Sers Richi,
das ist sicher nicht die richtige Ansage ;)
Wer würde sich schon selber als Arschloch bezeichnen ?
Wir sind eine aufgeschlossene, wenn auch etwas ausgeflippte Schrauberclique mit diversen Lastern.
Rauchen, saufen, labern, Spaß haben und dabei auch mal an Moppeds schrauben.
Ich bin morgen wieder dabei und bringe meinen frisch teillackierten Rahmen mit.
Dann kann der Wiederaufbau losgehen ;-)
Gibt es noch schwarzes "Pulver" ?
Ich hätte da diverse Teile, die nach strahlen und beschichten schreien.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MDMC - moho downtown motorcycle customs
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Dann wars doch nicht falsch! Wenn man sich selbst nicht als arschloch bezeichnet ist man willkommen! 
Ich hoff das kam nicht falsch an... wenn doch tuts mir leid!!
Pulver: schwarz matt is jede Menge da, glänzend is nimmer viel glaub ich

Ich hoff das kam nicht falsch an... wenn doch tuts mir leid!!
Pulver: schwarz matt is jede Menge da, glänzend is nimmer viel glaub ich
- Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat -
- Duststorm
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Jul 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, BJ 2015
- Wohnort: München
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Haha ja ich denke den Anforderen entspreche ich, bis auf Rauchen, das hab ich endlich aufgegeben ;) Dann meld ich mich mal wenn die Saison wieder los geht!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Lange nichts mehr in diesem Thread geschrieben ;)
Wir treffen uns immer noch regelmäßig jeden Freitag abend zum Schrauben und Reden, das ist toll !
Ich möchte hier an die Geschichte der Aprilia anknüpfen.
Da sich nach kurzer Zeit ein Defekt der Kurbelwelle und des Polrads herausstellte ist der Nils auf eine neue KTM RC125 umgestiegen und die Aprilia steht mit defektem Motor nutzlos in der Gegend rum, ohne genauen Plan was man mit ihr anstellt. Die notwendigen Ersatzteile sind nicht oder nur extrem teuer zu beschaffen (> 1.000,- Euro !).
Nach meinem Ausflug auf den Spreewaldring ist das Rennfieber ausgebrochen und es wird überlegt, den defekten 125er Zweitaktmotor durch einen 650er Viertakt-Einzylinder zu ersetzen. Der Umbau muss nicht TÜV-tauglich sein, soll als Rennmopped fungieren.
Die BMW F650-Modelle mit 48 PS würden sich da anbieten.
Einerseits ist die Schwinge ebenfalls im Motorgehäuse gelagert, andererseits ist die Antriebskette auf der rechten Seite, wie es an der Aprilia AF1 (mit Einarmschwinge) vorgegeben ist.
Gebrauchte BMW F650 (Rotax)-Motoren gibt es so um 400,- bis 600,- Euro, aber da fehlen natürlich Vergaser, Elektrik, Auspuff, etc.
Komplette, gebrauchte, fahrbereite F650 gibt es schon ab ca. 1.200,- Euro.
Für was würdet ihr euch entscheiden ?
Nehme auch gerne sachdienliche Hinweise, Links, etc. zu diesem Umbauvorhaben entgegen ;)
Wurde das schon mal erfolgreich umgesetzt ?
Hier noch Bilder der Aprilia:
Wir treffen uns immer noch regelmäßig jeden Freitag abend zum Schrauben und Reden, das ist toll !
Ich möchte hier an die Geschichte der Aprilia anknüpfen.
Da sich nach kurzer Zeit ein Defekt der Kurbelwelle und des Polrads herausstellte ist der Nils auf eine neue KTM RC125 umgestiegen und die Aprilia steht mit defektem Motor nutzlos in der Gegend rum, ohne genauen Plan was man mit ihr anstellt. Die notwendigen Ersatzteile sind nicht oder nur extrem teuer zu beschaffen (> 1.000,- Euro !).
Nach meinem Ausflug auf den Spreewaldring ist das Rennfieber ausgebrochen und es wird überlegt, den defekten 125er Zweitaktmotor durch einen 650er Viertakt-Einzylinder zu ersetzen. Der Umbau muss nicht TÜV-tauglich sein, soll als Rennmopped fungieren.
Die BMW F650-Modelle mit 48 PS würden sich da anbieten.
Einerseits ist die Schwinge ebenfalls im Motorgehäuse gelagert, andererseits ist die Antriebskette auf der rechten Seite, wie es an der Aprilia AF1 (mit Einarmschwinge) vorgegeben ist.
Gebrauchte BMW F650 (Rotax)-Motoren gibt es so um 400,- bis 600,- Euro, aber da fehlen natürlich Vergaser, Elektrik, Auspuff, etc.
Komplette, gebrauchte, fahrbereite F650 gibt es schon ab ca. 1.200,- Euro.
Für was würdet ihr euch entscheiden ?
Nehme auch gerne sachdienliche Hinweise, Links, etc. zu diesem Umbauvorhaben entgegen ;)
Wurde das schon mal erfolgreich umgesetzt ?
Hier noch Bilder der Aprilia:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Moin Michael,
warum nicht einen feinen 2-Takter wählen?
RD 350 LC wäre da eine Möglichkeit.
Zumindest vom Gewicht her (vermutlich)
gegenüber dem BMW-Motor im Vorteil.
Ein Bekannter hat noch einen 500 er
Kawa-Dreizylinder liegen, auch nicht ohne.
warum nicht einen feinen 2-Takter wählen?
RD 350 LC wäre da eine Möglichkeit.
Zumindest vom Gewicht her (vermutlich)
gegenüber dem BMW-Motor im Vorteil.
Ein Bekannter hat noch einen 500 er
Kawa-Dreizylinder liegen, auch nicht ohne.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Hi Jupp,
danke für den Hinweis, aber hier müssen wir wirklich umdenken.
Antriebskette ist auf der rechten Seite, da fallen mir nur wenige Motoren ein.
In einem Gespräch beim Alteisentraining hat mir jemand von solch einem Umbau der AF1 auf einen großen Einzylinder-Rotaxmotor berichtet, kannte aber keine weiteren Details dazu.
Der Motor der BMW F650 bzw. der Aprilia Pegaso (Enduro) scheint mir da schon der geeignete zu sein.
danke für den Hinweis, aber hier müssen wir wirklich umdenken.
Antriebskette ist auf der rechten Seite, da fallen mir nur wenige Motoren ein.
In einem Gespräch beim Alteisentraining hat mir jemand von solch einem Umbau der AF1 auf einen großen Einzylinder-Rotaxmotor berichtet, kannte aber keine weiteren Details dazu.
Der Motor der BMW F650 bzw. der Aprilia Pegaso (Enduro) scheint mir da schon der geeignete zu sein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Ich fahre wohl schon zu lange
mit Kardan, auf die Kette habe
ich überhaupt nicht geachtet.

mit Kardan, auf die Kette habe
ich überhaupt nicht geachtet.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!