forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

Ups die Sicherung ist noch aus der Zeichnung mit Batterie übrig.
Hupe hab ich vergessen ^^
Den Teil mit den Blinkern hab ich nur nachgemalt aber jetzt scheints mir auch ohne Dioden nicht plausibel :D
Wenn ich die Leuchte direkt hinterm Blinkgeber reinnehme, müsste es auch ohne Dioden mit nur einer Birne gehen oder ?
Die Sache mit dem Zündschloss versteh ich ehrlich gesagt nicht. In der einen Stellung ist der ElKo "am" Kabelbaum und ich kann starten und in der andern ist er "ab" und der kill aktiv oder wo steh ich auf dem Schlauch ? Elektrik ist nicht mein Lieblingsgebiet.
mfG

KaeptnBlaubaer

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von thrashtilldeath »

Dann würde deine Kontrolleuchte dauerhaft blinken, wer drauf steht XD Lass doch weg. Der Elko ist nur zum Puffern, er sollte ungestört im Kabelbaum hängen um sich laden und entladen zu können. Sonst grillt man sich den Regler. Am Zündschloss reicht es masse und schwarz weiss anzuklemmen. Bei Batterie natürlich noch zusätzlich das rote zum trennen dieser, sonst leer XD Was fürn Elko haste drin? Die Zicke haut derbe Spannungsspitzen raus.
Edit: Das mit der Sicherung bezog sich auf den Elko an sich, man kann eine direkt hinter den Regler hängen. Theoretisch passiert bei nem Kurzschluss nichts (ca 10A vom Regler), aber man ist sich uneinig ob es die Lima mag.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Kaeptn,
ist schon spät und ich habe den Plan nur kurz überflogen.

Mindestens der Neutralschalter schaltet über das Motorgehäuse auf Masse.
Die Zündspule schaltet über die Zündkerze und Motorgehäuse auf Masse.
Du hast da jeweils ein Massekabel eingezeichnet, das nicht vorhanden ist bzw. nicht benötigt wird.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
KaeptnBlaubaer
Beiträge: 71
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
Wohnort: 12555 Berlin

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von KaeptnBlaubaer »

Ich spiele immernoch mit dem Gedanken doch eine Batterie zu verbauen. Der Tacho den ich mir besorgt habe verlangt ein Dauerplus (Uhrzeit, Programmierung usw. ). Den Unterbrecher denken wir mal weg der ist dort nie gewesen falls wer fragt :unbekannt: .
Wenn die Batterie an der Stelle sitzt wo ich den ElKo drin habe kann ich doch mit dem Schloss
https://www.amazon.de/gp/product/B009EN ... UTF8&psc=1
beides besprochene bedienen den "Kill" im Stand und das abtrennen der Batterie vom Stromkreis, damit sie nicht über das braune Kabel leergesaugt werden kann.

Ich peil' das wirklich nicht mit Elektrik entschuldigt die dilettantischen Fragen :versteck:
mfG

KaeptnBlaubaer

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR 500 Minimalkabelbaum .... aber wie ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi,
das ist der einfachste Schalter, also Elektrik (samt Zündung) "An" oder "Aus".
http://www.nkkswitches.de/learning/fund ... es_01.html

Die Plusleitung von der Batterie bis zum Zündschloß steht immer unter Spannung, alle nachfolgenden Kabel sind bei "Aus" spannungslos.
Ob ein staubdichtes Schloß, das noch dazu für Wechselspannung ausgelegt ist (2A bei 250V) eine gute Wahl ist, wage ich zumindest anzuzweifeln.
Eines mit 20A bei 12V DC (Gleichspannung) und wettergeschützter Ausführung wäre mir lieber ;)

Das Dauerplus für den Tacho greifst du unter Umgehung des Zündschlosses direkt vom Pluspol der Batterie ab (Sicherung nicht vergessen).
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics