I have wollte die Zangen und die Pumpe der xj gleich mit nutzen...
Eigentlich die ganze xj Gabel...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha XS Bremspumpen
Re: Yamaha XS Bremspumpen
Ich denke mal, die Idee ist, dass die Handkraft bei gleicher Bremsleistung geringer ist, und dass der weichere Druckpunkt durch die geringere Dehnung der Stahlflexleitungen kompensiert wird.
Mit zwei Finger bremsen macht natürlich nur Sinn, wenn man sich dabei die anderen Beiden nicht einklemmt.
Der Reparaturkit für die xs400 hat übrigens gepasst. Nächste Woche werde ich sie dann mal montieren und entlüften. Auf den Druckpunkt bin ich jetzt auch gespannt.
Mit zwei Finger bremsen macht natürlich nur Sinn, wenn man sich dabei die anderen Beiden nicht einklemmt.
Der Reparaturkit für die xs400 hat übrigens gepasst. Nächste Woche werde ich sie dann mal montieren und entlüften. Auf den Druckpunkt bin ich jetzt auch gespannt.
Re: Yamaha XS Bremspumpen
Habe sie Sonntag Abend dran geschraubt und entlüftet. Muss sagen, fühlt sich gut an. Guter Druckpunkt, weit genug vom Lenker weg. Kann das Moped leider noch nicht fahren, bin aber guter Dinge.
- valley
- Beiträge: 71
- Registriert: 2. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XS850
MX Kawasaki KX250F - Wohnort: Austria
Re: Yamaha XS Bremspumpen
Darf ich mich hier mit einer Frage zu den XS850er Bremsen anschließen?
1) Vorderbremse: meine originale Bremse ist echt ein Witz - ich muss aber auch sagen, dass ich sie noch nicht entlüftet habe etc.
Sollte ich hier upgraden wollen, welcher Griff bzw. welche Armatur bietet sich da an? Magura? Welcher Durchmesser?
(Stahlflex ist sowieso geplant)
2) Noch eine doofe Frage: Die Kupplung ist ja ein Seilzug. Kann man da eine hydraulische Armatur verwenden, wird diese auf den Seilzug übersetzt, oder liege ich da ganz falsch?
3) was gibt es, um die Hinterradbremse zu pimpen?
Danke für jeden Tipp.
1) Vorderbremse: meine originale Bremse ist echt ein Witz - ich muss aber auch sagen, dass ich sie noch nicht entlüftet habe etc.
Sollte ich hier upgraden wollen, welcher Griff bzw. welche Armatur bietet sich da an? Magura? Welcher Durchmesser?
(Stahlflex ist sowieso geplant)
2) Noch eine doofe Frage: Die Kupplung ist ja ein Seilzug. Kann man da eine hydraulische Armatur verwenden, wird diese auf den Seilzug übersetzt, oder liege ich da ganz falsch?
3) was gibt es, um die Hinterradbremse zu pimpen?
Danke für jeden Tipp.
- nanno
- Beiträge: 3367
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS Bremspumpen
Bitte ließ den Thread von Anfang an, dann solltest du wissen, welcher Durchmesser usw. Die Kupplung ist ein Seilzug und darf richtig eingestellt (Exzenter möglichst weit rein, damit du den besten Hebel hast) und der Kupplungszug geölt werden. Bei der HR-Bremse hat schon oft geholfen, die eigentliche Bremswelle im Rahmen auszubauen und mal ordentlich zu schmieren. Ansonsten wirken neue Beläge schon mal Wunder. Wenn das auch nicht reicht, wirst du wohl um eine Überholung der Bremszangen mit neuen Kolben nicht rum kommen. Dass du Stahlflex-Leitungen, frische Bremsflüssigkeit und ordentlich entlüftet hast, setze ich einfach mal voraus.
- valley
- Beiträge: 71
- Registriert: 2. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XS850
MX Kawasaki KX250F - Wohnort: Austria
Re: Yamaha XS Bremspumpen
OK, alles klar, danke!!