nicht..
Das mit den Spaltmaßen ist vollkommen in Ordnung. .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Heute ist die platte von zockerlein gekommen..
20160929_182400.jpg
Sie ist absolut identisch mit einer der platten an meinem vergaser! Erste sahne! An dieser stelle noch mal ein riesen dankeschön an zockerlein! Hast einen bei mir gut! :)

Zum thema hupe.. Hab heutemal nachgemessen.DIe originale hat einen durchmesser von 78mm und eine tiefe von ca. 37mm.. Jetzt ist die frage ob die paar mm weniger durchmesser den kohl fett machen! :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von zockerlein »

hast du aber schön geputzt :lachen1: :lachen1:

freut mich :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Ich kann mich nur immer wieder bedanken! Das teil hat mir sehr viel nervkram erspart! :)

Zum thema batterie ist mir aber immer noch nichts brauchbares eingefallen! :/ Habe viel gesucht aber etwas richtig gescheites habe ich noch nicht gefunden... Hat vllt. jemand ne idee wie man eine "normal große" batterie elegant unterbringen könnte?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels