forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Knolli »

Hallo Sven,

Ich finde deinen Prototyp vom Schutzblech super, wenn du diesen noch passend bekommst wird es echt geil
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Sven, du könntest mal probieren den kotflügel von den Seiten her etwas zusammen zu drücken. Dadurch weitet sich der Radius etwas und wenn es nur um einen cm geht, könnte das schon genügen!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12289
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Andreas,

das wäre dann die Notlösung, Mal sehen was der Hersteller morgen sagt, wenn er das Nacharbeiten kann und wir uns über die Kosten einig werden, kann es kommendes Wochenende weitergehen.

Aufgrund der großen Kotflügellänge benötige ich allerdings drei Halterungen:
1. direkt an der Schwinge mit Vibrationsdämpfern
2+3 mittig und in der Nähe des Rücklichts als Streifen ausgeführt oder als Stange, da bin ich mir wegen der Biegefestigkeit noch nicht im Klaren. Dazu kommt, das ich einen Blechstreifen nicht der Länge nach kanten kann um ihn verwindungssteifer zu bekommen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: Dazu kommt, das ich einen Blechstreifen nicht der Länge nach kanten kann um ihn verwindungssteifer zu bekommen.
??? Erklär mal genauer... Das versteh ich ned.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12289
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Obelix,

den Streifen der Länge nach in eine leichte V Form bringen. Da ich aber ca. 2 mm starkes Material habe und der Streifen ca. 2 cm breit wird, müßte die Falz mittig bei 1 cm sitzen. Da ist auf Grund der Blechstärke mit manuellem Knicken nicht mehr viel möglich und ordentlich soll es ja auch noch aussehen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Sven, mach doch einfach in das Schutzblech die Streben, dann sieht sie keiner. Quasi als Gerüst.
Ein Bogen links und rechts, z.B. aus Rundmaterial und die beiden mit Blechstreifen 3-4 mal verbunden. Ind ie Blechstreifen kommen jeweils zwei Bohrungen, wo man dann das Blech vernieten/verschrauben kann.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12289
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Andreas,

ungefähr so ? Rundmaterial würde ich dann einseitig mit der Feile begradigen, oben abrunden und mit der Lasche verschweißen.
IMG_1999[1].JPG
Ansonsten kann ich mir noch eine Befestigung in der Art hier vorstellen (ist dann halt geklaut, aber gab es nicht alles irgendwie schon einmal ? )

http://1.bp.blogspot.com/-9mPL55fnais/U ... hinten.jpg

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben:den Streifen der Länge nach in eine leichte V Form bringen. Da ich aber ca. 2 mm starkes Material habe und der Streifen ca. 2 cm breit wird, müßte die Falz mittig bei 1 cm sitzen. Da ist auf Grund der Blechstärke mit manuellem Knicken nicht mehr viel möglich und ordentlich soll es ja auch noch aussehen.
Nimmst ein L-Profil, spannst den Streifen dran und kloppst das in die Innenseite vom L... Am besten mit nem Plastik- oder Hartholzklotz. Das L-Profil kannst mit nem Streifen Flachmaterial versehen, dann kannst das in nen Schraubstock spannen. Oder in ne Spannschiene und im Schraubstock umlegen. Geht alles:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Ich meinte eigentlich, der Schutzblechkante folgend. Entweder außen, wie eine Reling, oder unsichtbar innen. Das gibt dem Blech die nötige Festigkeit und die eigentliche befestigung kannst du an dem Rundmaterial anbringen, wie es halt am besten passt.
Gruß,
Andreas

P.S.: Wenn man das aus ROhr macht, kann man sogar die Kabel dort drin verlegen -> höchst elegant und optimal geschützt!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12289
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin,

jetzt habe ich es auch verstanden. Mal gucken wie ich mit dem Platz hinkomme, da der Abstand zum Reifen nur 1 cm beträgt. Auch seitlich ist nicht wirklich viel Platz.
Kabelverlegung wollte ich ganz klassisch, auf dem Kotflügel im Textilschlauch, machen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics