forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
CafeMicha
Beiträge: 64
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CJ250T 1979
Honda CB750K RC01 1979
Wohnort: Oberhausen

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von CafeMicha »

Hüpft bei mir auch ziemlich stark. Ich teste Mal das verhalten der Nadel, wenn ich Vorwiderstände einlöte und halte euch auf dem Laufenden.

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von kawazaki »

Dann ist das Hüpfen also doch normal.

Ich habe bei Youtube mal ein Video gesehen wo jmd. mit diversen Elektronikbauteilen an genau dem T&T Instrument seine Nadel sehr sehr ruhig bekommen hat, finde es nur leider nicht mehr. War jedenfalls englischsprachig, mehr weiß ich leider nicht mehr..

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von dirk139 »

Hier ist was .
Sollte sich jemand so ein Dingen zusammenbrutzeln würde ich auch direkt eins bestellen :beten:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von onkelheri »

DISTributor... Verteiler... Motorräder mit Automotoren alá MÜNCH haben das möglicherweise ;-) Michael... ;-)

So @all: bei Kontaktzündungen sollte der Impuls an der Zuleitung zur Zündspule oder am Kondensator abgegriffen werden. Das testest man mit genau der gleichen Prüflampe / Multimeter mit der man die Kontakte einstellt. "An/Aus" mehr geht da nicht! Und wenn statt Kurbelwelle, die Nockenwelle die Kontakte treibt, kann man an guten Instrumenten die Zylinderzahl umswitchen (1;2;3;4;6). Wenn man "springende" Zeiger hat, hier erstmal sämtliche Kabel und Anschlüsse auf Festigkeit und Bruch prüfen. Evtl. ist auch der Kondensator i.A.. das sieht man an relativ starker Funkenbild/feuer. Eine Beruhigungsschaltung=> Vorwiderstand /Kondensator in die Zuleitung zum Instrument ist möglich, sowas sollte aber eigentlich IM Gerät verbaut sein!

Bei Blackboxen mussu nur das Kabel zur Zündspule finden...

Viel Erfolg

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von kawazaki »

Übertragen auf eine Z 650 C, welche von Unterbrecherkontakt auf kontaktlose Fourever Classic Zündung umgebaut wurde (2 Zündkerzen pro Zündspule) heisst das konkret? Oder anders: Gemäß dem Schaltplan den ich auf Seite 2 angehängt habe, ist Rot/Gelb an den Spulen Zuleitung oder "Ableitung"? Bin in der Thematik offenbar eine größere Null als eh schon bekannt war :P

Achja, Anzahl Zylinder kann eingestellt werden, ebenso ob Hi oder Low Abgriff!

Edit: Und nochmal Edit, langsam komm ich etwas dahinter. Laut Installationsanleitung von T&T gibt es 2 Montageversionen, einmal an Zu-oder Ableitung der Spule zwischengeschaltet oder einfach um das Zündkabel gewickelt:

https://cdn2.louis.de/content/catalogue ... 1505991902

Hab es so gelöst dass ich die Leitung an der Spule zwischengeschaltet habe, allerdings weiß ich jetzt nicht ob ich an Zu- oder Anleitung hänge bzw.ob meine Z positiv- oder negativ gesteuerte Spulen hat!?

Ein User schreibt ja beio Louis bei ihm hat ein Signalfilter die Abhilfe geschaffen, vvlt. ist auch das die Lösung:

https://www.louis.de/artikel/koso-drehz ... =392754046

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von brummbaehr »

Das Grüne oder Schwarze Kabel ist laut Schaltplan schon das Richtige. Meinem Verständniss nach am T&T dann als Low Abgriff eingestellt.

Gerade bei kontaktloser Zündung sollte da eigentlich nix springen.

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von kawazaki »

Habe eben gesehen dass ich mich im Modus "Hi" befinde. Wie gesagt am schwarzen Kabel der einen Spule. Schalte ich auf "Lo" muckt sich die Nadel garnicht. Hä? Ich bin verwirrt :D

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Anschluß Drehzahlmesser von Kickstarter

Beitrag von brummbaehr »

Ich auch. Macht aber nix. Ob "Hi" oder "Lo" is wurscht, is so wie Glas halb leer oder halb voll, kommt immer auf die Sichtweise an. :mrgreen:
Da wird dann wohl wirklich nur so ein Signalfilter helfen.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik