Wie ist es den mit einer m unit. Die passt rein und dir Batterie wo hast du die hin geschraubt.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Honda cb 750 rc04
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 K RC01
Bj. 1980 - Wohnort: Offenburg
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Wie gesagt, ich würde gerne den Kabelbaum etc. so belassen. Falls ich es nicht hinbekomme, muss ich wohl eine M-Unit nehme.
Batterie ist weg, hier wollte ich den Akku - LiFePo4 Motorrad Starter Batterie -PRO- 12V / 5,0Ah -300A- ~795g -Stickversion- nehmen. Die Abmessung sind allerdings grenzwertig.
Batterie ist weg, hier wollte ich den Akku - LiFePo4 Motorrad Starter Batterie -PRO- 12V / 5,0Ah -300A- ~795g -Stickversion- nehmen. Die Abmessung sind allerdings grenzwertig.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Honda cb 750 rc04
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Gibt auch ne elektrobox die ist etwas günstiger wie eine m unit. Willst du denn Akku mit in das Fach packen ? Was hast du den mit den Sicherungen am Lenker gemacht.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Hallo Timo,
ich löse das bei meiner gerade etwas anders.
Das Grundblech kommt von vorn auch unterhalb des Rahmens und verläuft bis zur Verschnittkante mit der Verstärkung der Federbeinaufnahme.
Dort angekommen knickt es im Winkel der Verstärkung nach oben ab und unterhalb des nach hinten führenden Rahmens wieder nach hinten. Es verläuft also ab der Verschnittkante des Bleches mit dem äußeren Punkt der verstärkten Federbeinaufnahme flächenbündig.
Dadurch erhälst du einen relativ "großen Raum für die Batterie, wobei die innere Rahmenbreite für die Batterie echt knapp ist. Die Batterie selbst passt zwar dazwischen, da die Kabel aber in Batterielängsrichtung herausschauen und zudem auch noch relativ dick und steif sind, geht das nur mit etwas Spannung dazwischen. Ich vermute, dass ich mir da noch einige Gedanken zum Thema "Kabel durchscheuern" machen muss.
Ansonsten hast du ja ohne M-Unit jetzt nicht wirklich mehr Komponenten zu verstecken. Anlasserrelais, Regler, CDI´s eventuell Sicherungsblock... passt alles locker in den Höcker, wenn du einen baust.
Die Rahmendicke vorn ist meiner Meinung nach mit ca.25mm nicht wirklich geeignet, dort irgendwelche Komponenten zu verstecken.
Regler und CDI´s könnte man aber relativ unauffällig noch anders lösen.
Der Rahmenfreiraum hinter dem Tank ist dafür aus meiner Sicht ideal. Hier könntest du alternativ zu deiner Lösung das unterhalb des Rahmens laufende Blech weglassen und oberseitig eines anbringen (Eventuell auch hier die Sitzbankgrundplatte nutzen). Dort schraubst du unterseitig die CDI´s und den Regler an. Dann hängen die in der Frischluft. Der Regler ist zwar etwas höher als 25mm, ist aber nicht wirklich sichtbar, wenn man sich nicht gerade unter die Sitzbank beugt.
Zur Kabelein- und Durchführung würde ich eventuell darüber nachdenken, die Grundplatte mit einer oder mehreren Sicken in Längsrichtung zu versehen. Dies erhöht zum Einen die Stabilität des Blechs und gibt dir zum Anderen die Möglichkeit, dort Kabel von außen nach "innen" zu führen.
Ein Gummiring sollt für Dichtheit sorgen.
Gruß Mike
ich löse das bei meiner gerade etwas anders.
Das Grundblech kommt von vorn auch unterhalb des Rahmens und verläuft bis zur Verschnittkante mit der Verstärkung der Federbeinaufnahme.
Dort angekommen knickt es im Winkel der Verstärkung nach oben ab und unterhalb des nach hinten führenden Rahmens wieder nach hinten. Es verläuft also ab der Verschnittkante des Bleches mit dem äußeren Punkt der verstärkten Federbeinaufnahme flächenbündig.
Dadurch erhälst du einen relativ "großen Raum für die Batterie, wobei die innere Rahmenbreite für die Batterie echt knapp ist. Die Batterie selbst passt zwar dazwischen, da die Kabel aber in Batterielängsrichtung herausschauen und zudem auch noch relativ dick und steif sind, geht das nur mit etwas Spannung dazwischen. Ich vermute, dass ich mir da noch einige Gedanken zum Thema "Kabel durchscheuern" machen muss.
Ansonsten hast du ja ohne M-Unit jetzt nicht wirklich mehr Komponenten zu verstecken. Anlasserrelais, Regler, CDI´s eventuell Sicherungsblock... passt alles locker in den Höcker, wenn du einen baust.
Die Rahmendicke vorn ist meiner Meinung nach mit ca.25mm nicht wirklich geeignet, dort irgendwelche Komponenten zu verstecken.
Regler und CDI´s könnte man aber relativ unauffällig noch anders lösen.
Der Rahmenfreiraum hinter dem Tank ist dafür aus meiner Sicht ideal. Hier könntest du alternativ zu deiner Lösung das unterhalb des Rahmens laufende Blech weglassen und oberseitig eines anbringen (Eventuell auch hier die Sitzbankgrundplatte nutzen). Dort schraubst du unterseitig die CDI´s und den Regler an. Dann hängen die in der Frischluft. Der Regler ist zwar etwas höher als 25mm, ist aber nicht wirklich sichtbar, wenn man sich nicht gerade unter die Sitzbank beugt.
Zur Kabelein- und Durchführung würde ich eventuell darüber nachdenken, die Grundplatte mit einer oder mehreren Sicken in Längsrichtung zu versehen. Dies erhöht zum Einen die Stabilität des Blechs und gibt dir zum Anderen die Möglichkeit, dort Kabel von außen nach "innen" zu führen.
Ein Gummiring sollt für Dichtheit sorgen.
Gruß Mike
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Honda cb 750 rc04
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Könntest du mal ein Bild schicken damit man sich das besser vorstellen kann
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Ja kann ich, wird aber heute nichts mehrSteini1985 hat geschrieben:Könntest du mal ein Bild schicken damit man sich das besser vorstellen kann
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Einiges kannst du auch unter dem Tank verstecken, evtl. sogar noch mehr, wenn du den Tunnel ein bisschen "weitest" ....
"dicht machen" würde ich die Kiste nicht, ich würde eher sehen das von oben eintretendes Wasser auch nach unten wieder raus kann
X1/9 im Hintergrund ! 
"dicht machen" würde ich die Kiste nicht, ich würde eher sehen das von oben eintretendes Wasser auch nach unten wieder raus kann



Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Honda cb 750 rc04
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Kann man sich durch die elektronikbox die Sicherungen am Lenkrad sparen ?
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Falsche Baustelle? :-) :-) Sicherungen haben schon Ihren Sinn, wo die sitzen, ist meist frei wählbar. Kannst ja wo anders unterbringen, nur zu weit vom Verbaucher sollten sie ned weg sein.Steini1985 hat geschrieben:Kann man sich durch die elektronikbox die Sicherungen am Lenkrad sparen ?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Kannst das bitte abschalten, das nervt gewaltig. Blöde Tapatalk-Werbeeinblendungen...Steini1985 hat geschrieben:Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...