Ist natürlich eine Idee und die haltepunkte laden förmlich dazu ein. Allerdings solltest du bedenken, dass die Aufnahem vorn Gummigelagert und hinten fest verschruabt ist. An letzterer stützt sich auch der Zylinderkopf ab und ich befürchte, dass durch die doch sehr große Hebelwirkung und wechselnde Belastung diese Verbindung stark beansprucht werden wird. Wird sich eventuell über die zeit lösen und zu bösem Geklapper führen. Man könnte vorne statt einem Gummi eine Kunststoffhülse, oder aus Alu einsetzen, die sich nicht verformt.
Ach und bitte gib der Bank doch noch etwas "Schwung" ;)
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» ARRRGH! - Bullet
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- benjARRRGHmin
- Beiträge: 34
- Registriert: 22. Mai 2015
- Motorrad:: Enfield Bullet 500 Bj. 94
Matchless G80S Bj. 56
Re: ARRRGH! - Bullet
FERTIG!
Hat zwar länger gedauert als gedacht, aber nun ist sie endlich fahrbereit.
Es ist nun doch alles anders gekommen als geplant, ich bin mit dem Ergebnis aber total zufrieden.
Nach mehreren Nachschichten in den letzten Tagen, hab ich das gute Stück nun zum ersten mal ausgeführt.
Aber seht selbst:





Hat zwar länger gedauert als gedacht, aber nun ist sie endlich fahrbereit.
Es ist nun doch alles anders gekommen als geplant, ich bin mit dem Ergebnis aber total zufrieden.
Nach mehreren Nachschichten in den letzten Tagen, hab ich das gute Stück nun zum ersten mal ausgeführt.
Aber seht selbst:





- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: ARRRGH! - Bullet
Hallo Benjamin,
schön geworden dein Umbau. Es freut mich das du die Tachoaufnahme beibehalten hast. Der Tank will mir mit der Lackierung nicht so richtig gefallen, vor allem neben dem aufgearbeiteten Motoer nicht. Den Abstand von Schutzblech zum Reifen finde ich brutal groß und stört meiner Meinung nach die Linie. Ein mitfederndes Blech käme hier optisch bestimmt besser. Das macht auch nehr Luft am Heck.
Was hat denn der TÜV zu dem Blinkerabstand zur Längsachse des Mopeds gesagt? Die erscheinen mir recht enr zu stehen.
Spiegel ?
Grüße
Sven
schön geworden dein Umbau. Es freut mich das du die Tachoaufnahme beibehalten hast. Der Tank will mir mit der Lackierung nicht so richtig gefallen, vor allem neben dem aufgearbeiteten Motoer nicht. Den Abstand von Schutzblech zum Reifen finde ich brutal groß und stört meiner Meinung nach die Linie. Ein mitfederndes Blech käme hier optisch bestimmt besser. Das macht auch nehr Luft am Heck.
Was hat denn der TÜV zu dem Blinkerabstand zur Längsachse des Mopeds gesagt? Die erscheinen mir recht enr zu stehen.
Spiegel ?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)