forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werkzeug für den Profi !

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Baumimania
Beiträge: 26
Registriert: 7. Sep 2013
Motorrad:: Ducati Monster M600, Honda CB 750 four
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für den Profi !

Beitrag von Baumimania »

mrhorstbauer hat geschrieben:
...Ich schraube seit Jahren mit 3/4 " Ratschenkästen, ideal fürs Motorrad, wo klassisch 1/2 viel zu grobschlächtig ist...
Ich denk du meinst 3/8" oder ?


Ich denk man darf Geld auch nicht als Maßstab für die Qualität eines Werkzeugs nehmen. Viele Schraubekumpels benutzen teilweise auch Rothewald (is glaub die Louis Hausmarke?!). Und sind damit, was das Schrauben am Motorrad betrifft, soweit zufrieden. Dadurch, dass es bei mir beruflich meistens ganz geschickt läuft bekomm ich hier und da mal Gedore, Hazet, Stahlwille blablabla... wenn man dann an bis zu 30 Jahre alten Werkzeugmaschinen hantiert ok.

Und von den wenigsten Hersteller kannst alles nehmen, beim einen platzt das Chrom ab, der andere sperrt das Maul auf, hatte auch schon Inbus die gebrochen sind, alles aber im beruflichen Alltag mit Schweineteurem Markenzeug.

Für daheim benutz ich viel Würth Gedöns und ausgemustertes Zeug ausm Geschäft. Finds oft garnet schlecht wenn man auch mal was günstiges daheim hat, weil da hab ich keine Hemmungen das Zeug zu zerflexen um Spezialwerkzeug daraus zu machen. Wenn was billiges verreckt wirds durch was gescheites ersetzt, aber wenn man von daheim auszieht und von jetzt auf nacher ne eigene Garage hat, kann Man(n) sich eben net gleich ne voll ausgerüsteten Gedore Werkstattwagen beim Hahn und Kolb bestellen inkl. ner zusätlichen Werkbank.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Werkzeug für den Profi !

Beitrag von Alrik »

Ich hab zuhause fast nur Proxxon. Das ist bestimmt kein Profiwerkzeug, aber allemal besser als der ganz billige Baumarktschrott: Drehmomentschlüssel in 3/8 und 1/2 Zoll, Ratschenkasten in 1/4 Zoll, Ring-Maul- und gekröpfte Ringschlüssel. Allenfalls die Maulschlüssel unter 10 mm sind ein bisschen zu "weich". Der 1/2 Zoll Kasten ist von Kraftwerk, die Zangen alle von Knipex.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik