

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z400 Kaffee Raser.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Z400 Kaffee Raser.
alles eine Frage der inneren Werte 

-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Z400 Kaffee Raser.
Den hab ich extra so leise gemacht. Wegen der TÜV Prüfung. Dadurch hab ich mir die Lautstärke Messung erspart.
Den mach ich noch etwas kerniger
Den mach ich noch etwas kerniger

Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Z400 Kaffee Raser.
Ich war in letzter Zeit wieder etwas fleisig. Ich habe mein Heck umgestaltet und eine Lampenmaske aus Alu gedengelt.
Alles aus 2mm Alu getrieben und verschweißt. Muß jetzt nur noch vollends verschleifen und polieren.
Das Blech habe ich so wie früher in einen Holzklotz getrieben und danach mit einem Hammer geglättet. Ich habe leider keine Rollenstreckmaschine. Dadurch ist das alles sehr mühsam und zeitaufwändig. Reine Handarbeit. Meine Arbeitskollegen waren schon langsam sauer wegen dem ständigen gehämmere nach Feierabend.
Ich bin mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden. Habs extra nicht so perfekt geglättet damit es zum Rest vom Moped passt. Ist schlieslich 37 Jahre alt. Und so sollen die Teile auch aussehen. Alt mit Gebrauchsspuren. Aus diesem Grund werden die Teile auch nicht perfekt poliert. Sollen nur aufgearbeitet aussehen.
Sobald das Leder da ist kann ich mich an die Polsterung machen.
Zusätzlich hab ich für meine Vergaser neue Deckel gefräßt und gedreht. Die alten Chromteile waren total gammelig.
Alles aus 2mm Alu getrieben und verschweißt. Muß jetzt nur noch vollends verschleifen und polieren.
Das Blech habe ich so wie früher in einen Holzklotz getrieben und danach mit einem Hammer geglättet. Ich habe leider keine Rollenstreckmaschine. Dadurch ist das alles sehr mühsam und zeitaufwändig. Reine Handarbeit. Meine Arbeitskollegen waren schon langsam sauer wegen dem ständigen gehämmere nach Feierabend.
Ich bin mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden. Habs extra nicht so perfekt geglättet damit es zum Rest vom Moped passt. Ist schlieslich 37 Jahre alt. Und so sollen die Teile auch aussehen. Alt mit Gebrauchsspuren. Aus diesem Grund werden die Teile auch nicht perfekt poliert. Sollen nur aufgearbeitet aussehen.
Sobald das Leder da ist kann ich mich an die Polsterung machen.
Zusätzlich hab ich für meine Vergaser neue Deckel gefräßt und gedreht. Die alten Chromteile waren total gammelig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Z400 Kaffee Raser.
Hab noch Bilder von meinem Dengelwerkzeug. Fals es jemand interessiert zum nachbauen. Alles recht simpel. Man kommt aber auf gute Ergebnisse damit. So hab ich das mal in der Berufsschule gelernt. Da hatten wir mal zeitweise das Thema Blechbearbeitung.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
- Bambi
- Beiträge: 13260
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Z400 Kaffee Raser.
Alle Achtung, die Teile sehen sehr lecker aus! Bin gespannt, wie sie sich am Motorrad machen!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2419
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Z400 Kaffee Raser.

Sehr schön!
Aber sag mal wofür die beiden kappen auf dem ersten Bild sind?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400B, Bj.1979
Triumph Bonneville T100, Bj 2015
Re: Z400 Kaffee Raser.
sieht schon mal super aus, weiter so.
Die Deckel sind vom Vergaser, steht auch drunter
Die Deckel sind vom Vergaser, steht auch drunter

Gruß
Thomas
am besten nie mehr Zylinder als man Hände hat...
Thomas
am besten nie mehr Zylinder als man Hände hat...
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Z400 Kaffee Raser.
Sind neue Deckel für meine Vergaser. Hab ich gedreht, die Rippen mit einem Kugelfräßer reingefräßt und danach das ganze mit der Flex bearbeitet um an die Rippen einen Radius zu bekommen und die kugelige Form der Kappen zu machen.
Gruß Ralf.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2419
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Z400 Kaffee Raser.
thomaz400 hat geschrieben:sieht schon mal super aus, weiter so.
Die Deckel sind vom Vergaser, steht auch drunter

Stimmt!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
