forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

Hallo zusammen,
Ich möchte jetzt endlich das Winterprojekt nachholen, dass ausfallen musste, weil ich wieder angeheuert habe. Dafür ist jetzt etwas mehr Geld da.

Mir geht die Elektrik meiner Maschine seit längerem auf den Keks und hat halt immer mal wieder etwas kleines. Also soll jetzt der Kabelbaum einmal neu und vernünftig und dabei gleich auch schmaler werden.

Auf der Website vom bucheli-Projekt habe ich einen Minimalkabelbaum gefunden, den ich gerne knüpfen möchte.
Ohne das Relais aber mit Batterie.

Bild

Bild


Nun bin ich was Elektrik angeht nur mäßig begabt und habe keine Ahnung wo ich in diesem Kabelbaum das Zündschloss und evtl eine Standlichtfunktion über das Zündschloss platzieren soll.



Einer von euch weiß doch bestimmt Rat.
Danke vorab.
mfG

KaeptnBlaubaer

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Kaeptn,
das Zündschloß ist in diesen Plänen als Schalter bezeichnet.
Vom Pluspol der Batterie geht es über nur eine Sicherung an den Schalter = Zündschloß.

Die Parklichtfunktion hört sich zwar trivial an, ist aber eine schwierige Schaltung, die nur mit dafür ausgelegtem Zündschloß funktioniert.
Im Sinne der Vereinfachung und Verschlankung solltest du auf das Parklicht verzichten.

Das Relais für die Lichtumschaltung brauchst du nur, wenn die Lenkerschalter die Dauerleistung von 60 W (H4-Abblendlicht) nicht vertragen.
Mit den serienmäßigen Schaltern sollte das problemlos auch ohne Relais funktionieren.

Die gezeigten Pläne sind unvollständig, da die Lenkerschalter nicht ausreichend berücksichtigt wurden.
Beschriftung der Hupen- und Blinkerschalter fehlt, der vorgeschriebene zweite Bremslichtschalter ebenfalls.
Im unteren Plan gibt es keinen Abblend-/ Fernlichtschalter.
Beide Pläne zeigen mindestens eine Zwangsbeleuchtung (Abblend- oder Fernlicht immer an), was aber bei einem per Kickstarter zu erweckendem Mopped wenig sinnvoll ist. Dazu gibt es original den rechten Lichtschalter mit den Positionen "Off", "Park" und "On".

Also nochmal den originalen Schaltplan zur Hand nehmen und überlegen, welche Funktionen du realisieren möchtest.
Themen wären da z.B. Ochsenaugenblinker und Blinkrelais, welche Lenkerschalter, eine dieser Elektronikboxen a la m-Unit, welche Instrumente und Kontrollleuchten, etc.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

So wichtig ist mir das Standlicht in seiner eigentlichen Funktion nicht. Dann geht es raus. Hauptsache ich werde noch gesehen, falls sich die H4 mal verabschiedet, sodass ich noch zur nächsten Tanke rollen kann.

Wenn ich die Positivzuleitung des Fernlichtumschalters mit einem weiteren Schalter versehe, habe ich wieder einen Lichtschalter "On" "Off" gebastelt.
Den 2ten Bremslichtschalter muss ich parallel zum ersten einsetzen. Dem Rücklicht ist ja Wurst welcher Schalter den Kreis schließt. Blinker hinten ( im Schaltplan sind Ochsenaugen am Lenker angedeutet denke ich mal ) ebenfalls parallel. Und vom CDI 3fachstecker ( s/w-Kabel) zur Masse den ebenfalls nicht eingezeichneten "Kill" einbauen um der Zündspule den Strom nehmen zu können. Sehe ich das soweit richtig ?

Danke schonmal für die Tipps soweit hatte ich noch gar nicht gedacht.
mfG

KaeptnBlaubaer

12qwert

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von 12qwert »

Zur Info: zweiter Bremslichtschalter ist nur ab einem bestimmten Bj Pflicht, würde ich aber auch nicht weglassen

Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

Den 2. Bremslichtschalter behalte ich auf jeden Fall drin.

Geht das so auf wie ich mir oben gedacht habe ?
mfG

KaeptnBlaubaer

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von thrashtilldeath »

Geht. Als Killschalter kannst du auch die Lichthupe links umlöten. Normal verabschiedet sich nur ein Faden, dann geht z.B. noch das Fernlicht. Batterie ist unnötig, das doch grad das schöne an der sr.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

KaeptnBlaubaer hat geschrieben:Wenn ich die Positivzuleitung des Fernlichtumschalters mit einem weiteren Schalter versehe, habe ich wieder einen Lichtschalter "On" "Off" gebastelt.
verstehe ich nicht.
Wenn man keine Zwangsbeleuchtung haben will muß ein(e) Schalter(kombination) mind. drei Stellungen haben.
"OFF", "Abblend" und "Fern".
Serienmäßig kommt noch die "Park"-Stellung am rechten Lenkerschalter dazu und der Wahlschalter "Abblend" oder "Fern" sitzt links.
Auf die Beschaltung der Lichthupe könnte man noch verzichten, fällt mir gerade dazu ein.
Der Lichthupenknopf ist aber nur ein Taster, kein Schalter.

Deine restliche Beschreibung ist verständlich und korrekt ;)

Male dir einfach mal deinen neuen Schaltplan, ja wirklich.
Funktionen definieren, Bauteile einzeichnen, Kabelverbindungen einzeichnen.
Gelingt niemals beim ersten Versuch, dann zerknüllen und nochmal neu, und nochmal.
Irgendwann kommste bei so einer Minimalelektrik an:
Minimal_Elektrik_kz400-wiring-kickonlycopy.jpg
Das wird schon ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von thrashtilldeath »

Den original Plan habt ihr beide mal angeschaut? Micha die Sr ist nicht so einfach wie ne Kawa ;P Er möchte auf deinen Rat hin das Licht aushaben zum Starten und dafür das Stromkabel zum Lenkerschalter hin nochmal irgendwo mit einem Schalter unterbrechen, wahrscheinlich unter der Sitzbank. Weiss aber grad nicht ob das so Tüvkonform ist.
Beim Zündschloss drauf achten, wenn man damit nur das Stromkabel unterbricht würde sie trotzdem starten. Die Sr hat ja quasi 2 Kreise. Entweder die klemmst das Schwarz weisse mit ans Schloss, damit die Sr nicht ohne Schlüssel gestartet werden kann, oder du machst statt dem extra Lichtschalter einen versteckten Killschalter und lässt das schwarz weisse weg am Schloss. So kannst du die Sr starten und mit dem Zündschloss das Licht usw. anschliessend anmachen. Ja ist nur ein Taster die Lichthupe, muss man dann halt 2 Sekunden länger drücken. Wenn das Zündschloss nicht mehr am Lenker sitzt würde ich das aber als zweiten Killschalter empfehlen. Komfort und man weiss ja nie ob der Gaszug mal ungünstig reisst usw.

Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

Er möchte auf deinen Rat hin das Licht aushaben zum Starten und dafür das Stromkabel zum Lenkerschalter hin nochmal irgendwo mit einem Schalter unterbrechen, wahrscheinlich unter der Sitzbank.
Korrekt.

Ich hoffe einer von euch kann sich da reindenken. Das ist auf Basis des Bildes von motorang.de und nach 12h Flug entstanden :mrgreen:
Einen großen ElKo hab ich im Moment eh schon drin, weil mir der Akku, den ich am Oberrohr versteckt hatte, abgeschmiert ist. Dann belass ich es der Einfachheit halber dabei. Über ein 3-poliges Zündschloss, bei dem sich der Schlüssel in beiden Positionen ziehen lässt, will ich sowohl den Kill-switch im abgestellten Zustand und das Schließen des Stromkreises über den ElKo für den Betrieb realisieren.

Das ist der erste Versuch das Ding zu zeichnen und wahrscheinlich hat Michael recht... nicht der letzte.
Sieht jemand jetzt schon was zum versagen führt ?
SR.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfG

KaeptnBlaubaer

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von thrashtilldeath »

Ich hab zwar auch keine Hupe, aber evtl. haste die vergessen?^^ Bei Elko brauchst keine Sicherung und ich würde den Lichtschalter rausnehmen damit der Elko beim starten nicht zu schnell geladen wird. Elkomasse am Zündschloss macht auch nicht viel Sinn XD Den Unterbrecher brauchste nicht, hast doch Kill und das Zündschloss. Wenn du nicht zwei Blinkerkontrollbirnen verbaust brauchst du noch Sperrdioden.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik