Also ich habe die Megafontröten von Kickstarter in Verbindung mit dem Sammler drunter. Zusätzlich habe ich sie nachträglich gedämmt und bin am überlegen, die Wolle wieder rauszuholen.
Ich würde sagen, so gedämmt sind sie auf jeden Fall TÜV kompatibel und mir ein wenig zu dezent!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R80 Café Racer Project #1
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Gut, DAS ist zu lautnene Standgas .. 1m Abstand..

- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Ja gut.. meine r80 hat aber keinen Sammler.. da sie von ´83 ist..


Ohh jaagrumbern hat geschrieben:Gut, DAS ist zu lautnene Standgas .. 1m Abstand..

Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Kurzer Nachtrag..
noch ein bisschen gebastelt.. und das Ergebnis ist..?! Eingetragen :D Knapp aber egal
lg kai
noch ein bisschen gebastelt.. und das Ergebnis ist..?! Eingetragen :D Knapp aber egal
lg kai
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- Fuchs500
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Apr 2014
- Motorrad:: BMW, R100T, '80
YAMAHA, XT250, '83 - Wohnort: München
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Bin zwar auch noch neu hier, aber soweit ich weiß, muss man bei der BMW nicht unbedingt flexen.Martin2408 hat geschrieben:
Heck:
• Das Heck möchte ich kürzen und schmaler machen. Zum Plan: Hinten abflexen, Streben raus, ein wenig "zusammen biegen" und dann neue Streben rein und ein Loop anschweißen. Die Sitzbank soll dann das Mindestmaß für 2 Personen (also 60 cm) haben und hinten kommt ein (selbstgebauter) abnehmbarer Höcker drauf. Einwände?
Die fertigen Rahmen zum Anschrauben bekommst du bei Kickstarter.
Nur was Zweisitzer betrifft bin ich mir nicht so sicher.
Aber auf jeden Fall sollte es damit beim TÜV einfacher werden.
ride
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Moin,
ich glaube da unterliegst du einem Irrtum. Soweit ich weiß hat der Rahmen von KS keine ABE, also muß derTÜV mitspielen.
Auch wenn es sich nicht um einen Rahmen im klassischen Sinn handelt, sondern um einen Hilfsrahmen, hat mancherTÜV es nicht so gerne wenn du da irgend etwas ranbaust.
Darum ab zum TÜV, deinen Plan vorstellen, klären wie weit der TÜV mitmacht, umbauen und nebenher eine schöne Doku vom Umbau.
Der Selbstgebaute Höcker sollte dann aus Metall (Alu?) sein, sonst kann dir jemand mit so schicken Sachen wie Splitterverhalten und Co. kommen.
Also immer schön Rücksprache halten, dann klappt das auch mit dem TÜV
Grüße
Sven
PS: Umbaufreundlicher TÜV`er: Ich glaube das ist unter anderem auch ein Nasenfaktor und wie du dort "reingepoltert" kommst.
Mit, "Moin, ich hab da mal ne Idee und du mußt das dann nur noch eintragen. Kein Problem, in Amiland machen das auch alle!" kommst du bestimmt nicht weit, mit Respekt und freundlichem fragen, was seiner Meinung nach möglich ist und evtl. schon mal ein paar Beispielbilder aus Deutschland, geht schon deutlich mehr.
Sollte er dir dann in die Suppe spucken und gar nicht wollen, such dir einen Anderen.
Ansonsten nur noch eine Bitte: Wenn du gute Erfahrungen mit einem TÜV`er gemacht hast, bitte keine Namen hier öffentlich posten. Anfragen kannst du gerne per PN beantworten, denn spätestens wenn der 25`ste bei ihm auf dem Hof steht und behauptet, bei jemandem den er kennt wäre das kein Problem gewesen, ändert sich wahrscheinlich seine Einstellung zu solchen Aktionen.
ich glaube da unterliegst du einem Irrtum. Soweit ich weiß hat der Rahmen von KS keine ABE, also muß derTÜV mitspielen.
Auch wenn es sich nicht um einen Rahmen im klassischen Sinn handelt, sondern um einen Hilfsrahmen, hat mancherTÜV es nicht so gerne wenn du da irgend etwas ranbaust.
Darum ab zum TÜV, deinen Plan vorstellen, klären wie weit der TÜV mitmacht, umbauen und nebenher eine schöne Doku vom Umbau.
Der Selbstgebaute Höcker sollte dann aus Metall (Alu?) sein, sonst kann dir jemand mit so schicken Sachen wie Splitterverhalten und Co. kommen.
Also immer schön Rücksprache halten, dann klappt das auch mit dem TÜV

Grüße
Sven
PS: Umbaufreundlicher TÜV`er: Ich glaube das ist unter anderem auch ein Nasenfaktor und wie du dort "reingepoltert" kommst.
Mit, "Moin, ich hab da mal ne Idee und du mußt das dann nur noch eintragen. Kein Problem, in Amiland machen das auch alle!" kommst du bestimmt nicht weit, mit Respekt und freundlichem fragen, was seiner Meinung nach möglich ist und evtl. schon mal ein paar Beispielbilder aus Deutschland, geht schon deutlich mehr.
Sollte er dir dann in die Suppe spucken und gar nicht wollen, such dir einen Anderen.
Ansonsten nur noch eine Bitte: Wenn du gute Erfahrungen mit einem TÜV`er gemacht hast, bitte keine Namen hier öffentlich posten. Anfragen kannst du gerne per PN beantworten, denn spätestens wenn der 25`ste bei ihm auf dem Hof steht und behauptet, bei jemandem den er kennt wäre das kein Problem gewesen, ändert sich wahrscheinlich seine Einstellung zu solchen Aktionen.
Zuletzt geändert von grumbern am 18. Mai 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mal etwas Ordnung gemacht - Check mal deine Tastatur ;-)
Grund: Mal etwas Ordnung gemacht - Check mal deine Tastatur ;-)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Fuchs500
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Apr 2014
- Motorrad:: BMW, R100T, '80
YAMAHA, XT250, '83 - Wohnort: München
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Stimmt, nur der Rahmen von Wunderlich hat ein Teilegutachten:sven1 hat geschrieben:Moin,
ich glaube da unterliegst du einem Irrtum. Soweit ich weiß hat der Rahmen von KS keine ABE, also muß derTÜV mitspielen.
http://www.wunderlich.de/shop/de/heckra ... 502-1.html
Kostet dann aber auch ein paar Euronen mehr.
ride
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: KTM 990 SMT, Ducati 750 SS, BMW R75/5
- Wohnort: Oberbayern
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Wer vor seinem ersten Projekt solche grundsätzlichen Fragen hat, sollte sich nicht an einem so schönen Teil vergreifen. Mein Tipp: Siebenrock 1000er Zylinder drauf, Verkleidung VORSICHTIG abbauen und einlagern und von mir aus erstmal ein flacher Lenker. Das sollte für dem Anfang reichen. Später kannste immer noch Deine Spargroschen für ein TÜV-gerechtes Heck von Wunderlich anlegen. Kostet etwas mehr, ist aber qualifizierte Arbeit mit TÜV- Gutachten. My 2 cents
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Martin2408
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Apr 2017
- Motorrad:: BMW R80 (1986) & Suzuki Bandit 650 (2005)
- Wohnort: Hamburg
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
So, jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort
Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich komme leider nur sporadisch zum Schrauben, da ich beruflich sehr viel unterwegs bin und bin dazu auch noch ein wenig schreibfaul. Aber das Projekt geht voran. Was ist passiert:
Angefangen habe ich mit dem Heckrahmen. Zusammen mit dem Schlosser meines Vertrauen haben wir den Heckrahmen gute 7cm gekürzt und danach konnte ich anfangen das ganze Verkleidungsgeraffel runterzumachen. Sieht ja gleich mal ne Nummer sportlicher aus
Dann wurde das Teil in einer Zwei-Mann-Haraki-Aktion in den Keller gebracht. Und dann weiter Teile runter, die ich nicht mehr brauche. Jetzt steht sie da in Ihrer ganzen Nackheit. Achja, und die Stummel schon mal draufgestülpt.
Da ich die Originalinstrumente gar nicht schlecht finde, behalte ich diese erstmal und werde mir vom Schlosser einen geeigneten Halter bauen lassen. Das ganze soll dann irgendwie so aussehen:
Zwischendurch habe ich dann auch schon mal ein wenig lackiert (LiMa-Deckel, Anlasserhaube, obere Gabelbrücke, Endantrieb). Morgen sollen die bestellten runden Ventildeckel kommen...die werden dann auch gleich schwarz
Die BMW-Letter habe ich mittlerweile blank geschliffen. Habe noch nen paar mehr Fotos gemacht aber ich kann gerade keine weiteren hochladen
Ist das begrenzt auf ne bestimmt Anzahl / MB? Naja.
Wie geht's weiter? Felgen kommen zum Pulvern, dann neue Reifen, Tank entrosten und dann zum Lackierer (soll nen schönes sattes metallic blau werden), Blinker und Rücklicht aussuchen und anbauen, Kabelbaum ein wenig reduzieren und unter den Tank legen, Sitzbank bauen (habe mir schon eine 5mm Hart-PVC-Platte besorgt, die als Grundplatte dient). Achja und die Züge. Habt ihr nen Tipp wo ich nen kürzeren Kupplungszug bekomme (eventuell von nem anderen Modell?) oder muss ich die selbst kürzen? Soll ja laut Forum nicht so schwierig sein, ich habe allerdings leider kein Lötequipment. Zum Thema Auspuff: Habe jetzt schon diverse Beiträge zum Thema Dämpfer gelesen und werde wohl auch irgendwas in diese Richtung für die Megaphon-Tröten mit meinem Schlosser bauen.
So viel zum jetztigen Stand. Peace out...

Angefangen habe ich mit dem Heckrahmen. Zusammen mit dem Schlosser meines Vertrauen haben wir den Heckrahmen gute 7cm gekürzt und danach konnte ich anfangen das ganze Verkleidungsgeraffel runterzumachen. Sieht ja gleich mal ne Nummer sportlicher aus



Wie geht's weiter? Felgen kommen zum Pulvern, dann neue Reifen, Tank entrosten und dann zum Lackierer (soll nen schönes sattes metallic blau werden), Blinker und Rücklicht aussuchen und anbauen, Kabelbaum ein wenig reduzieren und unter den Tank legen, Sitzbank bauen (habe mir schon eine 5mm Hart-PVC-Platte besorgt, die als Grundplatte dient). Achja und die Züge. Habt ihr nen Tipp wo ich nen kürzeren Kupplungszug bekomme (eventuell von nem anderen Modell?) oder muss ich die selbst kürzen? Soll ja laut Forum nicht so schwierig sein, ich habe allerdings leider kein Lötequipment. Zum Thema Auspuff: Habe jetzt schon diverse Beiträge zum Thema Dämpfer gelesen und werde wohl auch irgendwas in diese Richtung für die Megaphon-Tröten mit meinem Schlosser bauen.
So viel zum jetztigen Stand. Peace out...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Projekt #1 (BMW R80) https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 1&start=30
Re: BMW R80 Café Racer Project #1
Martin2408 hat geschrieben: ...
TÜV:
• Wer kann einen „umbaufreundlichen“ Graukittel in Hamburg empfehlen? Ich will mein Vorhauben auf jeden Fall vorher mit ihm besprechen. Soll ja am Ende schließlich alles abgesegnet werden.
....
Heck:
• Das Heck möchte ich kürzen und schmaler machen. Zum Plan: Hinten abflexen, Streben raus, ein wenig "zusammen biegen" und dann neue Streben rein und ein Loop anschweißen. Die Sitzbank soll dann das Mindestmaß für 2 Personen (also 60 cm) haben und hinten kommt ein (selbstgebauter) abnehmbarer Höcker drauf. Einwände?
.....
Beste Grüße,
Martin
Ich gehe mal schwer davon aus, dass du vor dem Heckumbau mit einem Prüfer bzgl. der 2 Personen Zulassung gesprochen hast?!?!Martin2408 hat geschrieben:Angefangen habe ich mit dem Heckrahmen. Zusammen mit dem Schlosser meines Vertrauen haben wir den Heckrahmen gute 7cm gekürzt...

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
