forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaser CB550 K3 überholen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von Reflexon »

Moin, also aufgrund meines Falschluftproblems bin ich gerade dabei bei meiner K3 den Gaser zu überholen. Leider stoße ich hier nach und nach auf ein paar Probleme.

1. Wie zu Teufel wechselt man die Düsennadel?
2. Wie löst man Vergaser für Zylinder 3? Er sitz ja zwischen dem Gaszugrad und dem Standgasanschlag.....
3. Wie ist das Choke gestänge nach außen hin abgedichtet? Vor der Demontage war das alles eher wackelig. Bei der Demontage selber kamen mir dann so trichterähnliche Hülsen entgegen. Und ich glaube das ich noch Reste von Filz finde konnte.

Kennt sich mit den vergasern einer aus? Wäre super!

DANKEEEE

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von cafetogo »

Vielleicht solltest du ab hier paar Euro investieren ? Auch wenn du den zerlegt bekommst hapert es bei der Montage an den nötigen Wissen, Reinigungsmittel und sonstigen Dichtungsmaterial, im schlechtesten Fall bricht dir noch was ab . Gibt doch genug Anlaufstellen vom Vergaser Manfred bis hin zum Venturi Fritz darunter sicherlich selbsternannte Profis denke aber das du sicher paar gute Adressen bekommst.

Grüße
Roland

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von Reflexon »

Moin,

ja hab ich jetzt so garnicht dran gedacht. Ich denke aber ich bekomem das schon hin. Den Dichtsatz hab ich ja jetzt schon gekauft. Ich mach da bestimmt nicht mit Gewalt am Vergaser rum. Die Vergaser bekomm ich schon aus einander und wieder zusammen. Eigentlich interessiert mich Frage 3 am meisten. Ich les aber auch nochmal im WHB nach.

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von Björn1995 »

Moin

Wenn ich mich recht entsinne wird das chokegestänge durch Filzringe in den Vergaserwänden abgedichtet. Vlt. Bekommt man die noch als Ersatzteil.
Wenn du den Ersatzteilekataloge und das WHB hast dann sollte die Demontage und Montage eigentlich kein Problem sein.

Schaffst du schon ;-)

Gruß
Björn

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von Björn1995 »

Mach dir während der demontage ein paar Bilder das hilft beim zusammenbau später ungemein.

Ist schon ne Weile her das ich meinen auseinander gebaut hatte... Aber ich probiers mal
Um den vergaser 3 abzubekommen muss zuerst vergaser 4 runter anschließend kann man den standgasanschlag abnehmen. Dieser wird durch einen "Splint" in seiner Position gehalten. Denn musst du vorsichtig mittels Dorn und zarten Hammerschlägen austreiben. Danach kannst du auch vergaser 3 abnehmen.
Ich hoffe das hilft schonmal.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von cafetogo »

Das schaffst du schon :mrgreen: der Satz ist ja bekannt: Yes we can,es gibt sogar eine deutsche Fassung :grinsen1: Vergaser überholen bedeutet für mich Ultraschalteinigen, Strahlen, neu bestücken und neu abdichten. Das wird bestimmt nichts mit einen eBay Dichtungssatz wo man die Hälfte wegwerfen kann weil es nicht passt, oder gibt es die mittlerweile original ?
Da steckt man soviel Energie wegen des aussehen in der Maschine da soll die auch richtig laufen.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von Björn1995 »

Du hast natürlich recht Roland. Um einen Vergaser der wie neu ist zu erhalten wäre es natürlich mit das beste die Vergaser in professionelle Hände abzugeben.

Ich bin aber der Überzeugung das man die auch selbstständig wieder in einen prima Zustand versetzen kann. Ein ultraschallbad ist da zum reinigen natürlich von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Meist muss man ja eh nacharbeiten. Strahlen ist nur eine äußerliche Methode um die gaser auf Vordermann zu bringen es gibt auch andere Möglichkeiten die wieder schick zu machen. Man bekommt viele Teile auch noch original von Honda. Einfach mal zum nächsten Händler gehen. Am besten ein alteingesessenes Unternehmen. Die alten Herren können da meist sehr gute Tipps geben und auch ganz gut mit Teilen aushelfen :grin:
Es kann aber auf alle Fälle eine fleißarbeit (je nach Zustand) sein die wieder im einen guten Zustand zu versetzen.

Gruß
Björn

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von Reflexon »

Also ich ahb jetzt gestern nochmal bisschen am vergaser rumgemacht.

1. Wie zu Teufel wechselt man die Düsennadel?
- Man muss wohl wirklich die kaum erreichbaren kleinen Schrauben lösen. Jetzt die Frage: WIe beurteile ich die Düsennadeln. Eventuell wollte cih einfach die alten behalten. Verschleißen die?

2. Wie löst man Vergaser für Zylinder 3? Er sitz ja zwischen dem Gaszugrad und dem Standgasanschlag.....
- Wird NICHT über den Splint sondern über die linke Seite geschoben nachdem man den Gaszughalter gelöst hat.

3. Wie ist das Choke gestänge nach außen hin abgedichtet? Vor der Demontage war das alles eher wackelig. Bei der Demontage selber kamen mir dann so trichterähnliche Hülsen entgegen. Und ich glaube das ich noch Reste von Filz finde konnte.
- Es ist wirklich Filz. Diese Filzringe sind nicht mehr zu bekommen bzw. nur i.v.m. mit einem neuen Gestänge für 456€ bei Honda. Ich werde mir das jetzt aus Filzgleitern und 2 Locheisen selber basteln.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Vergaser CB550 K3 überholen

Beitrag von BerndM »

Behalte die Düsennadeln. Die verschleissen wohl eher nicht. Mit Chrompolitur, Edelstahlreiniger, Silberputztuch oder ähnlichem Zeug putzen dann glänzen sie wieder und eventuelle Anhaftungen / Rauhheiten sind weg.

Filz und Locheisen ist eine gute Idee. Lieber Enger als zu weit, bzw. aussen grösser als zu klein. Die sollen Dichten. Und in zähem Öl tränken oder Fetten stört nicht.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics