forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Lance
Beiträge: 2
Registriert: 2. Okt 2016
Motorrad:: YZF 750R, Kanadaimport

GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Beitrag von Lance »

Moin,

stehe vor dem Kauf einer GPZ 550, nun habe ich einiges anzeigen gesehen an denen das AntiDivesystem zuerkennen ist und auch als Unitrack deklariert sind aber auch eben welche ohne Antidive. Genauso habe ich es anders herum gesehen, es werden Z550 als Unitrack angeboten und habe ein Antidivesystem (Gabelumbau?) aber eben 2 Federbeine hinten.

Dazu kommt das manche GPZ mit 50PS angegeben sind und manche mit 65PS.
Was ist jetzt original und was nicht? Können die GPZ mit 50PS entdrosselt werden oder ist das nur über eine schärfere Nockenwelle realisierbar?

MfG Manuel

Edit: Die Kawa die ich im Auge habe ist in den Papieren als KZ 550B deklariert und die Identnummer beginnt mit ZX550... was genau ist der Hobel jetzt?

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Beitrag von EnJay »

Hehe, ja das ist bei Kawasaki ziemlich durcheinander.

Also:
Die GPZ basiert wie die z550 GP und die ganzen anderen Modelle auf der KZ550 (Verkaufsname z550). Daher auch KZ550 in den Papieren. Gegen Ende der Bauzeit kam dann das Topmodell der GPZ raus, was schon den internen Code der Ninja Modelle trägt: ZX550

GPZ (bzw einfach z550 oder z550gp) ist der Verkaufsname
KZ ist das Modell auf dem die alle basieren, wobei der Code bei der GPZ am Ende den Code ZX bekommen hat

Unitrack beschreibt das Zentralfederbein. Stereofederbein -> Kein Unitrack. Es gab Unitrack mit Stahlrohr Schwinge und später mit Aluminium Kastenschwinge.
Antidive war glaube ich nur bei den GPZs verbaut. Aber auch nicht von Anfang an. Ohne Antidive würde ich bevorzugen (funktioniert meist sowieso nicht mehr und ist nicht so einfach zu entfernen -> siehe mein Umbauthread)

Die GPZ mit ZX müsste meines Wissens nach sowohl Antidive als auch Unitrack haben. In welchen Kombinationen es das von Werk aus gab kann ich dir nicht sagen. Ich bin bis gerade davon ausgegangen, dass es zuerst die Aufwertung mit Unitrack gab und erst später zusätzlich das Antidive...

Die Motoren reichen bis 65Ps bei dem Topmodell mit etlichen verschiedenen Leistungsstufen. Gebaut wurde dieser Motor übrigens bis ~96? in der 550er Zephyr.
Unterscheiden tun die sich durch verschiedene Dinge:
-Kompression (über Kolben)
-Nockenwelle
-Vergaser
-Ventile? (da bin ich mir gerade nicht sicher)

Die GPZ hatte aber meines Wissens nach immer 58?,63 oder 65PS. Wie genau die sich welches Modell wie unterscheidet kann ich dir auch nicht sagen. Durch die ganzen unterschiedlichen Zusammenstellungen ist es schwer zu sagen was dem Motor jeweils bis zur 65Ps Version fehlt. Von der 50ps Version wirds aber wohl nicht reichen die Nockenwelle zu tauschen um auf 65PS zu kommen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Beitrag von Troubadix »

Das Unitrak System ist die Hinterradfederung bei Kawasaki, hat nix mit Antidive zu tun.

Grob gesagt gibt es verschiedene GPZ 550 Modelle

Stereo Federbein
http://www.motorcyclespecs.co.za/Galler ... 20%201.jpg
Lima und Zündungsdeckel mit Rippen


Erste generation Monofederbein (Schräge Strebe an der Schwinge zum Federbein)
https://data.motor-talk.de/data/galleri ... 772811.jpg
Zündung und Limadeckel mit Erhabenem Element und Kawasaki Schriftzug


Unitrak (UT)
http://carinsuranceav.com/data_images/g ... 550-11.jpg
Zündung und Limadeckel Glatt, Schwarzer Deckel, glanzende Fläche und Roter Ring


Nur die UniTrak auch UT genannte Modelle hatten den 65PS (Manchmal auch 63 PS???) Motor mit den schärferen Nockenwellen drin, die anderen hatten nach meinem wissen nur 50PS.
Und Ja, die UT Modelle hatten auch Höhere Verdichtung...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Beitrag von Fußhupe »

Also meine Ex-Gpz550 (Unitrak) hatte mit eingetragenen 50PS noch eine Ansaugverengung (Alu) zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen. Die sieht man von außen.
Als ich diese entfernt hatte (bzw innen auf den Ansaugdurchmesser aufgefeilt) hatte sie dann die 65PS. Merkt man in den oberen Drehzahlen deutlich.
Meinem Nachfolger wurde die dann mittels mit so einer Verengung auf 27PS gedrosselt: grausam!

Gruß
Jürgen

Lance
Beiträge: 2
Registriert: 2. Okt 2016
Motorrad:: YZF 750R, Kanadaimport

Re: GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Beitrag von Lance »

Moin,

also die GPZ sieht von Schwinge und Seitendeckel so aus wie die vom dritten Link von Troubadix, aber wie gesagt mit 50PS eingetragen...

@Fußhupe
Hast du von der Verengung vllt Bilder? Von außen würde auch reichen.

MfG Manuel

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Beitrag von Troubadix »

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... l&_sacat=0

Meist ist es diese Version, gelegentlich gibts auch Scheiben diein den Ansaugstutzen eingelegt werden, diese Version sollte von Aussen zwischen Zylinderkopf und dem Gummiausaugstutzen erkennbar sein.

Du darst aber nicht ausschliesen das der Vorbesitzer die Teile einfach entfernt hat...



Troub@dix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: GPZ 550 Leistung und Unitrack?!

Beitrag von Fußhupe »

Bilder habe ich keine, ist auch ewig lange her.
Wenn Du zwischen Ansaugstutzen und Motor (beide schwarz) einen Alustreifen siehst, dann ist das das Ding. Sieht aus wie http://www.ebay.de/itm/alphatechnik-Dro ... SwZJlXM52V, für 50PS mit größerem Loch natürlich.
Da man die Dinger von außen sieht (waren auch eingetragen glaube ich (TÜV!)) hatte ich die aufgefeilt.

Gruß
Jürgen

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik