forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Positionierung des Cafe Racer Forums

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12289
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von sven1 »

Hallo Renè,

vielen Dank für deine sehr sachliche Betrachtung des Themas.

Ich bin auch für die Variante B, da ich sehr ungerne das Forum mit meiner BMW verlassen müssen dürfte, aber mit dem 2. Projekt (Suzuki) im Forum bleiben könnte.
Schon alleine diese Tatsache spricht für die Variante B. Ich bin bestimmt nicht alleine damit, Motorräder in verschiedene Stilrichtungen umzubauen.
Ich freue mich über die Vielzahl von technischen Lösungen, die hier geboten werden, an welchem Stil dies gelöst wird, ist mir egal.

Und mal ganz ehrlich, die Berichte, in denen ein Moped Baujahr 2014 und neuer oder Stilexoten umgebaut wurde, waren eigentlich immer nach ein paar Fotos und einigen kurzen Berichten wieder verschwunden. Hier gibt es anscheinend eine Form von Umbaudarwinismus :wink: .

Grüße

Sven

PS: Was evtl. möglich wäre, ist eine zusätzliche "Hardcore CR-Ecke" in der die Latte sehr hoch gelegt wird und man sich an den Ursprung der CR hält, z.B. Baujahr, Marke, Zylinder, usw.
Dies würde dann u.U. zu einer Doppelverlinkung mit der "Garage" führen, damit die, die nach Marken suchen auch diese Umbauten finden. Andererseits wären diese "HCCRE" bestimmt nicht sehr groß.
Aber da kennen du und viele Andere sich bestimmt besser aus als ich.

PPS: Danke für das Forum :clap: :respekt:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von JackDaniels »

Ich finde Variante B auch die richtige Entscheidung.

Ich hatte gestern schon gezaudert ob ich bei all den vorangegangenen Kommentare meinen Senf dazu abgeben soll, da ich meinen Umbau auch 100% als Caferacer einordnen würde und ich persönlich auch eine genaue Vorstellung davon habe wie ein Caferacer auszusehen hat - unabhängig von Baujahr oder Marke gehören für mich da einfach Stummel und Höcker dran. Und genau da fängt dann wieder die Diskussion an die es hier in wirklich dutzend Themen gibt - was ist ein Caferacer. Daher wäre Variante A aus meiner Sicht auch nicht ohne weiteres durchzusetzen, da es sich überhaupt nicht vermeiden ließe Kompromisse einzugehen oder ein minimal verwässertes Profil eines Caferacers zu erstellen - sonst wär das hier nämlich ruckzuck ein Forum für BSA Einzylinder Baujahr 1960 und die Anzahl der Forenmitglieder könnte man an einer Hand abzählen :mrgreen:

Und seien wir mal ehrlich - wie viele reinrassigen Caferacer Umbauten (allein Stummel + Höcker) gibts hier denn? Da ist von 20% aussieben nicht die Rede, da sind wir mindestens bei der Hälfte. Und ich bin auch absolut der Meinung dass es auch andere klassische Umbauten gibt, von denen alle profitieren was die Ideen oder die Umsetzung angeht. Mir persönlich ist ein astrein umgebauter Scrambler auch viel lieber als ein hingemurkster caferacer mit drei zusammengekauften Teilen aus der Bucht. Trotzdem habe auch ich gemerkt dass ich immer stärker die aktuellen Themen überfliege ohne in einzelne Themen reinzuschauen - weil ich anhand der Überschrift schon vieles aussortiere, obwohl ich mich das vielleicht sehr interessieren würde - einfach weil ich keinen Anhaltspunkt von einem Caferacer oder einem bestimmten Umbaumodell finde - Daher find ich die Idee klasse, hier schon im Voraus den Umbau in die verschiedenen Klassen einzuteilen, weil einem das auch schon die Übersicht erleichtert und man sich auch Umbauten anschaut deren Überschrift ansonsten nicht so informativ ist.

Ich kann die Grundsatzfrage von Hans auch vollkommen nachvollziehen und finde sie auch absolut berechtigt! Als DAS Caferacer Forum haben wir auch die PFLICHT die Umbauten beim Namen zu nennen - denn das Problem dass heutzutage alles ein "Caferacer" ist kommt genau daher, dass man die Stilrichtungen nicht ernst genug nimmt oder zu selten die Mühe macht das wirklich zu definieren. Dass es hier eventuell einiges an Nacharbeit der Moderatoren erfordert, um auch mal ein Thema in eine andere Sparte zu schieben, liese sich wohl nicht vermeiden. Wenn ihr das aber schafft, dann wäre das in meinen Augen die perfekte Lösung. Denn obwohl ich persönlich insbesondere auf Caferacer Umbauten stehe gibt es auch Umbauten aller anderen Gattungen die mich interessieren.

Mein Vorschlag wäre, dass man hier auch im Vorfeld und leicht zugänglich (wie zb. angefügt im Vorbild des Gentleman's Ride, oder auch hier auch etwas detaillierter auf deren Webseite: https://www.gentlemansride.com/about/style-guide) eine Art Grafik oder Definition der verschiedenen Stilrichtungen die hier auch gewünscht und zugelassen sind einrichtet, an der dann auch wirklich einmal alles nach den NOTWENDIGSTEN Merkmalen festgehalten wird. Das würde es auch Neulingen einfacher machen, eine Definition für ihren Wunsch-Umbau zu finden.

die hier auch gewünscht und zugelassen sind

Bild



Gruß, Daniel

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo René,

eigentlich sehe ich die Notwendigkeit aus meiner Sicht nicht. Diese Kategorisierung macht nur Arbeit und bringt am Ende ein potenziertes allgemeines Diskussionspotential. Es wird also noch mehr über Grundsatzfragen diskutiert als bisher.
Und wenn schon unterteilt und vielleicht auch noch aktuelle Beiträge in jedem einzelnen Unterforum, dann bitte bei "ungelesene Beiträge" wirklich aus allen Kategorien.
Mich persönlich interessieren zwar nicht alle Threads aber viele und das aus welchem Bereich auch immer. Und ich denke, ich bin da nicht allein.
Und ich habe wenig Lust, jedes mal 5-6 Unterforen durchzuarbeiten.

ALTERNATIVVORSCHLAG:
Vielleicht wären die User, die das Thema genauso bewegt, wie Hans, damit einverstanden, wenn sich an der Struktur nichts ändert außer einem, meinetwegen in Großbuchstaben ganz oben positionierten Bereichs "Umbauten klassischer CR", welche denkbarerweise einer Verifizierung der richtigen Positionierung durch ein Gremium, welches sich aus mehreren gewählten Mitglieder dieser User zusammensetzt, bedürfen.
Damit wäre das eigentliche Thema herausgestellt, wenn man denn nichts anderes sehen will, kann man sich nur in diesem Bereich bewegen und die Diskussion zum Thema "ist das ein Caferacer" (natürlich nur aus subjektiver Forensicht) wird demokratisch entschieden (also aus etwas differenzierter Sicht).

Wäre das denkbar und nicht hinsichtlich des Aufwands und des zu erwartenden Diskussionspotentials eine brauchbarere Lösung?

Ist nur eine Idee

Gruß Mike

Benutzeravatar
alteisenbastler
Beiträge: 57
Registriert: 14. Aug 2013
Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von alteisenbastler »

Tach zusammen,

bin hier zwar schon fast von Anfang an dabei, aber - wie so viele hier - eher als stiller Mitleser, trotzdem will ich auch mal mein Senf dazu abgeben.

Die Debatte "nur noch echte Cafe Racer zulassen" ist IMHO zum scheitern verurteilt, weil es im Gegensatz zu Markenforen oder gar modellspezifischen Foren keine objektiven Regeln "was ist ein Cafe Racer" gibt.

Die Debatten "was ist ein CF" gab es hier ja schon zu Genüge. Ergebnisse? Meinungen, Gefühle, Ansichten, aber nix wirklich Belastbares.

Meiner Meinung nach ist der eigentliche Kern der aktuellen Diskussion hier auch gar nicht "was ist ein CF", sondern schlicht und einfach das Luxusproblem "grösser und älter" geworden zu sein.

Oder anders ausgedrückt: Es ist nicht mehr so familiär und muggelig wie früher.

Wie René in seinem Eingangspost schreibt erzeugt die Menge der Widerholungen inzwischen Langeweile, aber auch die Menge der Posts und/oder Mitglieder die "hier eigentlich nicht reingehören" werden mit der Zeit immer mehr.

Meiner Meinung nach hat eine Gruppe wie dieses Forum generell 2 Möglichkeiten:

1:
Sich abzuschotten und nur die rein zu lassen, die dazu passen. Wenn man klare Regeln hat (Markenforum) ist das eher leicht. Ansonsten kann das Regelwerk von "geh weg du bist doof" wie bei Schulmädchencliquen bis hin zu "du musst uns erst mal beweisen das du hart genug bist" wie bei manchen "Männer" Clubs gehen. Aber man muss dieses Regelwerk (oder sowas wie neudeutsch eine 'Corporate Identity') halt erst mal haben.

Der Zug ist hier IMHO aber schon lange abgefahren, das hätte man von Anfang an machen müssen. Wer bitte will heute entscheiden wer, bzw. welche Kisten hier reinpassen oder rausfliegen sollen?

Ich möchte da noch mal an die endlosen Diskussionen "was ist ein CF" erinnern. Ich kann mich an keine erinnern bei der ein "Regelwerk" rauskam auf das sich die Mehrheit einigen konnte und das man für so eine Aufräumaktion verwenden könnte.

2:
Oder weitgehend offen sein und dann aber auch damit zu leben, das wenn man grösser wird im Laufe der Zeit Menschen mit anderen Meinungen, Ansichten und Zielen dazu kommen und sich das Ganze eventuell auch verändert. Eventuell sogar soweit, das sich die Gründer selber nicht mehr darin wieder finden und den ganzen Kram hinschmeissen und/oder an jemand anderen übergegen.

Wo es hingeht regelt die Gruppe selber, z.B. dadurch, das Posts die nicht passen von den meisten schlicht ignoriert werden und damit der Threadersteller selber weiterzieht, weil er merkt, das ihm hier keine Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Alles dazwischen wird zu endlos doofen Diskussionen führen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mods Lust drauf haben ständig jemandem erklären zu müssen, das ein thread gelöscht wurde, weil, "naja, hat halt nicht so ganz her gepasst, warum können wir aber gar nicht so genau sagen".

Gruss Jens

PS: noch ein ganz allgemeiner Hinweis:
Das hier ist keine Veranstaltung auf die irgendjemand irgendein Anspruch hat.
Das ganze hier ist die Verlängerung von René`s Wohnzimmer. Will sagen wenn René sagt das ist so, dann ist das so, und wenn er irgendwann mal kein Bock mehr hat, dann schickt er uns alle einfach raus und schliesst vorne ab (Punkt)

Wird im Netz heutzutage leider oft vergessen...

PS2: Das Einordungenbild von JackDaniels ist ein schönes Bsp. warum das hier nach meiner Meinung nix werden kann, denn für mich(!) ist das was da ein CF ist eben genau keiner. Für mich ist das "irgendeine moderne Karre an die jemand ein Höcker-Arsch und vorne ein kleines Kotblech geschraubt hat"

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Hux »

Ich glaube nicht, dass auch nur die Hälfte neuer Threads überhaupt einen Prefix haben werden undm ob es "der passende" ist, lasse ich ganz offen.
Für Verkaufsanzeigen und Co. isses sicher praktisch, aber ich würde an der Struktur nichts ändern, außer Unterforen für die Cafe-Artfremden anzulegen.
Die Chance, dass die Leute das richtige Unterforum wählen, ist nicht höher als beim Prefix, aber zumindest "müssen" die Mods sich keine Gedanken über Cafe-Racer / Cafestyle machen und ggf. nur Threads verschieben.

Bin also für Variante C. ^^, was anderes als B habe ich nicht erwartet, da hätte ich mich in vielen täuschen müssen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von grumbern »

ALTERNATIVVORSCHLAG:
Vielleicht wären die User, die das Thema genauso bewegt, wie Hans, damit einverstanden, wenn sich an der Struktur nichts ändert außer einem, meinetwegen in Großbuchstaben ganz oben positionierten Bereichs "Umbauten klassischer CR", welche denkbarerweise einer Verifizierung der richtigen Positionierung durch ein Gremium, welches sich aus mehreren gewählten Mitglieder dieser User zusammensetzt, bedürfen.
Damit wäre das eigentliche Thema herausgestellt, wenn man denn nichts anderes sehen will, kann man sich nur in diesem Bereich bewegen und die Diskussion zum Thema "ist das ein Caferacer" (natürlich nur aus subjektiver Forensicht) wird demokratisch entschieden (also aus etwas differenzierter Sicht).
Fände ich gut, aber da stehe ich wohl eher alleine auf weiter Flur

PS2: Das Einordungenbild von JackDaniels ist ein schönes Bsp. warum das hier nach meiner Meinung nix werden kann, denn für mich(!) ist das was da ein CF ist eben genau keiner. Für mich ist das "irgendeine moderne Karre an die jemand ein Höcker-Arsch und vorne ein kleines Kotblech geschraubt hat"
Danke, dass das mal jemand sagt! Das sehe ich übrigens bei gefühlt der Hälfte der Bilder so!


Ich glaube auch nicht, dass Variante A praktikabel wäre, zumal es schade um viele hier wäre, wenn sie draußen bleiben müssten.
Variante B ist zumindest praxisnäher.
Wäre es vielleicht auch denkbar, dass nicht immer direkt drauf los gehackt wird, wenn man auf das eigentliche Cafe Racer Thema hinweist, wenn ein absolut unpassender Beitrag geschrieben wird, sondern sich darüber einfach mal Gedanken macht? Dann könnte das Forum genau so bleiben, wie es ist. Der "Wandel" beginnt in den Köpfen und nicht in Schubladen.
Das ist vermutlich nur Wunschdenken, aber vielleicht kann man ja versuchen, die Leute wach zu rütteln und sich nicht gleich der Intoleranzkeule zu bedienen, sobald irgendeiner damit anfängt, nur um sich besser zu fühlen.
Gruß,
Andreas

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Moppedmessi »

Ich habe mir hier nicht alle Beiträge detailliert durchgelesen.
Wenn es nur die beiden Optionen gibt würde ich auch B bevorzugen.
Wohin kommen solche tollen Restaurationbeiträge wie die von Andreas? Das ist ja kein Umbau, oder?
Oder gibt es dann eine Rubrik "Sonstiges" wo diese Dokumentation neben Bereichen wie z . Bsp. Choppern und Freizeitgestaltung (Hobbyschützen) steht?

Ralph

Görch
Beiträge: 104
Registriert: 12. Mär 2015
Motorrad:: Suzi´s

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Görch »

Ich würd es lassen wie es ist. Jede der beiden Optionen ist ein Haufen Mehrarbeit für die Mods. Ich bin nicht auf irgendeine Bezeichnung fetsgelegt sondern bevorzuge die Vielfalt. Hab ja meine 750 im Cafe Racer Style daneben aber auch noch Katanas und GSXR . Man sollte sichhalt die Themen anschauen mit denen man kompatibel ist und davon ab manchmal verbirgt sich auch in einem uninteressanten Thema ein Gedankenanstoß für eine hervorragende Idee

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von theTon~ »

CWB hat geschrieben: 14. Okt 2017 @Rene, ich möchte zu (B) noch einen zusätzlichen Vorschlag machen.

Es ist im Rahmen der Diskussion immer wieder kritisiert worden, das das eigentliche Forumsthema zu stark verwässert würde, bzw. entsprechende Beiträge in der Masse anderer Themen untergehen würden.

Ich sehe es daher als sehr wichtig an, filtern zu können, über was man selber informiert werden möchte.

Den Ansatz mit dem Präfix finde ich schon mal einen sehr guten Schritt; ich meine aber, das es zusätzlich sehr wichtig ist, im Bereich „aktuelle Themen“ einen Filter setzen zu können, Themen mit welchem Präfix man selber dort sehen möchte.

Oder, falls das technisch nicht realisierbar sein sollte:
Dann kommen im jetzigen Bereich „Aktuelle Themen“ eben nur welche mit dem Präfix „Caferacer“, und alles andere wird in den Unterforen in einem jeweils eigenen Bereich „Aktuelle Themen“ abgefrühstückt.

So wird niemand mit Themen „belästigt“, bei denen er Pickel im Gesicht bekommt. :prost:
Die Filterfunktion wäre sicherlich praktisch, aber sie ist über die Zusatz-Modifikation "Aktuelle Themen" ohne weiteres nicht realisierbar. Ich muss mal schauen, was die Präfix-Erweiterung so alles hergibt und ob evtl. die Suche dieses Feld überhaupt erkennt.

Schaun wir mal.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von theTon~ »

MLVIAMGAU hat geschrieben: 14. Okt 2017 Hallo René,

eigentlich sehe ich die Notwendigkeit aus meiner Sicht nicht. Diese Kategorisierung macht nur Arbeit und bringt am Ende ein potenziertes allgemeines Diskussionspotential. Es wird also noch mehr über Grundsatzfragen diskutiert als bisher.
Und wenn schon unterteilt und vielleicht auch noch aktuelle Beiträge in jedem einzelnen Unterforum, dann bitte bei "ungelesene Beiträge" wirklich aus allen Kategorien.
Mich persönlich interessieren zwar nicht alle Threads aber viele und das aus welchem Bereich auch immer. Und ich denke, ich bin da nicht allein.
Und ich habe wenig Lust, jedes mal 5-6 Unterforen durchzuarbeiten.

ALTERNATIVVORSCHLAG:
Vielleicht wären die User, die das Thema genauso bewegt, wie Hans, damit einverstanden, wenn sich an der Struktur nichts ändert außer einem, meinetwegen in Großbuchstaben ganz oben positionierten Bereichs "Umbauten klassischer CR", welche denkbarerweise einer Verifizierung der richtigen Positionierung durch ein Gremium, welches sich aus mehreren gewählten Mitglieder dieser User zusammensetzt, bedürfen.
Damit wäre das eigentliche Thema herausgestellt, wenn man denn nichts anderes sehen will, kann man sich nur in diesem Bereich bewegen und die Diskussion zum Thema "ist das ein Caferacer" (natürlich nur aus subjektiver Forensicht) wird demokratisch entschieden (also aus etwas differenzierter Sicht).

Wäre das denkbar und nicht hinsichtlich des Aufwands und des zu erwartenden Diskussionspotentials eine brauchbarere Lösung?

Ist nur eine Idee

Gruß Mike
Wie vor erwähnt muss man erst mal schauen, welche Möglichkeiten die Präfix-Erweiterung mitbringt. Dann kann man sehen ob es Filtermöglichkeiten gibt oder sie sich realisieren lassen.

Wenn eine Hall of Fame oder halt ein Bereich für die Classic Cafe Racer gewünscht wird, dann kann man das relativ einfach realisieren. Es finden sich bestimmt ein paar Leute, die sich um die Auswahl kümmern würden.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Kickstarter Classics