Servus , bin neu hier im Forum.
Bin erstaunt wieviele hier aktiv.
Ich komme aus den tollen, grünen Thüringen und
Seit Januar baue ich an meinem cafe racer.
Als Basis dient mir eine Kawasaki KZ 550 B aus dem Jahre 1981.
Ich habe mir für mein ersten umbau, auch gleich ein ordentliches Stück Arbeit vorgenommen. Nichts bleibt wie es war.
Da ich Perfektionist bin und zudem noch Designer, muss es also 100% meinen Ansprüchen genügen.
Zeichnungen und Ideen sind fertig. Jetzt baue ich. Der Rahmen ist hinten mittlerweile gekürzt und gerundet, einer neuer Tank (honda cb 450), Fehling Stummellenker verbaut, Nach hinten verlegte Fußrasten, 4-1 Laseranlage .... Jetzt baue ich ein Modell des Höckers und Sitz aus Styrodur.
Grüße aus Deutschlands grünen Herzen...
Kay

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Servus aus Thüringen
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Servus aus Thüringen
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
Re: Servus aus Thüringen
Servus aus dem schönen Thüringen zurück !!!
Cooles Projekt hast dir vorgenommen.
Ich selbst baue schon 1 Jahr an meiner - würde gern wissen wie du weiter machst wenn der Höcker aus Styropor fertig ist.
Willste den dann aus GFK machen oder aus Metal `?
Cooles Projekt hast dir vorgenommen.
Ich selbst baue schon 1 Jahr an meiner - würde gern wissen wie du weiter machst wenn der Höcker aus Styropor fertig ist.
Willste den dann aus GFK machen oder aus Metal `?
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Servus aus Thüringen
Moin Kay,
Willkommen im Forum!
Zeig mal her deine Zeichnungen! Bin da sehr gespannt drauf, da ich genau das gleich Motorrad umbauen werde. Zur Zeit versuch ich meine Z550B2 fit zu machen damit ich (endlich!endlich!endlich!endlich!) fahren kann, dann geht der eigentliche Umbau an der Z550B1, auch von `81 los!
Würde gern mal deine Erfahrungen und gewonnenen Weisheiten hören
Gruß
Dominik
Willkommen im Forum!
Zeig mal her deine Zeichnungen! Bin da sehr gespannt drauf, da ich genau das gleich Motorrad umbauen werde. Zur Zeit versuch ich meine Z550B2 fit zu machen damit ich (endlich!endlich!endlich!endlich!) fahren kann, dann geht der eigentliche Umbau an der Z550B1, auch von `81 los!
Würde gern mal deine Erfahrungen und gewonnenen Weisheiten hören

