Hallo,
meine Vergaserbank der GS550 ist komplett festgeklebt. Da rührt sich leider gar nichts mehr.
Wer hat einen Tipp zum Lösen der Einzelteile (Schallbad habe ich leider nicht)?
Zerlegen ist oblegat.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser verklebt / verharzt
- sven1
- Beiträge: 12342
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Vergaser verklebt / verharzt
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Vergaser verklebt / verharzt
Schallbad kaufen oder warten ob dir jemand ein Angebot macht...
...zerlegt passen die Teile aber auch in ein 30€ Brillen(schall)bad vom Discounter, Ok muss man mehrfach wenden aber gehen tuts...
Troubadix
...zerlegt passen die Teile aber auch in ein 30€ Brillen(schall)bad vom Discounter, Ok muss man mehrfach wenden aber gehen tuts...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Vergaser verklebt / verharzt
Viele Wege führen nach Rom .
N Ultraschallbad is nicht zwingend notwendig , wird manchmal auch überbewertet .
Ich würde erstmal alles zerlegen und in sauberen Sprit ein paar Tage einlegen .
N Ultraschallbad is nicht zwingend notwendig , wird manchmal auch überbewertet .
Ich würde erstmal alles zerlegen und in sauberen Sprit ein paar Tage einlegen .
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 31. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z1A Bj. 74
Kawasaki Z1000A2
KTM 300 / 690 / 990
Triumph Scrambler 1200XE - Wohnort: Wendelstein
Re: Vergaser verklebt / verharzt
Hallo
hatte bei meiner XS650 das gleich Problem. Die XS wurde abgestellt und ca. 15 Jahre stehen gelassen, da hat sich an den Vergasern nix mehr bewegt. Nimm einfach einen Topf, Wasser und Vergaser rein und dann erhitzen. Vergaser Gehäuse und der Schieber sind aus unterschiedlichen Materialien und denen sich entsprechend unterschiedlich aus. Ging ruck zuck und die Membran vom Gasschieber war auch noch ok. Grüße Roland
hatte bei meiner XS650 das gleich Problem. Die XS wurde abgestellt und ca. 15 Jahre stehen gelassen, da hat sich an den Vergasern nix mehr bewegt. Nimm einfach einen Topf, Wasser und Vergaser rein und dann erhitzen. Vergaser Gehäuse und der Schieber sind aus unterschiedlichen Materialien und denen sich entsprechend unterschiedlich aus. Ging ruck zuck und die Membran vom Gasschieber war auch noch ok. Grüße Roland
Re: Vergaser verklebt / verharzt
moin
Ein Bekannter von mir hat mal die Vergaserbrücke seiner GL1000 Ultraschallreinigen lassen .
Als die Vergaserbrücke wieder verbaut war lief der Motor schlechter als vorher , nach langer langer Suche fand er das Problem .
Das Bild dient nur als Beispiel
Eine dieser Messingkugeln hatte sich im Ultraschallbad gelöst , ist durchs Gitter gefallen und lag dann im Gerät auf dem Boden .
Beim entnehmen der Vergaser fiel das nicht auf , die Flüssigkeit war wohl nicht mehr so sauber als das man die Kugel hätte am Boden liegen sehen können .
Diese Kugel verschliessen Kanäle die wohl bei der Herstellung der Vergaser entstehen und dann halt irgendwie verschlossen werden müssen .
Diese Aktion hat meinen Bekannten fast in den Wahnsinn getrieben .
Eine passende Kugel zu finden und diese wieder einzupressen war auch nicht gerade einfach .
Ein Bekannter von mir hat mal die Vergaserbrücke seiner GL1000 Ultraschallreinigen lassen .
Als die Vergaserbrücke wieder verbaut war lief der Motor schlechter als vorher , nach langer langer Suche fand er das Problem .
Das Bild dient nur als Beispiel
Eine dieser Messingkugeln hatte sich im Ultraschallbad gelöst , ist durchs Gitter gefallen und lag dann im Gerät auf dem Boden .
Beim entnehmen der Vergaser fiel das nicht auf , die Flüssigkeit war wohl nicht mehr so sauber als das man die Kugel hätte am Boden liegen sehen können .
Diese Kugel verschliessen Kanäle die wohl bei der Herstellung der Vergaser entstehen und dann halt irgendwie verschlossen werden müssen .
Diese Aktion hat meinen Bekannten fast in den Wahnsinn getrieben .
Eine passende Kugel zu finden und diese wieder einzupressen war auch nicht gerade einfach .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Vergaser verklebt / verharzt
Hi Sven,
Hast Du die VM Vergaser? Same Problem here....
Grusz
Lars
Hast Du die VM Vergaser? Same Problem here....
Grusz
Lars
- Knolli
- Beiträge: 482
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Vergaser verklebt / verharzt
Hallo Sven,
Ich kann dir empfehlen sie in Petroleum einzulegen. Geht besser als in Sprit.
Und danach gut mit Druckluft und Zahnbürste bearbeiten.
Gruß Michael
Gesendet von meinem Dingsbums
Ich kann dir empfehlen sie in Petroleum einzulegen. Geht besser als in Sprit.
Und danach gut mit Druckluft und Zahnbürste bearbeiten.
Gruß Michael
Gesendet von meinem Dingsbums
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Re: Vergaser verklebt / verharzt
Bevor Du zerlegst könntest Du erstmal folgendes probieren (ohne Gewähr auf eigene Verantwortung)
:
Lass die Schwimmerkammern leerlaufen. Dann mit einer Spritze über die Benzinleitung einen guten Vergaserreiniger - z.B. diesen hier - in die Schwimmerkammern pressen und über Nacht einwirken lassen. Dann vorsichtig mit Druckluft über die Benzinleitung blasen. Anschließend Vergaser wieder fluten und sehen was geht. Ggf. wiederholen. Damit hatte ich schon Erfolg. Vielleicht klappt´s, viel Glück.
Ansonsten muss zerlegt und "eingelegt" werden. Der von mir empfohlene Vergasserreiniger ist wirklich super, leider auch recht teuer

Lass die Schwimmerkammern leerlaufen. Dann mit einer Spritze über die Benzinleitung einen guten Vergaserreiniger - z.B. diesen hier - in die Schwimmerkammern pressen und über Nacht einwirken lassen. Dann vorsichtig mit Druckluft über die Benzinleitung blasen. Anschließend Vergaser wieder fluten und sehen was geht. Ggf. wiederholen. Damit hatte ich schon Erfolg. Vielleicht klappt´s, viel Glück.
Ansonsten muss zerlegt und "eingelegt" werden. Der von mir empfohlene Vergasserreiniger ist wirklich super, leider auch recht teuer

Re: Vergaser verklebt / verharzt
Ob deine Methode zu empfehlen ist ???
Auszug aus der Beschreibung zum o.a. Produkt :
Alle Gummidichtungen oder -Teile sind dabei vorher zu entfernen.
Auszug aus der Beschreibung zum o.a. Produkt :
Alle Gummidichtungen oder -Teile sind dabei vorher zu entfernen.
Re: Vergaser verklebt / verharzt
Ja, das steht drauf und kann auch jeder selbst lesen. (Deswegen: ohne Gewähr auf eigene Verantwortung)Ob deine Methode zu empfehlen ist ???
Auszug aus der Beschreibung zum o.a. Produkt :
Alle Gummidichtungen oder -Teile sind dabei vorher zu entfernen.

Ich wollte nur mitteilen was bei mir mal geklappt hat mit diesem Reiniger OHNE das die Dichtungen oder Gummis kaputt gingen. Das kann bei anderen durchaus anders laufen.
Ich hatte diesen Hinweis damals auch gelesen und habe es trotzdem gemacht



Wer das "Risiko" eingehen will kann´s ja mal probieren. Und wenn nicht, dann nicht. Jeder, wie er meint was besser wäre
