forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von Tomster »

Hallo zusammen,

mir wurden von einem Freund ein paar Bilder einer CB500 four zugesandt.
IMG-20161001-WA0001.jpg
IMG-20161001-WA0002.jpg
IMG-20161001-WA0003.jpg

Der Besitzer war nicht anwesend, sondern der Bruder. Die CB soll verkauft werden.
Ich kenn das Baujahr nicht, aber ist vermutl. auch nicht relevant. Ich habe auch noch keinen Preis.
Das Moped soll 20 Jahre lang gestanden haben und hat eine Laufleistung von rund 80.000 km.

Der äußere Zustand scheint akzeptabel zu sein. Sieht auch recht vollständig aus.
Ich werde das Moped natürlich weder anlassen noch fahren können. Den Kicker mal durchdrehen ist natürlich machbar.

Nach 20 Jahren Standzeit und im Alter von ca. 40 Jahren sind sicher folgende Dinge zu machen/ zu ersetzen:
- Schaftdichtungen
- Gummidichtscheiben in den Zylinderkopfbohrungen
- Motor-Simmerringe
- Ruckdämpfer des Primärantriebes
- Vergaser-Ansaugstutzen
- Steuerkette
- Steuerkettenspanner bzw. die Gleitschiene als Einzelteil
- Kolbenringe oder Übermaßkolben für die CB 500 Four
- Motordichtringe (Simmerringe)
- Motordichtsatz für Zylinder und Deckel
- Vergaser-Düsen, -nadeln und Dichtringe (+ Ultraschall)

Dann weiß man nicht, in welchem Zustand die Kolben, Zylinder, Nockenwelle, Kurbelwelle, etc. sind.
Oder sehe ich das zu pessimistisch?

Angenommen, der optische Zustand ist noch richtig gut, was sollte man dafür max. bezahlen?
Ich weiß, schwer zu sagen, aber vielleicht bekomme ich ja einen Anhaltspunkt von euch .daumen-h1:

Besten Dank und bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Schraubnix

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von Schraubnix »

Hi Tom

Ich würde das Moped an deiner Stelle nehmen und die GR wegtun , vorausgesetzt der Kaufpreis stimmt .

Bei der 500er wirst du allerdings einiges an Kohle versenken bis sie wieder technisch und optisch gut da steht .

Isn Haufen Arbeit .

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von Winnecaferacer »

( die soll 40 Jahre alt sein ?) Hallo Tomster ich möchte dir das Geschäft ja nicht schlecht reden .aber an der CB wurden schon einige Teile umgebaut .und ein Lappen liegt auch schon unter dem Motor .ich würde für die Schubkarre rechts 10€ geben. :wink: sorry tut mir sehr leid.winne.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von Tomster »

Ich muss gestehen, dass ich mich mit den alten Hondas nicht auskenne :oops: daher sehe ich auch nicht unbedingt, was alles umgebaut sein soll.
Für mich sieht sie ziemlich original erhalten aus. Was fehlt denn, bzw. ist umgebaut worden?

Der Lappen liegt da wahrscheinlich, da die/der Vergaser undicht ist und der Tankinhalt sich langsam aber sicher über den Seitendeckel vom Motor ergossen hat.

Na ja, letzten Endes ist das alles eine Frage des Preises.

Bis dahin
Tom

PS: @Uli - die GR soll ja das neue Alltagsmoped werden, die CB wäre eher ein Langzeitprojekt.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von obelix »

Tomster hat geschrieben:...Sieht auch recht vollständig aus.
Nö:-)
An der wurde schon gebastelt - ist bei so einem alten Teil auch normal. Koti vorn ist ein anderer, Fussrasten hinten auch. Die Burg wurde auch schon mal gelackt - soweit ich weiss, hatten die ollen CB's immer ne mehrfarbige Lackierung (oder wenigstens ne Linierung), dazu passt auch das fehlende Emblem am Seitendeckel links. Und die fehlende Chromleiste um den Tank.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
bolzen
Beiträge: 111
Registriert: 12. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb750 c bj. 81 umgetypt auf AME H7/2 Low rider style, Honda cb750 RC04 bol dor bj. 82 - Old Style racer, Yamaha xs 400 se classic cafe bj. 82, Yamaha XS 400 1U4 bj. 77 im Aufbau (original)

