forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
750R
Beiträge: 493
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von 750R »

Prinzipiell kann man sagen schwarze Kerzen = zu fett!
Das Gemisch ist jedoch nicht abhängig von der Drehzahl sondern der Höhe das Gasschiebers!
Hast du BS34 oder VM24 verbaut??
Ohne jetzt alles gelesen zu haben - auf welche Kombination Vergaser/Lufi/Auspuff willst du letztendlich gehen??
auf welche technischen Messmöglichkeiten hast du Zugriff (Prüfstand, Onboard-Lambda, Kerzenbild und Bauchgefühl)???

Vllt. kann ich dir dann ein paar Tipps geben (wenn'S hilft auch per Telefon) , habe das bei meiner 750er auch schon hinter mir (nicht nicht perfekt aber durchaus gut fahrbar ;))

Grüße

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von Tomster »

Danke euch.
Zündung sollte stimmen, hab ja nix daran geändert. Ist die elektronische. Kann ich aber nochmals checken.

Kurzer Abriss:
- Originalvergaser (sollte der BS34 sein)
- billige K&N (Gummiring abgefräst, Vergaserkanäle sind frei)
- BSM ESD (mit ABE, also eher der Serienanlage ähnlich)
- vor Dyno --> 102,5 Hauptdüsen --> Beschleunigngsloch zwischen 5000 u. 6000
- HD leicht aufgeboht --> ab 5000 zäh und über 6000 nix mehr
- Dyno-Kit Stage III nach Anleitung verbaut --> keine Änderung (sh. oben)
- Ventilspiel, Zündung, Kompression ok
- Messgeräte = Synchrouhren und Auge, Ohren, Bauch :dontknow:

Ich frag mich aber, ob es sein kann, dass ein zu fettes Gemisch tatsächlich dazu führen kann, dass der Motor nicht mehr hochdreht.
Auch wenn man ganz langsam Gas gibt, passiert ab 6.000 nix mehr.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von saflo »

Und die Gasschieber gehen auch ganz hoch?
Nicht dass die darüber gedrosselt ist, die gehen nur 2/3 hoch und in Verbindung mit den
größeren Düsen geht ihr dann komplett die Luft aus?

Grüße - Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von grumbern »

Da kann auf jeden Fall sein, ja! Wenn es viel zu fett ist, fehlt halt einfach die Luft und Dir geht Leistung flöten und die braucht es, um schneller zu werden ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2135
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von UdoZ1R »

Hey Tom,

wenn Deine Vergaser BS 34 sind, sind es nicht die über die wir heute gesprochen haben. Die Schiebervergaser sind die VM! Und schwarze Kerzen sagen das sie zu fett läuft, wie 750 R geschrieben hat. Mach doch mal einen probelauf ganz ohne Luftfilter :dontknow: Zu fett wäre das Gemisch ja bei zuwenig Luft.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 493
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von 750R »

Zündung: kannst du mal "abblitzen" bzw. mit der Prüflampe schauen.
Kontaktzündung wie auch nachgerüstete Elektronische Zündungen haben nach wie vor einen Fliehkraftversteller, wenn der hakt kann es duchaus auch die bei dir Vorliegenden Symptome haben!
Erst die Elektronischen Zündungen mit Hallgeber und CDI haben die Verstellung elektronisch über Drehzahlsensor!

zum Gaser:
Gleichdruck mit Membran ist der BS34, Rundschieber ist der VM24 ( soweit ich weiß aber nur bei den B-Modellen verbaut)
zu den Lufis: bekommt man auf den Gleichdruckgasern zum Laufen aber eben nie in allen Bereichen perfekt!
um ein Abstimmungsproblem zu identifizieren: versuche einfach mal Drehzahlunabhängige die verschiedenen Bereiche abzufahren (leere Autobahn!, dafür musst du die Kiste komplett "ausfahren"!!)
folgenden Versuchsaufbau brauchst du:
1x Klebebandring am Lenkergewicht mit EINEM Orientierungsstrich
1x Klebebandring außen am Gasgriffgummi mit folgenden Orienterungsmarken: 0/4, 1/4, 2/4, 3/4, 4/4

prinzipeill kan man folgendes sagen:
Spontane Gasannahme und dann nur langsames hochdrehen ist zu fett, verzügertes und ruckartiges Verhalten i.d.R. zu mager!

Ohne Messwerte wir es ab dann etwas schwierig....
Als erstes würde ich die Hauptdüsengröße bestimmen:
Auf Vollgas aufziehen, kurz halten und dann das Gas minimal zudrehen. Wenn das Moped weiter beschleunigt ist die HD zu groß, wenn du bei Vollgas den Choke ziehst und eine Verbesserung auftritt ist die HD zu klein!
Nebenbei Kerzenbild direkt nach der vollgasfahrt prüfen, denke dam uss ich nicht näher darauf eingehen!
Wichtig: nur wirklich kurz auf Vollgas gehen, wenn du wirklich zu mager unterwegs bist hast du schnell ein Loch im Kolben!

weiters folgt demnächst..

Grüße


P.S.: für Schäden an Fahrer & Motor bei Durchführung dieser Tipps übernehme ich keine Haftung! (nehmt's mir bitte nich übel aber ich will nacher nicht der Depp sein wenn was passiert ist!! Abstimmen nach dieser Methode ist immer mit Risiken für Mensch und Material verbunden!!! von Motorplatzer, Löcher im Kolben bis hin zum Sturz bei hoher Geschwindigkeit mit Todesfolge ist leider alles drin!!)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von Tomster »

Freut mich sehr, dass ihr mir helft.
Erstmal sorry, fahre die VM Vergaser, keine BS :oops:

Schieber geht komplett auf.
Fliehkraftversteller macht seinen Job.

"Ausfahren" geht auch auf der Landstraße....... bei max. 120 ist Schluss :?

Nach Vollgas langsam wieder schließen ändert nichts, Choke hatte ich auch schon probiert, keine Veränderung :(

Bis Halbgasstellung ist alles normal, danach wirds nur lauter (Ansauggeräusch), aber keine Beschleunigung.

Aber nochmal, kann die zu fette Abstimmung wirklich dazu führen, dass der Motor nicht mehr hochdreht, wenn bis Halbgas alles normal ist?
Ich suche nur nach einer Erklärung, da es mit den aufgebohrten HDs und danach mit dem Dyno-Kit exakt zu den gleichen Symptomen kommt.

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 685
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von fettknie »

Hi there!

Aus meiner Erfahrung führt vor allem eine zu fette Abstimmung dazu, dass der Motor nicht ordentlich ausdreht. Bei Deiner Z geht so ab 5-6000 rpm die Gemischaufbereitung komplett über die Hauptdüse würde ich sagen. Ich nehme an, Du hast sowieso die kleinere der beiden im Dynojet Kit enthaltenene HD´s verbaut?
Ansonsten würde ich auch einfach mal ohne Luftfilter probieren ob es besser wird. Im allgemeinen sind die Billig-Einzelfilter vom Luftdurchsatz her anders als die K&N.

Nicht aufgeben!
greetinx, Philipp
lieber satt als sauber

Schraubnix

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von Schraubnix »

Wie läuft die Kiste denn mit Originalfilter ?

Ich bin mir sicher das dann der Motor sauber hochdreht , bzw. das es an den verbauten Einzelluftfiltern liegt .

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von Tomster »

@Philipp - ja, habe die kleineren eingebaut
@Uli - mag sein, aber ich bin die Z nie mit Originalfilterkasten gefahren (weiß gar nicht, ob ich den überhaupt habe)

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik