Welche Radnaben hast du genutzt für den Umbau?
Aber Scheinwerfer würde ich wirklich ne Nummer größer nehmen, sonst super Projekt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Und noch ein XV 750 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Super, wieder was gelernt. Wie sind die Hälften nummeriert? Fortlaufend? Und wo finde ich die Nummern?jokotr hat geschrieben:!!! Die Motorhälften kann man nicht einfach untereinander tauschen. Die sind nummeriert,
da sie auch zusammen bearbeitet wurden. Es kann passen, muß aber nicht, das Risiko, daß zum Beispiel
die KW-Flucht oder die Flucht der Getriebewellen nicht perfekt paßt ist schon zu bedenken.
S.
Zum Scheinwerfer, der bleibt und könnte noch kleiner sein


Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Am hinteren Ende des Motors von unten sichtbar, evtl Schmoder entfernen, dann sieht man die Nummern.
S.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Radnaben sind von ner XV535, mit passenden Hülsen und Distanzscheibe hinten.Scheepen hat geschrieben:Welche Radnaben hast du genutzt für den Umbau?
Aber Scheinwerfer würde ich wirklich ne Nummer größer nehmen, sonst super Projekt.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Nö, die gibts nur einmal und sagt etwas darüber aus, ob die beiden Hälften zusammen gehören.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Doggenreiter
- Beiträge: 937
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Servus Andy ,
ganz ehrlich ich würde die re. Seite wenn schon alles offen hast auch verwenden damit bist zumindest auf dem richtigen Weg , ich kenne mich zwar nicht aus mit den Nummern aber ich weiß das im Maschinenbau diese genau so gemacht wird , immer Nummer was zusammen gehört , du weißt wo die re. Seite noch ist und du weißt das sie fürs gleiche Geld haben kannst , wenn also möchtest kannst sie gerne haben und es füge sich wieder zusammen was zusammen gehört
gruß Oli
ganz ehrlich ich würde die re. Seite wenn schon alles offen hast auch verwenden damit bist zumindest auf dem richtigen Weg , ich kenne mich zwar nicht aus mit den Nummern aber ich weiß das im Maschinenbau diese genau so gemacht wird , immer Nummer was zusammen gehört , du weißt wo die re. Seite noch ist und du weißt das sie fürs gleiche Geld haben kannst , wenn also möchtest kannst sie gerne haben und es füge sich wieder zusammen was zusammen gehört

gruß Oli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Das wäre der richtige Weg, ja. Stichwort Passungen und Fertigungstoleranzen 

-
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Hallo,
kann man das nicht schweissen (lassen)?
kann man das nicht schweissen (lassen)?
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
- nanno
- Beiträge: 3367
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Die XV-Deckel sind aus einer fiesen Alu-Legierung und lassen sich echt bescheiden schweißen.
Das Motorgehäuse könntest du zwar theoretisch schweißen, mit dem Schweißverzug ruinierst du aber definitiv alle Passungen.
LG,
Greg
Das Motorgehäuse könntest du zwar theoretisch schweißen, mit dem Schweißverzug ruinierst du aber definitiv alle Passungen.
LG,
Greg