
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Hast du schon nen Tüv, der dir die Adapter-Ringe einträgt?
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Ein Bekannter von mir hat eine Motorrad Werkstatt die selber schon viele Umbauten gemacht hat. Er vesicherte mir das es da keine Probleme gibt. Außerdem haben das ja schon viele so gemacht von dem her bin ich zuversichtlich.
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Wie groß würdet ihr das Loch für die Speichen Bohren?
Hinten sollen 4,5mm Speichen verbaut werden.
Vorne sollen 4mm Speichen verbaut werden.
Ich dachte mir mit einem Millimeter größer als der Speichendurchmesser kann ich nichts falsch machen aber vielleicht kann mir von euch ja jemand weiter helfen. Bei Walmotec wollten die sich nicht festlegen und meinten ich sollte das an Felgen von anderen Motorrädern abgucken.
Beste Grüße und schönes Wochenende
Thomas
Hinten sollen 4,5mm Speichen verbaut werden.
Vorne sollen 4mm Speichen verbaut werden.
Ich dachte mir mit einem Millimeter größer als der Speichendurchmesser kann ich nichts falsch machen aber vielleicht kann mir von euch ja jemand weiter helfen. Bei Walmotec wollten die sich nicht festlegen und meinten ich sollte das an Felgen von anderen Motorrädern abgucken.
Beste Grüße und schönes Wochenende
Thomas
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Servus Thomas
Du bist hier jetzt zwar schon bei Deinen Felgen
Habe aber gerade erst deinen Thread gelesen.
Zum Tank
Ich habe meine Dellen mit Zinn statt Spachtelmasse raus gemacht.
Grüße Anton
Du bist hier jetzt zwar schon bei Deinen Felgen
Habe aber gerade erst deinen Thread gelesen.
Zum Tank
Ich habe meine Dellen mit Zinn statt Spachtelmasse raus gemacht.
Grüße Anton
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Moin Moin alle zusammen,
nach einiger Zeit melde ich mich hier mal wieder.
In der zwischenzeit ist meine Bolle zwar nicht sehr viel mehr zum Cafe Racer geworden aber Optisch wurde sie für mich schon um fast den wichtigsten Faktor aufgewertet. Bilder folgen...
Im innerern der Boldor hat sich zwischendurch leider ein wenig Arbeit aufgetan. Kurz um sie sprang nicht mehr an, wenn sie ansprang dann nicht auf allen Pötten und zu guter Letzt versagte dann der Anlasser.
Alles begleitet von frisch eingebauten Vergasern die plötzlich wieder anfingen zu tropfen ...
naja nachdem ich dann ziemlich alles was man so einstellen und kontrollieren kann gemacht hatte (Ventile kontrollieren, Steuerketten spannen, Vergaser einstellen, Schwimmerstand einstellen, ...) springt sie zumindest schon mal sehr gut an. Den Rest kann ich nur schwer beurteilen da ich keinen wirklichen Vergleich habe.
So nun wieder zum anfänglichen Thema:
ich habe Gestern meine Speichenfelgen montiert und bin begeistert. Mir hängt zwar noch eine Strebe der Bremse im Weg aber da habe ich schon einige Lösungen im Kopf.
Bild 1:
Eine Gesamtansicht meiner Honda mit den umgebauten Originalfelgen mittels Adapterringen:

Bild 2:
Die Felge an der Kettenseite:

Bild 3:
Die Strebe der Bremse welche moch am Reifen schleift:

Anregungen, Kritik oder Bedenken dürft ihr gerne äußern.
Beste Grüße
Thomas
nach einiger Zeit melde ich mich hier mal wieder.
In der zwischenzeit ist meine Bolle zwar nicht sehr viel mehr zum Cafe Racer geworden aber Optisch wurde sie für mich schon um fast den wichtigsten Faktor aufgewertet. Bilder folgen...
Im innerern der Boldor hat sich zwischendurch leider ein wenig Arbeit aufgetan. Kurz um sie sprang nicht mehr an, wenn sie ansprang dann nicht auf allen Pötten und zu guter Letzt versagte dann der Anlasser.
Alles begleitet von frisch eingebauten Vergasern die plötzlich wieder anfingen zu tropfen ...
naja nachdem ich dann ziemlich alles was man so einstellen und kontrollieren kann gemacht hatte (Ventile kontrollieren, Steuerketten spannen, Vergaser einstellen, Schwimmerstand einstellen, ...) springt sie zumindest schon mal sehr gut an. Den Rest kann ich nur schwer beurteilen da ich keinen wirklichen Vergleich habe.
So nun wieder zum anfänglichen Thema:
ich habe Gestern meine Speichenfelgen montiert und bin begeistert. Mir hängt zwar noch eine Strebe der Bremse im Weg aber da habe ich schon einige Lösungen im Kopf.
Bild 1:
Eine Gesamtansicht meiner Honda mit den umgebauten Originalfelgen mittels Adapterringen:

Bild 2:
Die Felge an der Kettenseite:

Bild 3:
Die Strebe der Bremse welche moch am Reifen schleift:

Anregungen, Kritik oder Bedenken dürft ihr gerne äußern.
Beste Grüße
Thomas
- BerndM
- Beiträge: 2843
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Hallo Thomas,
Die Felgen sind schick, aber wohl eine Nummer zu breit.
Wenn ich das so richtig sehe handelt es sich bei der Strebe um die Drehmomentabstützung der Bremszange.
Das Ding muss auf jeden Fall gerade bleiben, sonst biegt sie sich beim Bremsen durch die Belastung durch.
Also hilft wohl nur eine Neufertigung der Stütze bei der das Rohr etwas nach aussen wandert.
Auf der anderen Seite mit dem Abstand Reifen zu Kette sieht es auch nicht besser aus. Aber eventuell meldet sich hier noch jemand
mit der Info zu einem zwingend einzuhaltenden Abstandsmaß.
Was sagt denn dein Bekannter mit der Motorradwerkstatt ?
Gruß
bernd
Die Felgen sind schick, aber wohl eine Nummer zu breit.
Wenn ich das so richtig sehe handelt es sich bei der Strebe um die Drehmomentabstützung der Bremszange.
Das Ding muss auf jeden Fall gerade bleiben, sonst biegt sie sich beim Bremsen durch die Belastung durch.
Also hilft wohl nur eine Neufertigung der Stütze bei der das Rohr etwas nach aussen wandert.
Auf der anderen Seite mit dem Abstand Reifen zu Kette sieht es auch nicht besser aus. Aber eventuell meldet sich hier noch jemand
mit der Info zu einem zwingend einzuhaltenden Abstandsmaß.
Was sagt denn dein Bekannter mit der Motorradwerkstatt ?
Gruß
bernd
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Sorry hatte ich ganz vergessen zu schreiben,
also das Rad kommt von der Kettte noch um einiges wieder weg da es im Moment schief eingebaut ist.
Aus dem Boldorboard habe ich schon einen Tipp bekommen, dass die Strebe einer 1100 F bei solch breiten Reifen an die Boldor passen könnte. Also falls noch jemand so eine irgendwo rumliegen hat hätte ich Interesse.
Wenn dies alles zu nichts führt werde ich mir ein solches Teil selber bauen. Da wäre ich auch nicht der erste.
also das Rad kommt von der Kettte noch um einiges wieder weg da es im Moment schief eingebaut ist.
Aus dem Boldorboard habe ich schon einen Tipp bekommen, dass die Strebe einer 1100 F bei solch breiten Reifen an die Boldor passen könnte. Also falls noch jemand so eine irgendwo rumliegen hat hätte ich Interesse.
Wenn dies alles zu nichts führt werde ich mir ein solches Teil selber bauen. Da wäre ich auch nicht der erste.
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Moin, Moin,
so die standard Strebe habe ich gegen eine neue selbst entworfene und ausgelaserte Strebe aus S355 ersetzt eingebaut un damit ist das Problem schon gelöst.
Sooo, Gesten dann voller Elan und Optimismus zu einer KFZ Werkstatt gefahren um mir meine neuen Räder eintragen zu lassen. Eine kleine Dokumentation zu dem Umbau gemacht Papiere gepackt und los.
Der Prüfer war sehr freundlich und hilfsbereit hat mir aber direkt am Anfang gesagt das er die Felegn höchstwahrscheinliich nicht eintragen kann, da es bei denenen einen auf Motorräder spezialisierten Prüfer gibt und er selber so etwas noch nie gemacht hat.
So schnell wollte er aber noch nicht aufgeben und hat ein paar Kollegen herum telefoniert ob diese ihm sagen können wie er es am Besten eingetragen kann.
Diese haben ihm dann auch gesagt das ich in der Hauptstelle vorbeischauen müsste.
Heute wollte er nochmal mit ein paar Kollegen über das Thema sprechen unnd sich dann telefonisch bei mir melden.
Gesagt getan, heute rief er mich dann wieder an und musste mir leider mitteilen, dass auch vor Ort keiner die Felgen eintragen würde.
Der Spezialist für diese Aufgabe hat leider die nächsten beiden Wochen Urlaub.
So stehe ich nun da und kann mir zwei Wochen Gedanken machen.
Ich hatte mir gedacht Heute Abend mal eine ausführliche Zusammenfassung mit Bildern usw. anzufertigen und diese an die umliegenden TÜV / Dekra Prüfstellen herumzuschicken und höflich nach deren Meinung und Möglichkeiten zur Eintragung bitten. Ich komme aus der Nähe von 49716 Meppen falls jemand jemanden kennt...
Zur Not muss ich mich doch noch auf die Reise zu meinem Bekannten machen doch erstmal wollte ich es so versuchen, da die Anreise ein bisschen weit ist.
Beste Grüße und schönes Wochenende
Thomas
...hier noch ein Bild der Strebe im uneingebauten Zustand:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... nb9ik0.jpg
so die standard Strebe habe ich gegen eine neue selbst entworfene und ausgelaserte Strebe aus S355 ersetzt eingebaut un damit ist das Problem schon gelöst.
Sooo, Gesten dann voller Elan und Optimismus zu einer KFZ Werkstatt gefahren um mir meine neuen Räder eintragen zu lassen. Eine kleine Dokumentation zu dem Umbau gemacht Papiere gepackt und los.
Der Prüfer war sehr freundlich und hilfsbereit hat mir aber direkt am Anfang gesagt das er die Felegn höchstwahrscheinliich nicht eintragen kann, da es bei denenen einen auf Motorräder spezialisierten Prüfer gibt und er selber so etwas noch nie gemacht hat.
So schnell wollte er aber noch nicht aufgeben und hat ein paar Kollegen herum telefoniert ob diese ihm sagen können wie er es am Besten eingetragen kann.
Diese haben ihm dann auch gesagt das ich in der Hauptstelle vorbeischauen müsste.
Heute wollte er nochmal mit ein paar Kollegen über das Thema sprechen unnd sich dann telefonisch bei mir melden.
Gesagt getan, heute rief er mich dann wieder an und musste mir leider mitteilen, dass auch vor Ort keiner die Felgen eintragen würde.
Der Spezialist für diese Aufgabe hat leider die nächsten beiden Wochen Urlaub.
So stehe ich nun da und kann mir zwei Wochen Gedanken machen.
Ich hatte mir gedacht Heute Abend mal eine ausführliche Zusammenfassung mit Bildern usw. anzufertigen und diese an die umliegenden TÜV / Dekra Prüfstellen herumzuschicken und höflich nach deren Meinung und Möglichkeiten zur Eintragung bitten. Ich komme aus der Nähe von 49716 Meppen falls jemand jemanden kennt...
Zur Not muss ich mich doch noch auf die Reise zu meinem Bekannten machen doch erstmal wollte ich es so versuchen, da die Anreise ein bisschen weit ist.
Beste Grüße und schönes Wochenende
Thomas
...hier noch ein Bild der Strebe im uneingebauten Zustand:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... nb9ik0.jpg
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
So ich bin es mal wieder,
leider gestaltet sich die Suche nach jemandem der mir die Felgen abnimmt doch schwieriger als angenommen. Der TÜV Prüfe hat mir versichert, dass ohne ein Gutachten für die Adapterringe auf keinen Fall was zu machen ist.
Was sagen eure Erfahrungen?
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn jemand von euch mir ein bisschen weiter helfen kann. Auf diese Art haben ja schon einige ihre Felgen umgebaut. Wo habt ihr die Räder eingetragen bekommen?
Beste Grüße
Thomas
leider gestaltet sich die Suche nach jemandem der mir die Felgen abnimmt doch schwieriger als angenommen. Der TÜV Prüfe hat mir versichert, dass ohne ein Gutachten für die Adapterringe auf keinen Fall was zu machen ist.
Was sagen eure Erfahrungen?
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn jemand von euch mir ein bisschen weiter helfen kann. Auf diese Art haben ja schon einige ihre Felgen umgebaut. Wo habt ihr die Räder eingetragen bekommen?
Beste Grüße
Thomas
Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start
Wieso gibt es jetzt doch Probleme???Thomas123 hat geschrieben:Ein Bekannter von mir hat eine Motorrad Werkstatt die selber schon viele Umbauten gemacht hat. Er vesicherte mir das es da keine Probleme gibt.
Das ein seriöser Prüfer zumindest mal ein Materialgutachten benötigt....Thomas123 hat geschrieben:Der TÜV Prüfe hat mir versichert, dass ohne ein Gutachten für die Adapterringe auf keinen Fall was zu machen ist.Was sagen eure Erfahrungen?

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