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Servus aus Thüringen
Servus ....
Edit zum ersten Eintarg: Bin 25 Jahre und studiere aktuell Industrie Design....
Und fahre seit 10 Jahren Motorrad und stehe auf alles was zwei Räder und ein Motor hat =)
@ Iceonly... ich werde mich daran versuchen, das ganze aus Alu zu dengeln. Hab das zwar noch nie gemacht, aber wills wissen =)... Habe mir dazu aus Holz eine gute Vorlage gedrechselt, die viele Formmerkmale mit meinem Heck hat. Da sollte man was mit machen können...
@ Dominik... da habe ich noch bisschen Vorteil, ich hab mein gutes Stück noch nicht bewegen müssen (ging anfangs auch nicht. Elektrik war im Arsch. Aber mir gefällt die KZ als Basis, da der Rahmen schön Einfach ist und eine gute Linie von Tank bis Heck ermöglicht. Nur der Originale Tank musste weg.
Fahre nebenher die KTM meines Vaters, somit habe ich immerhin 2 Räder unterm Arsch. =)
Hier mal die nahezu finalen Entwürfe... Hatte mich an zwei Richtung versucht.. Cafe Racer und Scrambler... Es wird aber der Cafe Racer, ist einfach Stilvoller...
Über die Farbgebung habe ich mir bis jetzt noch keinen Kopf gemacht. Eins ist nur sicher, Orange wird irgendwo eine große Rolle spielen...
Edit zum ersten Eintarg: Bin 25 Jahre und studiere aktuell Industrie Design....
Und fahre seit 10 Jahren Motorrad und stehe auf alles was zwei Räder und ein Motor hat =)
@ Iceonly... ich werde mich daran versuchen, das ganze aus Alu zu dengeln. Hab das zwar noch nie gemacht, aber wills wissen =)... Habe mir dazu aus Holz eine gute Vorlage gedrechselt, die viele Formmerkmale mit meinem Heck hat. Da sollte man was mit machen können...
@ Dominik... da habe ich noch bisschen Vorteil, ich hab mein gutes Stück noch nicht bewegen müssen (ging anfangs auch nicht. Elektrik war im Arsch. Aber mir gefällt die KZ als Basis, da der Rahmen schön Einfach ist und eine gute Linie von Tank bis Heck ermöglicht. Nur der Originale Tank musste weg.
Fahre nebenher die KTM meines Vaters, somit habe ich immerhin 2 Räder unterm Arsch. =)
Hier mal die nahezu finalen Entwürfe... Hatte mich an zwei Richtung versucht.. Cafe Racer und Scrambler... Es wird aber der Cafe Racer, ist einfach Stilvoller...
Über die Farbgebung habe ich mir bis jetzt noch keinen Kopf gemacht. Eins ist nur sicher, Orange wird irgendwo eine große Rolle spielen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
Re: Servus aus Thüringen
Gefallen mir beide ganz gut !
Ich habe mein Heck aus Pappe in Verbindung mit Tapetenkleister und Zeitung gebaut dann alles zum Metaller und hab es bauen lassen =) sonst wäre ich heute noch nicht soweit.
Aber die Nummer mit dem Styropor gefällt mir gut da ich gern noch ein Tauschheck hätte
Solltest du wegen der Farbe Anregungen brauchen hier gibt es einige =) http://thebikeshed.cc/
Ich habe mein Heck aus Pappe in Verbindung mit Tapetenkleister und Zeitung gebaut dann alles zum Metaller und hab es bauen lassen =) sonst wäre ich heute noch nicht soweit.
Aber die Nummer mit dem Styropor gefällt mir gut da ich gern noch ein Tauschheck hätte
Solltest du wegen der Farbe Anregungen brauchen hier gibt es einige =) http://thebikeshed.cc/
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Servus aus Thüringen
Was hat das beim Metaller gekostet ? Aber werde es wohl erstmal probieren, weil man will ja was lernen ;-)
Farbkonzepte habe ich schon einige gemacht. Aktuelle favorisiere ich Platinweiss metallic matt in Kombination mit Orange metallic . Rahmen etc wird schwarz ...
Farbkonzepte habe ich schon einige gemacht. Aktuelle favorisiere ich Platinweiss metallic matt in Kombination mit Orange metallic . Rahmen etc wird schwarz ...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Servus aus Thüringen
Moin Mann ohne Namen
Herzlich Willkommen im Cafercer Forum.
Hast Du den Doppelentwurf selbst gezeichnet ? Sieht sehr gut aus. Finde beide sehr stylisch.
Wenn es nicht Dein Entwurtf sein sollte bitte das Foto verlinken. Danke.
Wegen dem geplanten Orange wird Dich bestimmt jemand ganz besonders begrüßen.
Wart mal ab.
Viel Spaß weiterhin bei uns.
Gruß Olli
Herzlich Willkommen im Cafercer Forum.
Hast Du den Doppelentwurf selbst gezeichnet ? Sieht sehr gut aus. Finde beide sehr stylisch.
Wenn es nicht Dein Entwurtf sein sollte bitte das Foto verlinken. Danke.
Wegen dem geplanten Orange wird Dich bestimmt jemand ganz besonders begrüßen.
Wart mal ab.
Viel Spaß weiterhin bei uns.
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Servus aus Thüringen
Servus,
Die sind beide von mir. Dürfen also so drin bleiben. ;)
Von solchen Zeichnungen werden hier sicherlich in den nächsten Wochen immer mal welche auftauchen.
Na da bin ich mal gespnnt wer mich wegen Orange begrüßt.... Ist eh die beste Farbe =)
Gruss Kay
Die sind beide von mir. Dürfen also so drin bleiben. ;)
Von solchen Zeichnungen werden hier sicherlich in den nächsten Wochen immer mal welche auftauchen.
Na da bin ich mal gespnnt wer mich wegen Orange begrüßt.... Ist eh die beste Farbe =)
Gruss Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Servus aus Thüringen
ICH begrüße Dich ganz herzlich und besonders herzlich wegen dem Orange! Ich hab mich seinerzeit für RAL 2011 (Tieforange) und RAL 7046 (Telegrau 2) entschieden, weil es halt RAL Farben auch als Kunststoffbeschichtung gibt.himora88 hat geschrieben:Na da bin ich mal gespnnt wer mich wegen Orange begrüßt.... Ist eh die beste Farbe =)
Kurz, machen wie die Welt ein wenig mehr orange!

Grüße
Dirk (aus der fränkischen Nachbarschaft)
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Servus aus Thüringen
Hehe.... ich verwende in den letzten Jahren bei nahezu allem wa sich lackiere das Orange Perlmut vom Forf Focus ST...
Ich liebe dieses Orange....
Orange
Ich liebe dieses Orange....
Orange

Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «