Hallo Desmo
Halbtroll hat gerade ein tolles und für Dich sicher sehr interessantes Thema aufgemacht.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=1874
Gruß Olli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Absoluter Anfänger - Tips
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- Jürgen
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 F1 Bj 76
CB 750 Rennmasch. mit 970ccm Eckert
VFR750 Bj. 90 - Wohnort: 56357 Holzhausen
Re: Absoluter Anfänger - Tips
FastFranky hat geschrieben:Ich kann die Tuning Fibel von Ulf Penner sehr empfehlen. Dennoch mache ich auch nur eher einfache Sachen selber, oder sagen wir mal, ich mache nichts sicherheitsrelevantes (Bremsen etc.). Auch wenn es einige Leute anders sehen, aber ich denke es hat seinen Grund, daß Motorradmechaniker ein dreijähriger Lehrberuf ist.
Leider ist auch nicht gewährleistet, dass die "gelernten" alles korrekt erledigen. Habe in 4 Jahrzehnten so einiges mitbekommen: bei Abholung lose Schrauben, nach Ölwechsel kein neues Öl eingefüllt und und und....
seitdem mach ich möglichst alles selbst.
- RoadRash
- Beiträge: 73
- Registriert: 4. Aug 2013
- Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau
Re: Absoluter Anfänger - Tips
" manchmal hört man , das ein Schrauber der es nicht gelernt hat sprich Ausbildungstechnisch, manchmal besser ist wie jemand der es gelernt hat.... " aber damit muss man vorsichtig sein.
Ich habe schon früh an Mofas rumgeschraubt usw...habe mir das selber angeeignet in dem ich einfach ans systematische Zerlegen gehe , und versuche jedes Bauteil kennenzulernen und vorallem zu verstehen was funktionsweise usw betrifft.
Natürlich ist ein Motorrad was anderes, ein wenig komplexer...ich würde zum Beispiel gewisse Sachen zum Beispiel an neuen Maschinen wie R1 oder andere Hochgeschwindigkeitsmoppeds nicht selber machen, weil dort einfach zu viele komplexe Bauteile sind..finde ich...gut im Endeffeckt sollte man bei jedem Zweirad beherzt dran gehen, egal ob 50er oder 1200 er...
Besorg dir Grundaustattungen wie Ratschen, Schlüssel , Elektrowerkzeug , dann besorgst du dir eine Maschine die nicht besonders teuer war, wo du einfach mal zerlegen kannst ohne dir Gedanken machen zu müssen ob jetzt was falsch oder richtig war...sondern lerne die Teile kennen...Das Prinzip ist der meisten Motorräder gleich, bis auf wenigen Ausnahmen, wie Kardan, oder Einspritzer usw...
Wenn du was nicht verstehst mach dich im Internet schlaub oder bei einen Schrauber Freund. Kaufe Bücher, das kann ich dir auch anraten.
Für das erste müsste es reichen um Grundwissen anzueignen...alles was in größere Sachen geht , bringt einfach die Erfahrung oder ich sage mal ein Stückweit Talent mit.
Schraub einfach mal los ...
( aber mache dir ein System wie du zerlegst, nicht einfach alles in eine Kiste werfen...man muss es auch wieder zusammen bekommen )
Viel Glück dabei...
Grüße Micha
Ich habe schon früh an Mofas rumgeschraubt usw...habe mir das selber angeeignet in dem ich einfach ans systematische Zerlegen gehe , und versuche jedes Bauteil kennenzulernen und vorallem zu verstehen was funktionsweise usw betrifft.
Natürlich ist ein Motorrad was anderes, ein wenig komplexer...ich würde zum Beispiel gewisse Sachen zum Beispiel an neuen Maschinen wie R1 oder andere Hochgeschwindigkeitsmoppeds nicht selber machen, weil dort einfach zu viele komplexe Bauteile sind..finde ich...gut im Endeffeckt sollte man bei jedem Zweirad beherzt dran gehen, egal ob 50er oder 1200 er...