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von bolzen »

Ich würde Sie kaufen.
Wenn der preis stimmt.
Habe selber eine Ende der 80ger gefahren.
Sind "eigentlich" unkaputtbar.
Und soo oft werden die jetzt auch nicht angeboten.
Zumal ne originale 4 in 4 druff ist.
Von den bildern sieht Sie ganz ordentlich beinander aus.
wenn sie noch rennt durfte das teil locker um die 1500 2000 lappen bringen.
Meine Meinung.
Aber was weiß ich schon.
Fahre ja erst seit 34 jahren alte Hondas.
Einfach in ibäh schauen und wundern.
P.
Haschisch erweitert ihr Bewußtsein - aber nur, wenn Sie vorher eines hatten.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von Tomster »

@Obelix - die Teile die du nennst sind mir auch aufgefallen, aber das finde ich jetzt nicht soooo tragisch.
Der Lack dürfte auch bei einer originalen nicht zwingend noch super sein.
Das fehlende Tankemblem gibts zu kaufen ind die Rasten hinten, na ja, ist zu verschmerzen.

@bolzen - ich werde aber bei der Besichtigung nicht herausbekommen können, ob sie läuft oder nicht tappingfoot

Was kann man denn auf die Schnelle prüfen?
Ob das Öl nach Benzin riecht, in den Tank leuchten, Auspuff auch an der Unterseite prüfen.
Werde wohl mal ne volle Batterie mitnehmen und achauen, ob Licht, Blinker und Kontrollleuchten klappen.

Was sonst noch?

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von Winnecaferacer »

Ich habe die Bilder von der cb500 um das Achtfache (8) vergrößert .es ist eine erbärmliche alte rostlaube mit schlechtem Umbauten von federbeine bis hin zum Tankdeckel und so weiter.wenn du dafür 2000€ bezahlen solltest ,dann gute Nacht Marie .ja ich weiß das schon ,wer Kritik übt ist der dumme ..

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

ich bin kein Spezialist für die alten Honda-Four, aber deine Teileauflistung erscheint mir durchaus realistisch.
Einige Teile wie z.B. Gleitschienen kann man beim Zerlegen begutachten und müssen nicht zwingend getauscht werden.
Nach 80.000km gibt es sicher genügend Verschleiß überall, damals wurden Langsstreckentests in der MOTORRAD noch bei 25.000 km beendet !

Klar wird das eine Menge Arbeit und kostet richtig Asche, aber es ist eben auch ein Klassiker.
Grundsätzlich stellen sich mir hier zwei Fragen:
- restaurieren in den Originalzustand oder umbauen ?
- Motor zum Testen durchdrehen oder nicht ?
Drehen würde ich den Motor erst, nachdem jeder Zylinder durch das Kerzenloch eine ordentliche Ladung Rostlöser / Motoröl und etwas Einwirkzeit abbekommen hat.

PS: Den "Motoröl riecht nach Benzin-Test" kannste dir nach 20 Jahren Standzeit sparen, das bringt hier nix mehr.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht

Beitrag von Tomster »

Ok, danke.
Kann denn schon viel passieren wenn man nur mal kurz den Kicker per Hand betätigt?
Ich will ja nicht mit Gewalt auf dem Kicker rumspringen. Wenn er trotz entfernter Kerzen nichts bewegt, dann ist was faul, oder?

Wegen des Preises (winne), ich will nicht mehr als 1000,- dafür geben (wenn sie einigermaßen gut dasteht).

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Sloping Wheels