bin hier Neuling und hab einer Frage bezüglich eines Alternativ Vergasers.
Ich hab eine Yamaha Seca XJ 750 mit K&in Luffiltern. Hab das Teil beim abstimmen gehabt, und anscheinend ist das nicht so easy mit der Vergaser Abstimmung meinte der Typ
Jetz die Frage meinerseits:
Was für Alternativ Vergaser gibt es bzw. hat jemand einen anderen Vergaser bei sich montiert?
Muss das unbedingt " dieser " Unterdruckvergaser sein?
ich habe grundsätzlich das gleiche Problem, wie du, nur an einer alten Honda. Auch hier sind die offenen Filter die Schwierigkeit bei der Abstimmung. Mein aktueller Stand: es gibt definitiv eine Möglichkeit die Maschine auch mit den Original-Vergasern und offenen Filtern abzustimmen. Nur braucht das eine sehr fachkundige Hand und viele Einstellungsfahrten für die Abstimmung. Alternativ kann man die Einstellung natürlich auch auf dem Prüfstand machen lassen. Ich lasse das Ganze nun bei einem Hondahändler durchführen.
Andere Vergaser zu montieren habe ich verschiedene Meinungen zu gehört. Der eine ist dafür, der andere dagegen. Ich denke was die Kosten betrifft bist du mit neuen Vergasern fast auf gleichem Niveau, wie mit einer gründlichen Einstellung der originalen beim Fachmann.
Danke für die Info
Die Frage ist was für normale (kein Unterdruck) alternative Vergaser kann ich montieren.
Da spielt ja der Platz auch eine Rolle....
Kann mir jemand eine bzw. Teilung/ Abstand der Vergaser sagen???
Kann ich da was von einem anderen Motorrad nehmen oder sollte man sich da was ( Mikuni usw.) zusammenstellen lassen?
Servus, ich kann zu den Mopped bzw. Vergasertyp nichts sagen, weil ich die noch nicht gemacht habe, ABER Ihr könnt ja ein Düsenset kaufen und die Abstimmfahrten selber machen.
Wichtig ist, dass die Vergaser sauber sind (vorher reinigen und ggf. auf Verschleiß prüfen) und der Schwimmerkammerstand stimmt. Bei den offene Lufis dürfen auch keine Abdeckungen des Gummiflansches Kanäle im Ansaugtrackt abdeckten - ggf. ausschneiden.
Dann mal mit ca. +10% bei der Hauptdüse bzw. Nebendüse wie z.B. bei den Honda-2-Zylinder-Vergasern loslegen.
Ich orientiere mich nach dem ordentlichen Ansprechverhalten dann am Kerzenbild, um zu sehen, ob der Motor zu fett oder mager läuft.
Wenn dann alles soweit paßt, noch die Vergaser synchronisieren.
Vielen Dank
Das mit der Einstellerei ist mir klar, hier wird Fingerspitzengefühl benötigt und jede Menge Zeit.
Ich hatte sie beim einstellen, und der Schrauber macht einen kompetenten und zuverlässigen Eindruck.
Läuft halt noch nicht so wie ich mir das vorstelle...
Deshalb auch die Idee mit einem anderen Gaser, weil das Ansprechverhalten mit dem jetzigen
( Unterdruck Membran ???) einfach nicht gut ist.
Wenn man es sich leisten kann, dann gehören Flachschiebervergaser zu den offenen Filtern.
Die arbeiten direkter, weil du direkt den Schieber aufziehst, keine Drosselklappe, keine Membranen, weniger Geraffel im Weg … die Leutchen aus dem Rennsportlager können dich da sicher beraten, da ich die erste Bedingung nicht erfüllen kann, habe ich selbst keine Erfahrung damit.
moin lenny,
ich vermute, dass die seca noch die hitachi-vergaser montiert hat, die auch an der xj650 serienmäßig dran sind.
die teile sind qualitativ eher unterdurchschnittlich. vor allem die lagerung der drosselklappenwelle verschleisst gern und im extremfall zieht sich der motor hier falschluft mit negativen folgen für das laufverhalten.
alternativen wären 34er mikuni-vergaser von vergleichbaren japaner-modellen aus den 80ern. eine solche operation ist jedoch custom, d. h. du musst selbst die abstände ausmessen und ggf. anpassen. keine bastelei, die mal eben schnell an einem nachmittag zu erledigen wäre.
zu den einstellereien deines schraubers: auch wenn er kompetent und zuverlässig erscheint. der zeitaufwand für eine korrekte vergaserabstimmung ist erheblich und bewegt sich schnell mal im bereich von tagen (inkl. der erforderlichen testfahrten). dieser aufwand ist für einen gewerblichen schrauber nicht darstellbar, es sei denn, solvente kunden bezahlen für den zeiteinsatz (bei xj-fahrern ist das erfahrungsgemäß eher die absolute ausnahme ,-)).
ich hatte selbst letztes jahr bei micronsystems angefragt, ob sie mir die originalvergaser meiner z1000 auf die verwendung von k&n abstimmen würden, dies wurde aber verneint. ich hätte selbst hand anlegen müssen: d. h. bedüsung aussuchen, prüfstandslauf, analyse, und wieder adjustieren, prüfstandslauf, analyse, und wieder adjustieren, .. so lange, bis es passt.
letztendlich ist eine neue garnitur mikuni rs34 montiert worden. die teile waren plug&play aus der tüte: auspacken, anschrauben, knopf drücken, grinsen!! ist allerdings mit einem gewissen finanziellen invest verbunden.
für die xj750 sollten diese vergaser wohl eine nummer zu groß sein - details bei mikuni topham.
edit: bitte, bei 4zylinder-motoren von vergasern (also: mehrzahl) sprechen. es sei denn, es ist tatsächlich nur einer montiert (sorry für den oberlehrer)
martin58 hat geschrieben:letztendlich ist eine neue garnitur mikuni rs34 montiert worden. die teile waren plug&play aus der tüte: auspacken, anschrauben, knopf drücken, grinsen!! ist allerdings mit einem gewissen finanziellen invest verbunden.
Danke Martin für den den hilfreichen Post!
Der Scheiß hat mich jetzt schon ne Stange Kohle gekostet, obwohl er das echt sehr human berechnet hat.
Hast Recht, es sind die Hitachis montiert. Und bin damit einfach nicht zufrieden.
Er hatte schon mal ne Haunummer erwähnt von 1500€ falls wir die Gaser umrüsten.