Besorg dir Grundaustattungen wie Ratschen, Schlüssel , Elektrowerkzeug , dann besorgst du dir eine Maschine die nicht besonders teuer war, wo du einfach mal zerlegen kannst ohne dir Gedanken machen zu müssen ob jetzt was falsch oder richtig war...sondern lerne die Teile kennen...Das Prinzip ist der meisten Motorräder gleich, bis auf wenigen Ausnahmen, wie Kardan, oder Einspritzer usw...
Wenn du was nicht verstehst mach dich im Internet schlaub oder bei einen Schrauber Freund. Kaufe Bücher, das kann ich dir auch anraten.
Für das erste müsste es reichen um Grundwissen anzueignen...alles was in größere Sachen geht , bringt einfach die Erfahrung oder ich sage mal ein Stückweit Talent mit.
Schraub einfach mal los ...

Viel Glück dabei...
Grüße Micha
- Baumimania
- Beiträge: 26
- Registriert: 7. Sep 2013
- Motorrad:: Ducati Monster M600, Honda CB 750 four
- Wohnort: Nürtingen
- Kontaktdaten:
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Man(n) wächst mit den Aufgaben. Klar Werkstatt- oder Reparaturhandbücher sind bei speziellen Justage-Geschichten sicher hilfreich und für alle möglichen Anzugsmomente etc. . Aber ich glaube man lernt es wirklich intensiv wenn man einem über die Schulter schaut, dann selber macht und wenn man net weiter weiß, jemand hat den man fragen kann. So gings mir bei dem ersten Zahnriemenwechsel an meinem BMW oder der ersten Bremssattelüberholung an meinem Corrado. Wenn man zudem ne technische Ausbildung hat, merkt man ganz schnell, dass vieles kein Hexenwerk oder höhere Mathematik ist.
Wichtig sind wirklich geschickte Leute um einen rum, gerade für Informationen zum nachhaken oder auch für Werkzeug damit mein ich jetzt net das Standardgedöns sondern auch mal Spezialwerkzeug.
Wichtig sind wirklich geschickte Leute um einen rum, gerade für Informationen zum nachhaken oder auch für Werkzeug damit mein ich jetzt net das Standardgedöns sondern auch mal Spezialwerkzeug.
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Ich glaube nicht einmal dass ein Neuaufbau für einen Starter der falsche Weg ist. Ich habe mir zum Beispiel eine CB650 Four geholt, die technisch wirklich gut dasteht. Nun bekomm ich je nachdem wo ich ein wenig rumschraube, einen oberflächlichen Einblick in die Materie – der Zusammenhang und das gesamte mechanische System lerne ich dadurch jedoch nicht kennen. Deswegen ist auch mein Plan, mir über Herbst und Winter eine kleine Honda zuzulegen, die ich komplett zerrupfe und Stück für Stück aufarbeite und kennenlerne.
Allerdings ist die große Frage, wie man "Anfänger" definiert. Ich schraube seit 15 Jahren Fahrräder, seit 3 Jahren Simson und seit 1 Jahr Motorrad. Ich habe dazu alle Grundwerkzeuge. Und trotzdem bin ich definitiv noch relativ am Anfang.
Ich seh das so: Richtig tief ran musste irgendwann sowieso. Also kannstes auch gleich von Anfang an machen. Und da sind die älteren Semester in Schraubergemeinschaften sehr gute Helfer und wirklich Gold wert, denn die Erfahrung ist das wertvollste beim Schrauben. Also: Treib dich mit anderen Racern rum, da lernste am meisten:-)
Allerdings ist die große Frage, wie man "Anfänger" definiert. Ich schraube seit 15 Jahren Fahrräder, seit 3 Jahren Simson und seit 1 Jahr Motorrad. Ich habe dazu alle Grundwerkzeuge. Und trotzdem bin ich definitiv noch relativ am Anfang.
Ich seh das so: Richtig tief ran musste irgendwann sowieso. Also kannstes auch gleich von Anfang an machen. Und da sind die älteren Semester in Schraubergemeinschaften sehr gute Helfer und wirklich Gold wert, denn die Erfahrung ist das wertvollste beim Schrauben. Also: Treib dich mit anderen Racern rum, da lernste am meisten:-)