Hi Sven
Ist das der Akku von dem du mir erzählt hast der ist ja echt klein bin gespannt wie der verbaut aussieht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: R 65, Projekt Bobber
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- sven1
- Beiträge: 12314
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Moin zusammen, hallo Tobias,
jepp genau der ist das. Am Wochenende habe ich neben dem Ausflug mit der Familie, der Gartenarbeit und dem Saisonumräumen von Schuppen und Garage noch den Rohling des Batteriekastens aus 1 mm Stahlblech fertig gemacht (die Nähte müssen noch verschweißt werden). Nicht schön, aber stabil
und hoffentlich als Steinschlagschutz ausreichend.
Der Kasten bekommt noch einen übergreifenden Deckel mit einen Federverschluß und für die Kabel zwei Bohrungen mit Karosseriedurchführungen.
Von den Maßen ist auch noch reichlich Platz für Dämpfungsmaterial, sodaß die Vibrationen keinen Schaden anrichten sollten.
Das war es erst mal wieder bis zum nächsten Wochenende.
Grüße
Sven
jepp genau der ist das. Am Wochenende habe ich neben dem Ausflug mit der Familie, der Gartenarbeit und dem Saisonumräumen von Schuppen und Garage noch den Rohling des Batteriekastens aus 1 mm Stahlblech fertig gemacht (die Nähte müssen noch verschweißt werden). Nicht schön, aber stabil

Der Kasten bekommt noch einen übergreifenden Deckel mit einen Federverschluß und für die Kabel zwei Bohrungen mit Karosseriedurchführungen.
Von den Maßen ist auch noch reichlich Platz für Dämpfungsmaterial, sodaß die Vibrationen keinen Schaden anrichten sollten.
Das war es erst mal wieder bis zum nächsten Wochenende.
Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Peter58Ha
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Okt 2017
- Motorrad:: BMW R100 RT
- Wohnort: Hagen/Westf.
- Kontaktdaten:
Re: R 65, Projekt Bobber
sven1 hat geschrieben:Nö. das ist die Sicherung für den Lenker incl. oberer Gabelbrücke und allem Brimborium. Man kann es aber auch als Hundehalsband verwenden.Wenn man einen Hund hat, der es körperlich schafft so etwas zu tragen.
![]()
Grüße
Sven
... das dünne Ding hat meiner in paar Sekunden zerlegt.. .:-)
- sven1
- Beiträge: 12314
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Moin,
heute habe ich mich endlich an die Elektrik getraut und die ersten einfachen Kabel "verlegt".
Zur Überraschung teilte meine Frau mir mit, SIE habe die Elektrik an der BMW bereits fertig
Grüße
Sven
heute habe ich mich endlich an die Elektrik getraut und die ersten einfachen Kabel "verlegt".
Zur Überraschung teilte meine Frau mir mit, SIE habe die Elektrik an der BMW bereits fertig

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12314
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Moin,
heute habe ich mich mal in Ruhe andie KAbel gewagt.
@Ralf, Andreas und Tobias: "das ist reine Fleißarbeit" ... stimmt
Jetzt muß ich noch zwei Sicherungen besorgen und ein Blinkerrelais sowie eine anständige Krimpzange, dann geht es weiter ans zusammenstecken.
Ich muß schon sagen, der Kabelstrang ist ganz schön schlank geworden
(hoffentlich habe ich nichts vergessen, bis auf das Kabel zur Zündspule, wellches ich erst gar nicht bestellt habe
)
Grüße
Sven
heute habe ich mich mal in Ruhe andie KAbel gewagt.
@Ralf, Andreas und Tobias: "das ist reine Fleißarbeit" ... stimmt

Jetzt muß ich noch zwei Sicherungen besorgen und ein Blinkerrelais sowie eine anständige Krimpzange, dann geht es weiter ans zusammenstecken.
Ich muß schon sagen, der Kabelstrang ist ganz schön schlank geworden


Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber

Grüße
Roland
- sven1
- Beiträge: 12314
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Nö, das ist der Platz- und Kabelhalter. Die Dinger gibt es auch in hübsch und klein. Hier erfolgt aber vor dem Austausch noch die Abstimmung mit "Sir Tobi" von dem der Akku ist.cafetogo hat geschrieben: 30. Dez 2017Mit den alten mechanischen Gleichrichter willst du aber nicht wirklich den lipo Akku betreiben ?
Grüße
Roland
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Viel Auswahl gibt es da nicht außer man will am Stecker was ändern, ist nur ein Beispiel zwecks Nummer in der Beschreibung.
https://www.swt-sports.de/de/spannungsr ... regler-bmw
Grüße
Roland
https://www.swt-sports.de/de/spannungsr ... regler-bmw
Grüße
Roland
- sven1
- Beiträge: 12314
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Hallo Roland,
dankefür den Link. Ich hatte diesen hier im Auge, kostet auch nur die Hälfte (die 50€ kenne ich von meiner Anfrage bei der BMW Niederlassung).
https://www.ebay.de/itm/Regler-einstell ... .l4275.c10
Grüße
Sven
dankefür den Link. Ich hatte diesen hier im Auge, kostet auch nur die Hälfte (die 50€ kenne ich von meiner Anfrage bei der BMW Niederlassung).
https://www.ebay.de/itm/Regler-einstell ... .l4275.c10
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Wenn jemand Kurzstrecken mit normaler Batterie fährt ist der bestimmt gut, die Lima lädt im unteren Drehzahlbereich schlecht zumindest die alten 2 Ventilern. in wie weit sich der vielleicht selber verstellen könnte würde ich abklären, günstig wäre der nämlich schon.
Grüße
Roland
Grüße
Roland