forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DustDevil »

Hallo Zusammen,

Im Rahmen der Überholung meines Ducati ST2 Motors bin ich gerade dabei nach dem Lackieren der Gehäusedeckel alle Simmeringe zu wechseln. Im Kupplungsdeckel sitzt ein Simmering in einem Sackloch.
Kann mir jemand weiterhelfen wie der ausgezogen werden kann? Da der Simmering fest auf seinem Sitz aufsitzt lässt sich nichts hebeln...
Würde so ein Abzieher funktionieren oder gibts auch eine günstigere Bastellösung?
https://www.zoro.de/lenkstockhebelabzie ... -z00047170

So sieht das Ganze übrigens aus (Nr. 9 in der Sprengzeichnung...)
DSC_0604.JPG
353430554405.jpg
Danke im Voraus für alle Tipps!
Udo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von ricardo »

Für sowas gibts vielleicht ein Spezialwerkzeug - wahrscheinlich aber nicht. Wenn du ihn unbedingt tauschen musst, dann musst du mit einem Meißel den Blechmantel des Simmerringes entspannen, also die Axialfläche einknicken und den simmerring von außen nach innen meißeln. Das geht behutsam ohne jeglichen Schaden am Simmerringsitz, ist aber nicht ganz einfach.

Vorweg kannst du mal das Heraushebeln mit einem großen Montiereisen probieren. So mache ich das oft, die haben nämlich an einem Ende eine Kröpfung.

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von HondaCafeRacer »

Moin Udo,
die Simmerringe bestehen doch aus Metall und dem dran vulkanisiertem Gummi. In solch einem Fall bohre ich an den Rändern
gegenüberliegend zwei 1mm Löcher hinein und schraube dort Holzschrauben rein. 50 oder 60mm lang. An denen kannst du dann ordentlich dran rumwürgen. Ob es bei dir so klappt steht in den Sternen aber ich wünsche dir viel Glück dabei.

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DustDevil »

Schonmal Tausen Dank für die Tipps.
Das Entspannen per Aufmeiseln werde ich wohl mal versuchen und hoffen, dss ich keine Macken mache.
Mit Schrauben im Gummi lässt sich hier leider nicht arbeiten, weil der Simmering mit genau dieser Seite auf dem Sitz aufliegt. Die Schrauben würden also ins Alu gehen...

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von OldStyler »

DustDevil hat geschrieben: Würde so ein Abzieher funktionieren oder gibts auch eine günstigere Bastellösung?
Unter dem Simmering sitzt eine gelochte Hülse, könnte man die verwenden um den Simmering herauszu'ziehen' indem man einen Drahtbügel baut der li/re in 2 Löcher eingreift und dann beide herauszuziehen ? (käme auf den Sitz des Simmerings an wie fest der eingepresst ist)

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von BerndM »

Hallo Udo,
Wenn Du nichts vermackeln willst ist der von Dir verlinkte Innenauszieher ist schon das richtige Werkzeug.
Qualitätswerkzeug macht auch Sinn.
Wenn Du mit diesem Werkzeug arbeitest fragst Du Dich im nachhinein ob es nicht simpler gegangen wäre, weil es einfach das richtige war für dein Problem.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DustDevil »

Über die darunter liegende Hülse habe ich gestern schon versucht etwas zu hebeln. Der Ring sitzt aber auch nach gründlicher Erwärmung des Gehäuses so fest, dass sich da nichts rührt. Ich will da auch nicht zu heftig rummurksen weil die Hülse ja auch die Welle lagert.
Heute Abend werde ich mal den Meisel ansetzen, bevor ich aber Macken reinmache, höre ich auf Bernd und leiste mir einen Abzieher :wink:
Danke soweit Männer!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DerAlte »

Wenn du nicht zu zittrige Hände hast und ein geschultes Auge ( wo hört Stahl auf und fängt Alu an), dann kannst du auch nen Dremel mit nem Fräsereinsatz nehmen. Den äußeren Blechring von innen her an einer Stelle so weit Schwächen, daß er dann mit dem kleinen Meisel ( angeschliffener Durchschlag ) nach innen zu treiben geht.
Das ist meine Methode bei umgekehrt eingebauten Simmerringen.
Normalerweise sind die aber an Gehäusen - von außen gesehen - andersrum drin, und dann geht die bereits beschriebene Art mit den beiden Bohrungen und den (Blech)-Schrauben ganz gut.

Grüße Volker

Onym

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von Onym »

Hmm..jetzt haste den Seitendeckel schon lackiert....
ansonsten hätte ich das Teil in den Backofen. Richtig heiß gemacht und dann leicht mit dem Gummihammer auf die Rückseite geklopft oder gleichmäßig auf eine Holzplatte gestoßen...öfter mal lag ein Lager/Ring auch schon auf dem Blech als ich das Teil aus dem Ofen holte.
Mit der "heißmach-Methode" hatte ich schon oft Erfolg.
Viel Erfolg, wie auch immer. :salute:

chinakohl

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von chinakohl »

....mmmmmmh...... früher haben wir - wenn wir das Pilotlager im Kurbelwellenstumpf/an der Schwungscheibe eines PKW Motors ausbauen wollten - da immer Fett reingeschmiert und dann den Kupplungszentrierdorn mit`m Hammer reingeklopft.
Das Fett musste ja irgendwohin (weil verdichten lässt es sich ja nicht :-) ) und drückte somit das kleine Pilotlager (kleiner geschl. Nadelkäfig) raus.
Das war ja damals immer so`n hin und her wegen der Automatik-Motoren bzw. wenn sie aus aus einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe stammten und in das andere Fahrzeug verbaut werden sollten.

Ob dir das nun weiterhilft? Du musst nur was stramm/dicht in den Simmerring passendes finden - `n Versuch ist`s vielleicht wert.

Ansonsten warmmachen und mit `nem stabilen Haken rausziehen (dafür lässt sich ein Federzieher gut zweckentfremden).

MfG
Arvid
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik